Publikationen (Informationen)

LfL-Informationen

Die Publikationsreihe LfL-Informationen liefert aktuelle Ergebnisse für spezielle Zielgruppen: Beratungsleitlinien, Informationen für die Praxis und Administration, Informationen für die Allgemeinheit u.v.m.
Die nachfolgende Gesamtübersicht ist so geordnet, dass die neuesten Ausgaben zuoberst aufgelistet werden.

Der Ökologische Zuchtwert für Fleckvieh
Oktober 2024

Titelblatt der Publikation

Der Ökologische Gesamtzuchtwert (ÖZW) ist ein Gesamtzuchtwert, der den Ziel­setzungen und Rahmen­bedingungen des ökologischen Landbaus in besonderer Weise Rechnung trägt.
Im ÖZW sind alle Abstammungs- und Leistungsdaten der Besamungs­bullen aus den Bereichen Konstitution (Nutzungs­dauer, Kalbung und Vitalität, Form und Euter) und Leistung (Ökologischer Milchwert, Persistenz und Leistungs­steigerung, Fleischwert) mit unter­schiedlicher Gewichtung in einem Wert zusammengefasst. (56 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2024

Die Publikation als PDF pdf 1,9 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Der Ökologische Zuchtwert für Brown Swiss
Oktober 2024

Titelblatt der Publikation

Der Ökologische Gesamtzuchtwert (ÖZW) ist ein Gesamtzuchtwert, der den Ziel­setzungen und Rahmen­bedingungen des ökologischen Landbaus in besonderer Weise Rechnung trägt.
Im ÖZW sind alle Abstammungs- und Leistungsdaten der Besamungs­bullen aus den Bereichen Konstitution (Nutzungs­dauer, Kalbung und Vitalität, Form und Euter) und Leistung (Ökologischer Milchwert, Persistenz und Leistungs­steigerung, Fleischwert) mit unter­schiedlicher Gewichtung in einem Wert zusammengefasst. (49 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2024

Die Publikation als PDF pdf 1,6 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Futterberechnung für Schweine
29., unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

In der vielfach bewährten Information werden die Kenntnisse über den Nährstoffbedarf der Tiere und die verfügbaren Nährstoffe in den Futtermitteln veröffentlicht. Diese bilden die Grundlage einer bedarfsgerechten, umwelt­schonenden, tier­gesundheits­fördernden und wirtschaftlichen Fütterung. (109 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2024

Schutzgebühr: 10 €

Die Publikation als PDF pdf 6,2 MB

Stück    

Umstellung auf ökologischen Landbau
Beratungsgrundlagen zum Pflanzenbau

Titelblatt der Publikation

Diese Broschüre liefert Beratungs­grundlagen zur Umstellung des Pflanzen­baus auf ökologischen Landbau. Neben Hinweisen auf Rechts­grundlagen und Beratungs­strukturen wird die Umstellung und das Kontroll­wesen sowie die Dokumentations- und Melde­pflichten zum ökologischen Pflanzenbau beschrieben. Insbesondere die speziellen Regelungen zum Einsatz von Saatgut, Düngemitteln und Pflanzen­schutz werden mit Hinweisen zu den einschlägigen Rechts­grundlagen auf Basis der EU-Öko-Verordnung beschrieben.
 (27 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2024

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 3,1 MB

Stück    

Leitfaden für Grund- und Oberflächengewässerschutz, Blaues Heft
1. Auflage

Titelblatt der Publikation

Wasser ist die Grundlage allen Lebens und bedarf unseres besonderen Schutzes. Aktuelle Auswertungen zeigen, dass nach wie vor Defizite bei der Gewässerqualität bestehen. Das Blaue Heft gibt Landwirten, Beratern und Behörden eine Hilfestellung bei der Auswahl von geeigneten Maßnahmen zum Schutz der Gewässer. Die Handlungsfelder betreffen den Boden, die Düngung und den Pflanzenschutz. Checklisten erleichtern die Suche nach betriebs­spezifischen Lösungs­ansätzen. (143 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2024

Die Publikation als PDF pdf 10,8 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Fleisch- und Geflügelwirtschaft in Bayern
Stand: 2024

Titelblatt der Publikation

Die Wirtschaftslage in Europa war 2023 geprägt durch Markt­verunsicherungen durch den weiter andauernden Angriffs­krieg auf die Ukraine und eine hohe Inflation. Der Struktur­wandel in der Tierhaltung zeigte sich durch weiteren Rückgang der Tierbestände, immer noch sinkende Schlacht­zahlen und eine intensive Standort­diskussion bei den Schlacht­stätten. In Bayern waren die Rinder­bestände auch 2023 weiterhin rückläufig (-2,2 %). Die Zahl der Rinderhalter verringerte sich nochmals um 2,3 %. Die Rinder­schlachtungen gingen 2023 um ein Minus von 3,2 % zurück im Vergleich zum Vorjahr. Der Anteil Bayerns an den Rinder­schlachtungen in Deutschland fiel auf 26,4 %. Gravierender zeigte sich 2023 der Rückgang der Schweine­bestände. Der Gesamt­schweine­bestand fiel um 5,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Schweinehalter nahm um 5,8 % ab. Im vergangenen Jahr kam es zu einem weiteren Rückgang der Schweine­schlachtungen in Bayern um 5,1 %. (50 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2024

Die Publikation als PDF pdf 2,6 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft
Stand: 2023

Titelblatt der Publikation

Die Entwicklung im Milchmarkt und der Milchwirtschaft waren im Jahr 2023 geprägt von sinkenden Milchpreisen, die sich erst Mitte des Jahres stabilisieren konnten. Vorangegangen war ein Milchjahr mit überdurchschnittlich hohen Milchpreisen. Das Milchangebot lag über dem des Vorjahres und traf auf eine verhaltene Nachfrage beim Verbraucher. Die Nachfrage wiederum beeinflusste dann die Herstellungsmengen verschiedener Milchprodukte in den bayerischen Molkereien. (43 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2024

Die Publikation als PDF pdf 5,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlamm
4. geänderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Die landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlamm unterliegt neben der Klärschlammverordnung auch den rechtlichen Regelungen der Düngeverordnung und der Düngemittelverordnung. Die LfL-Information fasst die wichtigsten Bestimmungen und fachlichen Vorgaben zusammen. (19 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2024

Die Publikation als PDF pdf 782 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Agroforstsysteme in Bayern

Titelblatt der Publikation

Agroforstsysteme können aufgrund ihrer vielfältigen positiven Klima- und Umwelt­wirkungen ein Baustein einer zukunfts­fähigen, nachhaltigen und multi­funktio­nellen Landnutzung sein. Sie haben das Potential zur Erhaltung der Schutzgüter Boden, Wasser, Biodiversität und zur Bewältigung zukünftiger Heraus­forderungen (zum Beispiel Klimaschutz, Klimaanpassung) in der bayerischen Landwirtschaft.
Die LfL-Information gibt einen Überblick über verschiedene Agroforstsysteme und zeigt die damit verbundenen Chancen und Risiken auf.
Die Fördermaßnahmen in Bayern im Rahmen der neuen GAP-Förderperiode ab 2023 werden ausführlich beleuchtet, und es werden Informationen zur Umsetzung von Agroforstsystemen in Bayern gegeben. (24 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2024

Die Publikation als PDF pdf 2,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Jahresbericht über die Ermittlung von Erzeugungs- und Qualitätsparametern und der Zuchtwertschätzung beim Schwein in Bayern
Stand: 2023

Titelblatt der Publikation

In den Prüfstationen für Schweine in Grub und Schwarzenau werden unter standardisierten Bedingungen Erzeugungs- und Qualitätsmerkmale von Nachkommen aus der Herdbuchzucht und der künstlichen Besamung ermittelt, die im Rahmen der Zuchtwertschätzung die Grundlage für die spätere Selektionsentscheidung bilden. Weiter werden Herkunftsvergleiche und Projekte zur Haltung nicht kupierter Tiere durchgeführt. (48 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2024

Die Publikation als PDF pdf 2,9 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Artenreiches Grünland: Ergebnisorientierte Grünlandnutzung – Bestimmungshilfe
11., überarbeitete Auflage

Titelblatt der Publikation

Artenreiches Grünland kann einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft leisten. Im Rahmen der Ökoregelungen (ÖR 5) und des Vertragsnaturschutzprogrammes (VNP) wird die ergebnisorientierte Honorierung für artenreiches Grünland ab 2023 mit leicht veränderter Kennartenliste weitergeführt. Auf der Fläche müssen dabei 4 bzw. 6 der Kennarten nachgewiesen werden, um die Förderung zu erhalten.  (36 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2024

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 7,7 MB

Stück    

Pflanzenbauversuche in Bayern – Planung
Stand: 2024

Titelblatt der Publikation

In Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Bayerischen Staatsgütern erstellter Planungsratgeber zur Planung der Feldversuche. (392 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2024

Die Publikation als PDF pdf 7,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Der Ökologische Zuchtwert für Gelbvieh
April 2024

Titelblatt der Publikation

Der Ökologische Zuchtwert (ÖZW) ist ein Zuchtwert, der den Zielsetzungen und Rahmenbedingungen des ökologischen Landbaus in besonderer Weise Rechnung trägt.
Im ÖZW sind alle Abstammungs- und Leistungsdaten der Besamungsbullen aus den Bereichen Konstitution (Nutzungsdauer, Kalbung und Vitalität, Form und Euter) und Leistung (Ökologischer Milchwert, Persistenz und Leistungssteigerung, Fleischwert) mit unterschiedlicher Gewichtung in einem Wert zusammengefasst. (25 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2024

Die Publikation als PDF pdf 1,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Heimische Gehölze unserer Kulturlandschaft
6., geänderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Die überarbeitete 6. Auflage dieser Publikation listet auf 48 Seiten die am meisten verbreiteten Gehölzarten der bayerischen Kulturlandschaft auf. Die einzelnen Gehölze sind mit ihrer Verbreitung, Standortansprüchen, Aussehen, ökologischer Bedeutung und weiteren wissenswerten Informationen beschrieben. Erläuterungen mit Fotos zu aussagekräftigen Merkmalen ergänzen die Informationen. Die Kenntnis unserer häufigsten und wichtigsten heimischen Gehölze hilft, deren Bedeutung und Funktion zu verstehen. Ein Bewusstsein für den Wert bestehender Gehölze wird geschaffen, und auch Neuanpflanzungen oder Pflegemaßnahmen können sinnvoll und fachgerecht durchgeführt werden. (48 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2024

Schutzgebühr: 2 €

Die Publikation als PDF pdf 10,5 MB

Stück    

Jahresbericht Sonderkultur Hopfen
Stand: 2024

Titelblatt der Publikation

In dieser LfL-Information werden Forschungs­projekte und Schwerpunkt­themen der Arbeiten am Hopfen­forschungs­zentrum Hüll im Jahr 2023 zusammen­gefasst und anschaulich dargestellt. (128 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2024

Die Publikation als PDF pdf 12,9 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Essbare Wildkräuter
Kulturlandschaft auf dem Teller – 13. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Wildpflanzen waren immer schon unsere Lebensgrundlage. Sei es für die Ernährung, als Baumaterial, für Kleidung oder als Heilmittel. Wildkräuter als Bereicherung für unseren Speiseplan sind heute wieder ein aktuelles Thema.
Zu der Thematik ist auch ein zehnteiliges Posterset erhältlich. (24 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2024

Schutzgebühr: 1 €

Stück    

Maßnahmen zur Wasserstandsanhebung für eine moorbodenverträgliche Landwirtschaft
Beantragung einer wasserrechtlichen Genehmigung

Titelblatt der Publikation

Um die Treibhausgasemissionen aus entwässerten Niedermoorböden zu verringern, muss der Grundwasserstand auf der Fläche angehoben werden. Dies kann durch Wasserregelungstechniken erfolgen und eine wasserrechtliche Genehmigung erfordern. Diese LfL-Information dient als Arbeitshilfe für die Beantragung einer wasserrechtlichen Genehmigung. und damit als Grundlage für Beratung, Verwaltung und Praxis auf dem Weg zur landwirtschaftlichen Nutzung auf Moorböden bei erhöhten Wasserständen.  (23 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2024

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 1,3 MB

Stück    

Erfassung von Zeigerpflanzen für den Nässenachweis auf Moorböden

Titelblatt der Publikation

Moorböden können nur durch einen hohen Grundwasser­stand erhalten werden. Die Bewirtschaftung von nassem Grünland wird daher im Rahmen des bayerischen Moor­bauern­programms gefördert. Der Nässe­nachweis erfolgt für die Maßnahme M12 "Bewirtschaftung von nassem Grünland" durch Zeiger­pflanzen­arten. Diese LfL-Information dient als Hilfestellung bei der Erfassung dieser Zeigerpflanzen. (24 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2024

Die Publikation als PDF pdf 1,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Ackerwildpflanzen erkennen und beurteilen
5. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Ackerwildkräuter sind Pflanzen, die vom Menschen unbeabsichtigt ("wild") neben den Kulturpflanzen auf den Äckern wachsen. So begleiten sie unsere Kulturpflanzen ("Ackerbegleitflora") schon seit mehr als 7.000 Jahren, als der Ackerbau in Mitteleuropa Einzug hielt. Wie die Ackerbaukultur selbst stammen auch die damalig vorherrschenden Kulturpflanzen Emmer, Einkorn, Gerste, Erbse, Linse und Lein aus dem vorderen Orient und mit ihnen kam auch eine Vielzahl von Ackerwildkräutern über Kleinasien und Südosteuropa zu uns. (24 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2024

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 11,4 MB

Stück    

Ergebnisse der Nachkommenprüfung auf Mast- und Schlachtleistung beim Schaf
Stand: 2022/2023

Titelblatt der Publikation

In den Prüfungsjahrgängen 2022/23 und 2021/22 wurden 183 bzw. 179 männliche Prüflämmer an der Station in Grub angeliefert. Das Prüfjahr 2021/22 war geprägt durch die Eingliederung von Baden-Württemberg und einige technische Umstellungen. Die durchschnittlichen Stations-Zuchtwerte von 23 Prüfgruppen der Rasse Merinolanschaf lag 2022/23 bei 101,5 und im Vorjahr mit 20 Gruppen bei 97,4.  (36 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2024

Die Publikation als PDF pdf 1,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Gruber Tabelle zur Pferdefütterung
9. Auflage

Titelblatt der Publikation

In den letzten Jahrzehnten hat die Pferdehaltung in Bayern einen starken Aufschwung erfahren. So stieg die Zahl der Pferde auf ca. 140.000. Hiervon wurden im Jahr 2022 (laut InVeKoS) 108.000 Pferde auf etwa 15.000 landwirtschaftlichen Betrieben gehalten. Die Struktur der Betriebe ist vielfältig. So stehen 36% der Pferde in Betrieben mit 25 und mehr Pferden, 64 % der Pferde werden in Betrieben mit bis zu 24 Pferden gehalten.
Die Gruber Tabelle zur Pferdefütterung bietet Pferdehaltern eine Zusammenstellung der Futtermittel mit ihren Nährstoffgehalten. Die aufgeführten Bedarfswerte der Tiere basieren dabei auf den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen. (102 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2024

Schutzgebühr: 10 €

Die Publikation als PDF pdf 2,1 MB

Stück    

Milchreport Bayern
Ergebnisse der Betriebszweigabrechnung Milchproduktion 2021/22

Titelblatt der Publikation

Das Wirtschaftsjahr 2021/22 war geprägt von deutlich gestiegenen Produktionsmittelpreisen und dem ersten Teil des Milchpreisanstiegs bis Juni 2022. Im Ergebnis fehlten im Betriebszweig trotzdem 1,2 Cent/kg Milch zur Vollkostendeckung. Dabei sind die Betriebe mit im Mittel 129 Kühen und rund 1,3 Millionen kg erzeugte Milch deutlich größer als der bayerische Durchschnitt. In den letzten 13 Jahren war einzig und allein das Jahr 2017/18 aus unternehmerischer Sicht befriedigend und wird erst im nächsten Auswertungsjahr übertroffen werden – mit der Milchpreisspitze im Dezember 2022. (49 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2023

Die Publikation als PDF pdf 3,8 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Checkliste Notfall
2., veränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Die Checkliste Notfall für landwirt­schaft­liche Familien­betriebe unterstützt die Vorbereitung auf eine personelle Not­situation im Betrieb und/oder in der Familie. (28 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2023

Die Publikation als PDF pdf 1,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Streuobst: erhalten – pflegen – nutzen
12. Auflage

Titelblatt der Publikation

Der Streuobstanbau in Bayern bereichert unsere Kulturlandschaft, fördert die Artenvielfalt, bietet vielen Tieren Lebensraum und schützt Boden sowie Grundwasser. Mit über 2.000 Obstsorten haben wir einen einzigartigen Schatz an genetischer, geschmacklicher und gesunder Vielfalt, der sich in den hochwertigen Produkten wie Säften, Seccos und Edelbränden aus Streuobst widerspiegelt. Dieser Schatz droht verlorenzugehen. (20 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2023

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 3,8 MB

Stück    

Bodenstruktur erkennen und beurteilen
Anleitung zur Bodenuntersuchung mit dem Spaten – 10. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Die Eignung eines Bodens als Pflanzenstandort und als Filter für das Grundwasser hängt wesentlich davon ab, wie sich die einzelnen Bodenteilchen zusammenfügen, wie sie aneinander hängen und Hohlräume bilden. (20 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2023

Die Publikation als PDF pdf 3,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Endbericht zum Forschungsplan 2018–2022 des Arbeitsschwerpunkts Ökologischer Landbau

Titelblatt der Publikation

Der Endbericht gibt einen Überblick über die im Zeitraum von 2018 bis 2022 an der LfL durchgeführten 56 Forschungsprojekte zum ökologischen Landbau sowie Aktivitäten im Wissenstransfer. Ergänzt durch die Projekte und Maßnahmen, mit denen die LfL aus dem Landesprogramm BioRegio 2030 betraut ist. (53 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2023

Die Publikation als PDF pdf 930 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Bienen in der Kulturlandschaft
7., unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Weltweit sind über 20.000 Bienenarten bekannt. Honigbienen und die mehr als 580 verschiedenen Wildbienenarten Deutschlands sind für die Ökologie und die Ökonomie aufgrund ihrer Bestäubungs­leistung von zentraler Bedeutung. Die Informationsschrift gibt einen Überblick über deren vielfältige Lebensräume und praktische Tipps, um Bienen zu fördern. (32 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2023

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 6,7 MB

Stück    

Gruber Tabelle zur Fütterung in der Rindermast
28., veränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Die Daten der vorliegenden "Gruber Tabelle zur Fütterung in der Rindermast" basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, auf aktuell erarbeiteten Versuchsergebnissen und Erfahrungen der Beratung. Wesentlich sind die faktorielle Ableitung des Nährstoff- und Energie­bedarfs von Fressern, Bullen, Mastfärsen und Ochsen und die entsprechende Anpassung der Futterpläne. Zusätzlich sind Tränkepläne mit verschiedenen Einsatz­mengen an Milchaustauschern und Kraftfutter­mischungen für die Fresser­aufzucht enthalten. (102 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2023

Schutzgebühr: 10 €

Die Publikation als PDF pdf 4,0 MB

Stück    

Wirtschaftsdünger und Gewässerschutz
2., veränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Das Merkblatt "Wirtschaftsdünger und Gewässerschutz", welches in Zusammen­arbeit zwischen der Bayerischen Landes­anstalt für Landwirtschaft (LfL) und dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) entstand, beschreibt die gute fachliche Praxis bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern und fasst die rechtlichen Vorgaben sowohl aus land- als auch wasserwirtschaftlicher Sicht zusammen. (29 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2023

Die Publikation als PDF pdf 3,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen
48. Auflage

Titelblatt der Publikation

48. Auflage des bewährten Helfers für Schule, Beratung und Praxis. Die neu überarbeitete Broschüre liefert die Grundlagen für eine leistungs­orientierte und bedarfs­gerechte Fütterung. Die Zusammen­stellung der Futtermittel mit ihren Nährstoff­gehalten und der Bedarfs­werte der einzelnen Tiere basiert dabei auf den aktuellen wissen­schaftlichen Erkennt­nissen. (111 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2023

Schutzgebühr: 10 €

Die Publikation als PDF pdf 2,4 MB

Stück    

Bodenerosion
9., veränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Die Bodenerosion gilt in Bayern als die derzeit größte Gefährdung der Böden und ihrer Funktionen. Zur Abschätzung des Erosionsrisikos von bewährten Bewirt­schaftungs­praktiken und Fruchtfolgen dient die Allgemeine Bodenabtrags­gleichung (ABAG) als Hilfsmittel. Sie kann ebenso als Handlungs­empfehlung zur Minderung von Bodenabtrag durch Anpassung der Fruchtfolge und Bewirtschaftung herangezogen werden. Eine Anleitung dazu sowie ein Hinweis auf die App "ABAG interaktiv" bietet diese überarbeitete LfL-Information.  (25 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2023

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 3,8 MB

Stück    

Besamungsinformationstagung Brown Swiss
Stand: 2022

Titelblatt der Publikation

Die zücherischen Eckpunkte der Rasse Brown Swiss werden aus dem vergangenen Jahr analysiert und nach den Kriterien eingesetzte Besamungsbullen, Linienvielfalt und genetische Entwicklung in den einzelnen Merkmalen dargestellt. Anhand von phänotypischen Daten und Zuchtwerte werden die Bullen der bayerischen Stationen verglichen. Hinzu kommen Daten aus der Exterieurbewertung und zum Einsatz von gesextem Sperma. (36 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2022

Die Publikation als PDF pdf 2,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Besamungsinformationstagung – Fleckvieh
Stand: 2022

Titelblatt der Publikation

In den Druckunterlagen erfolgt eine Analyse des Zuchtprogramms der Rasse Fleckvieh in Bayern. Neben den Auswertungen zu den eingesetzten Bullen an bayerischen Stationen werden auch Ergebnisse zur Linienvielfalt und zu den Bullenvätern im Zuchtprogramm aufgezeigt. Ebenso sind Grafiken zu den genetischen Trends bei den verschiedenen Merkmalen enthalten.  (47 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2022

Die Publikation als PDF pdf 4,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Freiflächenpflege im kommunalen Bereich
Unkrautmanagement auf Wegen und Plätzen

Titelblatt der Publikation

Das Unkrautmanagement auf kommunalen Flächen erfordert aufgrund des Herbizidverbotes neue Ideen und Möglichkeiten. Eine vorausschauende Planung kann viel Arbeit ersparen, bei bestehenden Flächen gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese zu bewirtschaften. (10 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2022

Die Publikation als PDF pdf 3,2 MB

Stück    

Pflege von Hecken und Feldgehölzen – Fachliche Empfehlungen
5. veränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Hecken und Feldgehölze unterliegen einer natürlichen Wuchsdynamik und brauchen Pflege. Eine fachgerechte Pflege, je nach Entwicklungszeitraum, kann die agrarökologische Funktionsfähigkeit verbessern sowie die Artenvielfalt erhöhen. Die Broschüre gibt Hinweise zur langfristigen Erhaltung ihrer Struktur, Dimension und Funktion.  (24 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2022

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 3,9 MB

Stück    

Neue Ansätze für Aufzucht, Mast und Haltungstechnik – mit fitten Kälbern in die Zukunft

Titelblatt der Publikation

Die Herausforderungen, mit denen jeder rinderhaltende Betrieb konfrontiert ist, werden immer vielfältiger. In der Netzwerk-Fokus-Tierwohl-Veranstaltung "Neue Ansätze für Aufzucht, Mast und Haltungstechnik – mit fitten Kälbern in die Zukunft" am 19. Oktober 2022 in Grub wurden diese neuen Erkenntnisse aus Praxis, Beratung und Wissenschaft vorgestellt.  (46 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2022

Schutzgebühr: 10 €

Die Publikation als PDF pdf 7,3 MB

Stück    

Leitfaden für die Düngung von Acker- und Grünland
Gelbes Heft, Stand 2022

Titelblatt der Publikation

Die Optimierung der Düngung landwirt­schaft­licher Kulturen ist nicht nur aus ökonomischen, sondern auch aus ökologischen Gründen dringend erforderlich. Voraussetzung dafür ist neben der richtigen Mengenbemessung eine auf den Bedarf der Pflanzen abgestimmte Terminierung der Düngegaben. Das Gelbe Heft enthält Anleitungen zur Dünge­bedarfs­ermittlung mit den dafür notwendigen Richt­werten. Die Berücksichtigung dieser Werte bei der Düngebedarfsermittlung und der Berechnung des Nährstoffanfalls erfüllt die Einhaltung der guten fachlichen Praxis nach der Düngeverordnung. (113 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2022

Schutzgebühr: 15 €

Die Publikation als PDF pdf 4,4 MB

Stück    

Zuchtbericht Schwein 2021
1. Auflage

Titelblatt der Publikation

Der Zuchtbericht Schwein berichtet über die Schwerpunkte der Zuchtarbeit im Bereich der Vater- und Mutterrassen im Jahr 2021 und zeigt die züchterische Weiterentwicklung der Schweinepopulationen in Form der genetischen Trends. Dabei fokusiert sich die bayerische Zucht auf eine optimale Verwertung der Futterinhaltsstoffe, die Verringerung des Auftretens von Anomalien, die Ermittlung des Tierverhaltens und die Zucht auf geringe Ferkelverluste bei homogenen Würfen. (27 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2022

Die Publikation als PDF pdf 469 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Engerlingsproblematik im Grünland
Befallserhebung und Handlungsempfehlungen

Titelblatt der Publikation

Engerlinge verursachen vor allem auf Grünland­flächen regional erhebliche Schäden. Die vorliegende LfL-Information hilft bei der Bestimmung der Käferarten und deren Befalls­erhebung. Es werden Handlungs­optionen für die Landwirtschaft vorgestellt. (16 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2022

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 5,4 MB

Stück    

Lupine: Anbau und Verwertung
4. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Die umfangreich überarbeitete LfL-Information gibt in gewohnter Form eines Steckbriefes Auskunft zum Anbau sowie zur Züchtung neuer Sorten mit Toleranz gegenüber dem gefährlichen Pilz Anthraknose. Darüber hinaus wird auf die Verwertung als Eiweißfuttermittel für die menschliche und tierische Ernährung sowie auf Interessantes aus der Forschung eingegangen. (24 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2022

Die Publikation als PDF pdf 1,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Kirschessigfliege – Erkennung, Biologie, Monitoring, Bekämpfung
6. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Die aus Asien stammende Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) stellt eine Bedrohung für den gesamten Obst- und Weinanbau dar. Hier finden Sie Informationen zu den Erkennungsmerkmalen und zur Biologie sowie zu den Überwachungs- und Bekämpfungsmöglichkeiten dieses Schädlings. (8 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2022

Schutzgebühr: 0,50 €

Die Publikation als PDF pdf 1,2 MB

Stück    

Beratungshilfe für die Wildlebensraumberatung in Bayern

Titelblatt der Publikation

Ziel der Wildlebensraumberatung ist die Verbesserung der Wildlebensräume in der offenen Kulturlandschaft und in den Übergängen zum Siedlungsbereich. Im Zentrum der Wildlebensraumberatung steht die Beratung von Landwirten, Gärtnern und Winzern als Flächeneigentümer und -bewirtschafter, die die wichtigsten Partner zum Erhalt und zur Stärkung der Biodiversität in der offenen Kulturlandschaft sind. Die Beratungshilfe fasst die wesentlichen fachlichen Grundlagen zusammen. (22 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2021

Die Publikation als PDF pdf 2,9 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Fachgerechtes Abfischen von Karpfenteichen

Titelblatt der Publikation

Das Abfischen von Karpfenteichen ist für den Teichwirt und für die im Teich lebenden Fische eine besondere Ausnahmesituation. Für den Teichwirt ist es verbunden mit großer Verantwortung und meist auch mit großer körperlicher Anstrengung. Auch für den Fisch ist der Entzug des Wassers und die Entnahme aus dem Lebensraum eine Belastung. Zudem gelangen bei der Abfischung Sedimente, die während des Jahres in den Teich eingetragen wurden, in den zu schützenden Vorfluter. Die Informationsschrift soll für Teichwirte und Behörden ein Leitfaden zum fachgerechten Vorgehen sein, der auch Aspekte des Tierschutzes und des Umweltschutzes berücksichtigt und der dabei dem Teichwirt Handlungssicherheit bei seinem seit Jahrhunderten ausgeübten Handwerk gibt.  (19 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2021

Schutzgebühr: 5 €

Die Publikation als PDF pdf 2,3 MB

Stück    

Umstellung auf ökologischen Landbau
Informationen für die Praxis in Bayern

Titelblatt der Publikation

Die Broschüre enthält grundlegende Informationen für Umstellungsinteressenten zum ökologischen Landbau, zur Ökokontrolle und Zertifizierung sowie Informationen zu Verbänden und weiteren Organisationen des ökologischen Landbaus in Bayern. Darüber hinaus sind Angaben zu staatlicher Förderung und Siegeln, zu Beratungs- und Bildungsangeboten und wichtige Kontaktadressen enthalten. (29 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2021

Die Publikation als PDF pdf 1,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Annual Report Special Crop: Hops
2020

Titelblatt der Publikation

In this LfL information, research projects and main topics of the work at the Hop Research Center Hüll in 2020 are summarized and clearly presented.  (171 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2021

Die Publikation als PDF pdf 3,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Anpassungsvarianten in der Sauenhaltung
Folgekosten der siebten Änderung der Tierschutznutztierhaltungsverordnung

Titelblatt der Publikation

Die siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung hat für fast alle konventionellen Ferkelerzeuger gravierende Folgen in den kommenden Jahren. Die Kernpunkte sind die Gruppenhaltung der Sauen im Deckzentrum, Bewegungsbuchten im Abferkelbereich und faserreiches Beschäftigungsmaterial für alle Schweine. Der Beitrag zeigt die Kosten der möglichen Anpassungsvarianten auf. (34 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2021

Die Publikation als PDF pdf 841 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Tropfbewässerung und Fertigation bei Hopfen

Titelblatt der Publikation

Die Temperaturerhöhung und ausgeprägte Trockenperioden als Folge des Klimawandels haben auch im Hopfenanbau verstärkt zu hohen Ertrags- und Qualitätseinbußen geführt. Aus diesem Grund hat die Bewässerung von Hopfen zur Minimierung des Anbaurisikos in den vergangenen Jahren auch in der Hallertau stark an Bedeutung gewonnen. Neben der Sicherstellung der Wasserversorgung bieten Bewässerungssysteme weiterhin die Möglichkeit, zusammen mit dem Wasser bedarfsgerecht und gezielt Pflanzennährstoffe auszubringen.  (74 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2021

Schutzgebühr: 10 €

Die Publikation als PDF pdf 2,1 MB

Stück    

Leitfaden zur emissionsarmen Gülleausbringung im Grünland
Hinweise zum optimalen Einsatz von Schleppschuh und Injektion

Titelblatt der Publikation

Bei der Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern gilt es, Ammoniakverluste so weit wie möglich zu vermeiden. Der Leitfaden informiert über fachliche und fachrechtliche Hintergründe, technische Lösungen sowie über das Thema Futterhygiene beim Einsatz von Gülle und Gärresten im Grünland und mehrschnittigen Feldfutterbau.  (45 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2021

Die Publikation als PDF pdf 1,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Evaluation der Unternehmenstätigkeit bei den qualifizierten Erlebnisbäuerinnen und -bauern in Bayern

Titelblatt der Publikation

Ziel der Befragung der qualifizierten Erlebnisbäuerinnen und -bauern war, es mehr über die Entwicklung der erlebnisorientierten Angebote als Einkommenskombination zu erfahren. Im Vordergrund standen dabei die Unternehmenstätigkeit im Bereich der erlebnisorientierten Angebote und deren Beziehungen zu artverwandten Einkommenskombinationen sowie die Betriebsstrukturen der Erlebnisbauernhöfe. Einige Ergebnisse der Befragung waren so zu erwarten, andere wiederum überraschen eher. (41 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2020

Die Publikation als PDF pdf 1,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Ventilatoren für den Einsatz im Milchviehstall

Titelblatt der Publikation

Für den sinnvollen Einsatz von Ventilatoren im freigelüfteten Bereich existierten bislang nur wenige Prüfdaten zu den aktuell eingesetzten Ventilatoren.
Die LfL hat deshalb in einer Versuchshalle in Grub einen Prüfstand installiert, um Vergleichswerte der einzelnen Ventilatoren zu erhalten. Die Ergebnisse dieser Versuche finden Sie in dem vorliegenden Informationsband. (28 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2020

Die Publikation als PDF pdf 2,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Lamb and Wild Herbs – Discovering Regional Delicacies

Titelblatt der Publikation

This booklet presents ways of bringing lamb and wild herbs together to create delicious meals. There is something especially fitting about the combination of lamb's meat and wild herbs, as the sheep themselves feed off grass and the herbs growing where they graze. Both wild herbs as well as sheep husbandry are closely linked to cultural landscapes, especially species-rich grasslands. (48 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2020

Schutzgebühr: 5 €

Die Publikation als PDF pdf 3,4 MB

Stück    

Trocknung und Konditionierung von Hopfen

Titelblatt der Publikation

Die optimale Trocknung und Konditionierung von Hopfen dient nicht nur der Qualitätserhaltung, sondern leistet einen wichtigen Beitrag zur Kosten- und Energieeinsparung auf den Hopfenbaubetrieben. Um das Wissen für die Hopfenpflanzer zu bündeln, hat Jakob Münsterer seine langjährige Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen in der LfL-Informationsschrift "Trocknung und Konditionierung von Hopfen" zusammengefasst. (95 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2020

Schutzgebühr: 10 €

Die Publikation als PDF pdf 2,3 MB

Stück    

Praktische und rechtliche Aspekte beim Fischtransport

Titelblatt der Publikation

Der Transport von lebenden Fischen stellt an Fischer, Teichwirte, Fischereivereine und alle anderen Personen, die Fischtransporte durchführen zahlreiche praktische und rechtliche Anforderungen. Neben technischen Aspekten der guten fachlichen Praxis beim Umgang mit Fischen, sind auch verschiedene gesetzliche Verpflichtungen zu beachten.  (43 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2020

Die Publikation als PDF pdf 2,8 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Wildgänse in Bayern
4. veränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Die Bestände der Wildgänse nehmen in Bayern zu. Viele Menschen freuen sich über die Beobachtung von Wildgänsen. Wildgänse verursachen aber auch Fraßschäden auf landwirtschaftlichen Flächen und verunreinigen Badestrände. Die Information fasst die wichtigsten Aspekte eines erfolgreichen Gänsemanagements zusammen. (9 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2020

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 5,3 MB

Stück    

Mäh-Knigge
4. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Immer wieder kommen Wildtiere bei der Mahd zu Schaden. Der Mäh-Knigge gibt Handlungempfehlungen für Landwirte, wie Wildtiere bei der Mahd geschont werden können.  (11 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2020

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 3,2 MB

Stück    

Hofeigene Heubelüftungsanlagen (Tagungsband)
Tagungsband

Titelblatt der Publikation

Beim Infotag "Hofeigene Heubelüftungsanlagen" wurden aktuelle Ergebnisse aus der Forschung zum Einsatz und der Energieeffizienz verschiedener Belüftungstechniken sowie zur Arbeitswirtschaft für die Arbeitsgänge vom Mähen über die Bergung und Belüftung bis hin zur Vorlage des Belüftungsheus am Futtertisch vorgestellt und diskutiert. (34 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2020

Die Publikation als PDF pdf 428 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Gesunde Kälber, gesunde Kühe (Tagungsband)
Info-Tage 18./19. Februar 2020

Titelblatt der Publikation

An den Info-Tagen zum Thema Tiergesundheit bei Kuh und Kalb wurde in Fachvorträgen ein Überblick über die Themen Kuhsignale, Selektives Trockenstellen, schonendes Veröden der Hornanlagen, Ad libitum Tränke, Hitzestress, Klauengesundheit und betriebliche Eigenkontrolle gegeben. Anschließend konnten die Teilnehmer die Themen in Workshops mit praktischen Übungen vertiefen. (100 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2020

Die Publikation als PDF pdf 3,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Hecken und Feldgehölze mit ihren Säumen der Vielfalt

Titelblatt der Publikation

Zusammen mit ihren vielfältigen Säumen sind Hecken und Feldgehölze wichtige Strukturelement unserer Kulturlandschaft und erfüllen zahlreiche agrarökologische Funktionen. Sie verhinder Bodenerosion, bieten Windschutz und sind gleichzeitig ein wichtiger Lebensraum für unsere Pflanzen und Tiere. Als dauerhafte Strukturen spielen sie eine große Rolle für die Biotopvernetzung und prägen unsere Kulturlandschaft. Es ist wichtig, diese wertvollen Elemente zu erhalten, zu sichern und weiterzuentwickeln. (20 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2020

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 6,0 MB

Stück    

Kurzrasenweide: Kennzeichen und Empfehlungen
7. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Die Kurzrasenweide steht für ein spezielles Weidemanagement bei dem die Weidegröße so bemessen wird, dass der Grasaufwuchs mit dem Futterverzehr der Tiere übereinstimmt. Die Zielsetzung ist eine deutliche Kosten- und Arbeitseinsparung bei gleichmäßig hoher Futterqualität. (6 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2020

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 1,6 MB

Stück    

Bayerische Wiesenmeisterschaften
Naturschutz und Landwirtschaft Hand in Hand

Titelblatt der Publikation

Die Idee der bayerischen Wiesenmeisterschaft ist es, den Einsatz besonders engagierter Bauern und Bäuerinnen für den Erhalt artenreicher Wiesen und Weiden auszuzeichnen und öffentlich zu bewerben. Diese LfL-Information stellt den Wettbewerb, die Regionen, in denen es bereits Wiesenmeisterschaften gab, und die Wiesenmeister und ihre Betriebe mit Texten und zahlreichen Bildern vor. Neben dem Wettbewerb und den Wettbewerbskriterien wird auch auf die Funktion des Grünlandes für die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft und auf Möglichkeiten der schonenden Bewirtschaftung eingegangen. (72 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2019

Schutzgebühr: 5 €

Die Publikation als PDF pdf 8,0 MB

Stück    

LfL-Arbeitsrahmenprogramm 2019 – 2023

Titelblatt der Publikation

Die LfL stellt ihr Programm für die nächsten fünf Jahre vor. Im Fokus stehen Digitalisierung, Diversifizierung, Biodiversität, Klimawandel und Tierwohl. (33 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2019

Die Publikation als PDF pdf 692 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Eiweißpflanze Soja: erfolgreich in Bayern produzieren
2. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Diese Veröffentlichung befasst sich mit den Themen Pflanzenbau, Verwertung, Lagerung und Vermarktung von Soja. Darüber hinaus wird kurz auf die Bedeutung der Sojapflanze in der Welt, in Europa sowie in Bayern eingegangen. Die LfL hat diese Broschüre gemeinsam mit "Donau Soja" und der Landwirtschaftskammer Oberösterreich erstellt.  (52 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2019

Die Publikation als PDF pdf 3,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Endbericht zum Forschungsplan 2013 bis 2017 des Arbeitsschwerpunktes Ökologischer Landbau

Titelblatt der Publikation

Der Bericht gibt eine Übersicht über die 49 Forschungsprojekte zum ökologischen Landbau an der LfL, die im Zeitraum 2013-2017 umgesetzt wurden. Mit Projektinformationen, Ergebnissen und Veröffentlichungen sowie den Maßnahmen des Wissenstransfers. Der Forschungsplan ökologischer Landbau ist Arbeitsgrundlage für den institutsübergreifenden LfL-Arbeitsschwerpunkt "Ökologischer Landbau".  (126 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2019

Die Publikation als PDF pdf 3,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Beweidung von Photovoltaik-Anlagen mit Schafen
Anforderungen – Vertragsgestaltung – Vergütung, 2. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Gemessen am Gesamtmarkt für Photovoltaikanlagen in Deutschland machen ebenerdig errichtete Anlagen einen vergleichsweise kleinen Teil aus. Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der Solarmodule ist die Verhinderung von Beschattung durch den Pflanzenaufwuchs. Außerdem ist eine kurze Vegetation aus Brandschutzgründen erforderlich. Für das Kurzhalten des Aufwuchses kommen die Mahd und die Schafbeweidung in Frage. Aus Sicht der Schafhalter könnte hier eine Dienstleistungsnische entstehen, die Flächenverluste an anderer Stelle zumindest teilweise kompensiert. (39 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2019

Schutzgebühr: 5 €

Die Publikation als PDF pdf 1,0 MB

Stück    

Wasser-Kreuzkraut: Erkennen – regulieren – vermeiden
3. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Das Wasser-Kreuzkraut (Senecio aquaticus) gehört zur weltweit verbreiteten und großen Familie der Korbblütler. Die Gattung der Kreuzkräuter, auch Greiskräuter genannt, zählt in Deutschland rund 30 verschiedene Arten, die im Ackerland, auf Grünland, im Wald und in verschiedenen Freiflächen vorkommen. Alle Kreuzkräuter produzieren eine große Anzahl an flugfähigen Samen und können sich daher, je nach Standort, relativ schnell ausbreiten. Im voralpinen Grünlandgürtel Bayerns wird seit einigen Jahren ein zunehmendes Auftreten des Wasserkreuzkrautes auf frischen bis feuchten Wiesen und Weiden beobachtet.  (22 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2019

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 1,3 MB

Stück    

Empfehlungen für die Anwendung des EU-Hygienepaketes bei der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Fischereierzeugnissen in Bayern
4. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Das EU-Hygienepaket setzt europaweite Standards für die Erzeugung von Lebensmitteln. Aus den Vorschriften ergeben sich vielfältige Anforderungen an Produzenten und Vermarkter von Fischereierzeugnissen. Die vorliegende LfL-Information fasst die umfangreichen gesetzlichen Grundlagen zusammen und gibt der fischereilichen Praxis konkrete Empfehlungen zur Umsetzung in den Betrieben. (54 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2019

Schutzgebühr: 5 €

Die Publikation als PDF pdf 3,4 MB

Stück    

Fischzustandsbericht 2018

Titelblatt der Publikation

Die Fischartenzusammensetzung ist in der Vielzahl der Gewässerstrecken weit von den natürlichen Verhältnissen entfernt. Besonders das Fehlen bzw. der oft verschwindend geringe Anteil an Wanderfischarten gibt Anlass zur Sorge. Für den Zeitraum von 2011 bis 2017 ist im Vergleich zu den Werten der Jahre 2004 bis 2010 kaum eine Veränderung zu verzeichnen. Die Individuendichte und der Anteil fortpflanzungsfähiger Fische bewegen sich auf sehr niedrigem Niveau. (51 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2018

Schutzgebühr: 10 €

Die Publikation als PDF pdf 3,2 MB

Stück    

Greening und Zwischenfruchtanbau
Stand: November 2018, 6. veränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Mit dem sogenannten Greening der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung soll die Landwirtschaft einen größeren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Der Zwischenfruchtanbau hingegen erfüllt zahlreiche Funktionen im Ackerbau.
Mit der EU-Agrarreform 2015 bekommt der Zwischenfruchtanbau auch im Hinblick auf EU-Beihilfen im Rahmen des Greenings zusätzliche Bedeutung.  (12 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2018

Die Publikation als PDF pdf 383 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Zwischenfruchtanbau zum Erosions- und Gewässerschutz
5. Auflage

Titelblatt der Publikation

Zwischenfrüchte unterscheiden sich hinsichtlich Wachstum, Trockenmassebildung und Durchwurzelung deutlich. Es kommt zunächst darauf an, je nach erwünschter Wirkung die passende Art oder Artenmischung auszuwählen. Weitere wichtige Steuerungsgrößen sind Saattermin, Saatbettbereitung, Saatstärke und eine eventuelle Stickstoffdüngung. (8 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2018

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 3,9 MB

Stück    

Senioren auf dem Bauernhof
Leitfaden zum Aufbau zielgruppenorientierter Angebote im Rahmen der Sozialen Landwirtschaft

Titelblatt der Publikation

Der Leitfaden enthält Informationen und Formblätter zum Leben und Wohnen älterer Menschen auf dem Bauernhof als Betriebszweig, zu den Anforderungen an ein altersgerechtes Wohnen und Wohnumfeld, zu den Alleinstellungsmerkmalen von Senioren auf dem Bauernhof-Angeboten und zur Datenerhebung betrieblicher Ressourcen und der Wirtschaftlichkeit. Er gibt (potenziellen) Anbieterinnen und Anbietern Entscheidungs- und Orientierungshilfen.  (128 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2018

Die Publikation als PDF pdf 4,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Der Markt für Körnerleguminosen in Bayern
Abschätzung des Einsatzpotenzials und der Versorgung in der Tierhaltung

Titelblatt der Publikation

Körnerleguminosen werden seit Langem in Bayern angebaut und auf unterschiedlichste Art genutzt. Die wichtigsten Verwertungsrichtungen sind die Herstellung von Lebensmitteln und die Fütterung an Nutztiere. (28 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2018

Die Publikation als PDF pdf 3,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Transfer – Artenanreicherung im Wirtschaftsgrünland
Ein Leitfaden für die Praxis

Titelblatt der Publikation

Wie kann man Wiesenblumen wieder auf wenig intensiv genutztes Grünland bringen? Der Leitfaden gibt Landwirten Schritt für Schritt eine Anleitung, wie durch Mahdgutübertragung oder Ansaat mit den eigenen Maschinen eine Artenanreicherung gelingt. (36 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2018

Die Publikation als PDF pdf 6,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

ÖKONOM 6, Version 6.5: Programm zur Betriebskalkulation

Titelblatt der Publikation

ÖKONOM ist ein Access-basiertes Programm, das vor allem in der Unternehmensberatung genutzt wird.
Die Nutzer können mit Hilfe des Programms der aktuellen ökonomischen und arbeitswirtschaftlichen Situation eines Unternehmens bis zu vier Investitionskonzepte (ZIEL-Varianten) gegenüberstellen. Schwerpunkt der Auswertung ist dabei der land- und forstwirtschaftliche Unternehmensteil.
Diese Informationsschrift soll vor allem neuen oder ungeübten Nutzern des Programmes die Funktionsweise und das Vorgehen bei einer Kalkulation veranschaulichen.
 (43 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2018

Die Publikation als PDF pdf 1,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Hochwasserschutz im landwirtschaftlichen Betrieb: Hilfestellung für Landwirte und Berater

Titelblatt der Publikation

Diese Broschüre soll Landwirten und Beratern als Hilfestellung zur Vermeidung, zum Schutz und zur Vorsorge vor Hochwassergefahren dienen. Sie gibt auch Hinweise, woran nach einem Hochwasserereignis zu denken ist. (16 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2018

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 4,7 MB

Stück    

Steckbriefe zu Futtermitteln in der Schaf- und Ziegenhaltung
3. Auflage

Titelblatt der Publikation

Der Fütterung unserer Schafe und Ziegen kommt eine zentrale Bedeutung zu, nimmt sie doch Einfluss auf die Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Fruchtbarkeit und letztlich auch Wirtschaftlichkeit unserer Tierhaltung. Nur wer die Vor- und Nachteile und somit die Einsatzgebiete der einzelnen Futttermittel kennt, kann je nach aktueller Verfügbarkeit Mischungen zusammenstellen, die optimal zu seinen Herden passen. (69 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2018

Schutzgebühr: 10 €

Die Publikation als PDF pdf 1,6 MB

Stück    

Direktvermarktung Automaten und Vertrauenskassen
Forum Diversifizierung

Titelblatt der Publikation

Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe vermarkten ihre Produkte direkt und leisten damit einen Beitrag zur Nah­versorgung in ihrer Region. Dieses Angebot ist für den Betrieb mit einem enormen Zeitaufwand verbunden. Werden die Produkte in einem Automaten oder mit Vertrauens­kasse verkauft, spart der Direkt­vermarkter Zeit ein und der Kunde kann zeitlich flexibel einkaufen. Direkt­vermarkter setzen über diesen Vermarktungs­weg in den meisten Fällen nur geringe Mengen ab und erzielen dadurch nur einen geringen Einkommens­beitrag. Welche Chancen und Risiken diese Vermarktungs­form mit sich bringt und wie eine praktische Umsetzung ausschauen kann, zeigt die vorliegende Publikation auf.  (30 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2018

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 2,3 MB

Stück    

Automatisierung im Milchviehstall (Tagungsband)
Info-Tage 15. und 16. Februar 2018

Titelblatt der Publikation

In Vorträgen stellten Experten der LfL und der Fachzentren für Rinderhaltung den aktuellen Stand des Wissens und praktische Erfahrungen zu Themen rund um die Milchviehhaltung vor. Der Tagungsband fasst die Inhalte zusammen. (46 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2018

Die Publikation als PDF pdf 582 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Agrarumweltmaßnahmen in Bayern
Analyse der Inanspruchnahme 2007- 2017

Titelblatt der Publikation

Im Jahr 2016 wurden in Bayern von 51.508 Betrieben Agrarumweltmaßnahmen umgesetzt, das sind 48 Prozent der bayerischen landwirtschaftlichen Betriebe. Die meisten Maßnahmen sind flächenbezogen wie z. B. "Ökolandbau", "Blühflächen" oder "Extensive Grünlandnutzung". Insgesamt wurden 2016 rund 870.000 Hektar bzw. 27 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche nach den Richtlinien der Agrarumweltmaßnahmen bewirtschaftet. (46 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2018

Die Publikation als PDF pdf 8,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Wirkung von Maisstrohzerkleinerung und Bodenbearbeitung auf Fusariuminfektionen des Winterweizens nach Körnermais

Titelblatt der Publikation

Körnermais vor Winterweizen gilt hinsichtlich einer möglichen Fusariuminfektion als Risikovorfrucht, besonders wenn große Maisstrohmengen anfallen. Im Rahmen eines Projektes wurde deshalb untersucht, ob eine intensive und vollkommene Zerkleinerung des Maisstrohs bei intensiver Einmischung in den Boden (Mulchsaat) das Risiko einer Fusariuminfektion des Weizens reduzieren kann. (19 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2018

Die Publikation als PDF pdf 981 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

InVeKoS-Flächenentzug in den Jahren 2008 bis 2017

Titelblatt der Publikation

In den Jahren 2008 bis 2017 erfolgt eine Umnutzung von 45.575 ha der in InVeKoS erfassten landwirtschaftlichen Fläche (LF). Rein rechnerisch ergibt sich ein täglicher Flächenentzug von 12,5 Hektar. Rund 51 Prozent entfällt dabei auf Siedlungsflächen, 39 Prozent auf Vegetationsflächen und 9 Prozent auf Verkehrsflächen. Die Qualität der entzogenen Flächen wird maßgeblich vom Standort beeinflusst. Siedlung, Verkehr und Gewässer nehmen tendenziell höher bewertete Böden, Vegetationsflächen tendenziell niedriger bewertete Flächen in Anspruch.  (50 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2018

Die Publikation als PDF pdf 9,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

INZEPT –INvestititionskonZEPT für die Einzelbetriebliche Förderung
Vereinfachte Betriebskalkulation

Titelblatt der Publikation

INZEPT ist ein Access-basiertes Programm, das vor allem in der Investitionsförderung genutzt wird. Die Nutzer können mit Hilfe des Programms vereinfacht und schnell abschätzen, wie sich eine Änderung der Betriebsorganisation auf ökonomische Kennzahlen auswirkt. Mit Hilfe der hinterlegten Deckungsbeiträge, der pauschalen Festkostenbeträge und durchschnittlichen Beträge des Haushalts aus der Statistik lassen sich auch ohne detaillierte Kenntnis betriebsindividueller Zahlen Ergebnisse überschlägig kalkulieren.
Diese Informationsschrift soll vor allem neuen oder ungeübten Nutzern des Programmes die Funktionsweise und das Vorgehen bei einer Kalkulation veranschaulichen.  (39 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2017

Die Publikation als PDF pdf 1,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Weidezäune zur Wolfsabwehr – eine Kostenabschätzung für Bayern

Titelblatt der Publikation

Die Rückkehr des Wolfes stellt die bayerischen Weidetierhalter vor die neue (alte) Herausforderung, ihre Herden wirkungsvoll vor diesem Beutegreifer zu schützen. Bei den zur Diskussion stehenden Herdenschutzmaßnahmen ist der Zaunbau von zentraler Bedeutung. Ziel der nachfolgenden Ausführungen ist die Beurteilung des erforderlichen Umfangs und der voraussichtlichen Kosten von Zäunen zur Wolfsabwehr bei der Weidehaltung landwirtschaftlicher Nutztiere in Bayern.  (14 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2017

Die Publikation als PDF pdf 590 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Auswirkungen eines Freihandelsabkommens der EU mit den USA (TTIP)

Titelblatt der Publikation

Ziel des Forschungsprojektes war es, die Auswirkungen des in der Verhandlung befindlichen Freihandelsabkommens TTIP zwischen der EU und den USA auf den deutschen bzw. bayerischen Schweine- und Geflügelfleischmarkt abzuschätzen. Dazu wurden die Preise verschiedener Teilstücke von Schwein, Hähnchen und Pute für deutsche Ware sowie in Deutschland angebotener US-Ware mit und ohne Zoll gegenübergestellt. Nachdem der Wechselkurs maßgeblichen Einfluss auf das Preisniveau für US-Ware in Deutschland hat, wurde für jedes Teilstück der Vergleich bei schwachem, durchschnittlichem und starkem Euro vorgenommen.
Sowohl beim Schweine- als auch beim Geflügelfleisch würde der Wegfall der Zölle bis auf eine Ausnahme bei allen untersuchten Teilstücken und bei allen Wechselkursvarianten zu einem Preis- und Wettbewerbsvorteil für US-Ware führen. Dieser Vorteil wirkt sich bei einem starken Euro am meisten aus und ist bedingt durch die größeren Betriebe sowie geringere Erzeugungs- und Umweltauflagen in den USA. Bei Putenfleisch zeigt sich ebenfalls ein Wettbewerbsvorteil, allerdings geringer als bei Hähnchenfleisch und nur bei starkem bis durchschnittlichem Euro.
Das einzige Teilstück beim Schwein, auf das die oben genannten Aussagen nicht zutreffen, ist der Bauch, der als US-Ware meist teurer als deutsche Ware ist. Das lässt sich mit der Beliebtheit von Bacon bei den US-Verbrauchern begründen. Somit könnte es zukünftig interessant sein, Schweinebauch aus Deutschland in die USA zu liefern.
Das einzige Teilstück beim Geflügel, auf das die oben genannten Aussagen nicht zutreffen, sind Hähnchenflügel, die als US-Ware bei allen Wechselkursvarianten teurer als deutsche Ware sind. Diese sind als Chicken-Wings bei den US-Verbrauchern sehr beliebt. Zukünftig könnte deshalb interessant sein, Hähnchenflügel aus Deutschland in die USA zu liefern.
 (62 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2017

Die Publikation als PDF pdf 2,9 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Erfassungs- und Handelsstrukturen von Körnerleguminosen in Bayern
Ergebnisse einer Umfrage 2017

Titelblatt der Publikation

Die Umfrage möchte einen Beitrag zur Förderung von Anbau und Vermarktung von Kör-nerleguminosen leisten. Dabei wird insbesondere die Perspektive des Erfassungshandels beleuchtet, die für die Weiterentwicklung externer Wertschöpfungsketten eine bedeutende Rolle spielt. Als Zielgruppe wurde der Landhandel gewählt, da dieser in der Wertschöpfungskette eine wesentliche Rolle als Bündler und Vermarkter spielt. (46 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2017

Die Publikation als PDF pdf 4,5 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Erosionsschutz beim Anbau von Spargel

Titelblatt der Publikation

Im Spargelanbau sichern Foliensysteme eine frühe Ernte. Bei Anbau in Hanglagen erhöht sich dadurch das Risiko von Oberflächenabfluss und Bodenerosion. Eine Palette von Maßnahmen steht zur Verfügung, um das Risiko wirksam zu senken.  (12 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2017

Die Publikation als PDF pdf 1,5 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Milch-Direktvermarktung mit Automaten
2. Auflage

Titelblatt der Publikation

Milchautomaten und Zapfstellen werden derzeit verstärkt als Möglichkeit gesehen, für die eigene Milch einen besseren Preis als bei Abgabe an die Molkerei zu erzielen. Damit wird eine alte Tradition - der Verkauf von Milch ab Tank - wieder belebt. Und auch die "Stählerne Kuh" zum Zapfen der Milch in einem Supermarkt gab es schon vor gut zwanzig Jahren, damals v.a. um Verpackungen zu sparen. (11 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2017

Die Publikation als PDF pdf 1,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Wildlebensraumberatung in Bayern – Statusbericht

Titelblatt der Publikation

Aufgabe der Wildlebensraumberatung in Bayern ist die Förderung der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft. Vor dem Hintergrund der modernen Landwirtschaft, den menschlichen Nutzungsansprüchen und der Endlichkeit an verfügbarer Fläche, ist die Wildlebensraumberatung ein zukunftsträchtiger Ansatz, um eine ökologische Aufwertung des Agrarraumes voranzutreiben. (19 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2017

Die Publikation als PDF pdf 1,7 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Analyse der Struktur der Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung in Bayern
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt

Titelblatt der Publikation

Die LfL-Studie untersuchte für das Jahr 2016 die Haltungsformen in bayerischen Milchviehbetrieben. Die Studie basiert auf Daten aus INVEKOS und der Milchleistungsprüfung des LKV. Unterschiede zwischen den Betrieben, regional unterschiedliche Entwicklungen und die Dynamik des Wandels der Haltungsformen in den letzten Jahren standen im Mittelpunkt der Arbeit. (47 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2017

Die Publikation als PDF pdf 1,6 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Streuobstanbau im Landkreis Rosenheim

Titelblatt der Publikation

Im Landkreis Rosenheim spielt der Streuobstanbau traditionsgemäß eine große Rolle und gehört zum Landschaftsbild des oberbayerischen Voralpenlandes. Die vorliegende Publikation basiert auf einer Erhebung, die u.a. eine Baumzählung, eine Erfassung des Ertragsstadiums der Bäume und eine Besitzerbefragung über die Verwertung der Ernte sowie die Zukunft der Streuobstbestände enthält. (35 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2017

Die Publikation als PDF pdf 2,7 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

INZEPT - INvestitionskonZEPT für die einzelbetriebliche Investitionsförderung
Vereinfachte Betriebskalkulation

Titelblatt der Publikation

INZEPT – ist ein Access-basiertes Programm, das vor allem in der Investitionsförderung genutzt wird. Die Nutzer können mit Hilfe des Programms vereinfacht und schnell abschätzen, wie sich eine Änderung der Betriebsorganisation auf ökonomische Kennzahlen auswirkt. Mit Hilfe der hinterlegten Deckungsbeiträge, der pauschalen Festkostenbeträge und durchschnittlichen Beträge des Haushalts aus der Statistik lassen sich auch ohne detaillierte Kenntnis betriebsindividueller Zahlen Ergebnisse überschlägig kalkulieren. Diese Informationsschrift soll vor allem neuen oder ungeübten Nutzern des Programmes die Funktionsweise und das Vorgehen bei einer Kalkulation veranschaulichen. (37 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2017

Die Publikation als PDF pdf 4,8 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Laubgehölze für Nachpflanzungen (Asiatischer Laubholzbockkäfer, ALB)

Titelblatt der Publikation

Der Asiatische Laubholzbockkäfer (ALB) ist als Quarantäneschädling eingestuft. Er ist ein weltweit gefürchteter Holzschädling, der gesunde, vitale Laubgehölze befällt und so stark schädigen kann, dass sie absterben. Der EU-Durchführungsbeschluss über die Bekämpfung des ALB vom 9. Juni 2015 schreibt vor, dass Gehölze bestimmter Gattungen in Befallsgebieten gefällt werden müssen, um eine weitere Verbreitung des Käfers zu verhindern. Diese Broschüre gibt Tipps für Nachpflanzungen. (40 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2016

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 11,1 MB

Stück    

Empfehlungen für Netzwerkpartnerschaften in Landwirtschaft und Tourismus
anhand der Analyse ausgewählter Projekte in Bayern

Titelblatt der Publikation

In der LfL-Information werden Good-Practice-Beispiele Regionaler Wertschöpfungspartnerschaften im Bereich Landwirtschat und Tourismus in Bayern analysiert und Handlungsempfehlungen für gelungene Projektentwicklung und -umsetzung abgeleitet. Akteuren im ländlichen Tourismus und Einzelbetrieben, die im Agrotourismus agieren, wird mit zahlreichen Beispielen und Zitaten anschaulich verdeutlicht, wie eine fruchtbare Zusammenarbeit initiiert und ein nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg geplant werden kann.  (81 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2016

Die Publikation als PDF pdf 2,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Soziale Landwirtschaft
Leitfaden für landwirtschaftliche Betriebe

Titelblatt der Publikation

Für Landwirtinnen und Landwirte bieten sich viele Möglichkeiten an, ins soziale Unternehmertum einzusteigen. Vorrangig werden Angebotsformen vorgestellt, die von landwirtschaftlichen Unternehmerfamilien – auch ohne einschlägige Fachqualifikation in der Sozialarbeit – zu realisieren sind. Mögliche Leistungsspektren sind u. a. die Erziehung von Kindern und Jugendlichen, Dienstleistungen im Bereich der Betreuung, Versorgung und Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen bis hin zum Angebot eines Arbeitsverhältnisses oder der Vermietung von Wohnraum. Der Leitfaden gibt Entscheidungshilfen für den Einstieg und das Betreiben von Sozialer Landwirtschaft auf dem Bauernhof, einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen.  (138 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2016

Die Publikation als PDF pdf 2,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Landwirtschaftsnahe Dienstleistungen

Titelblatt der Publikation

Viele Landwirtinnen und Landwirte benötigen neben der Urproduktion, also der landwirt-schaftlichen Bodennutzung und Tierhaltung, ein oder mehrere zusätzliche(s) Einkommensstandbein(e), um ein ausreichendes Einkommen der bäuerlichen Familie zu sichern. Rund 60 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe (LfL, Bestandsaufnahme, 2013) haben neben der Landwirtschaft mindestens ein weiteres unternehmerisches Einkommensstandbein, wobei die Möglichkeiten zu diversifizieren immer zahlreicher werden. (110 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2016

Die Publikation als PDF pdf 2,8 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Feldfutterbau
Klee, Kleegras, Luzerne, Luzernegräser, Gräser - 8. Auflage

Titelblatt der Publikation

Für den qualitätsbetonten Feldfutterbau sind richtige (standort- und nutzungsgerechte) Wahl von Sorten und Mischungen mit entscheidend. Daneben gibt das Faltblatt Hilfestellung zu Bestandsführung und Düngung. Wichtige Krankheiten werden stichpunktartig beschrieben. (12 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2016

Die Publikation als PDF pdf 769 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers: ALB-Wirtspflanzen

Titelblatt der Publikation

Der Asiatische Laubholzbockkäfer (ALB) ist als Quarantäneschädling eingestuft. Er ist ein weltweit gefürchteter Holzschädling, der gesunde, vitale Laubgehölze befällt und so stark schädigen kann, dass sie absterben. Der EU-Durchführungsbeschluss über die Bekämpfung des ALB vom 9. Juni 2015 schreibt vor, dass Gehölze bestimmter Gattungen in Befallsgebieten gefällt werden müssen, um eine weitere Verbreitung des Käfers zu verhindern. Diese Broschüre stellt die betroffenen Gattungen mit Kurzbeschreibungen und Bildern vor.  (24 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2016

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 3,5 MB

Stück    

Energieeffizienz und Solarstromnutzung in der Landwirtschaft
Beispielhafte Beratungsempfehlungen

Titelblatt der Publikation

Um die Energiewende in Bayern durch fundierte Schulungs- und Beratungsarbeit zu unterstützen und voranzubringen, wurde das Expertenteam „Energiewende im ländlichen Raum“ ins Leben gerufen.
Die im Folgenden von den Fachberatern ausgewählten und dokumentierten Beratungsempfehlungen sollen für landwirtschaftliche Betriebe praxisbezogene Möglichkeiten aufzeigen, Energie einzusparen und effizient zu nutzen sowie regenerative Energieträger optimal einzusetzen. (20 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2016

Die Publikation als PDF pdf 2,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Luzerne
Anbau - Konservierung - Verfütterung, 2. Auflage

Titelblatt der Publikation

Das stärker werdende Bestreben Importeiweiß (Soja) durch heimisches Eiweiß zu ersetzen, hat dazu geführt, dass die Luzerne nicht nur in niederschlagsarmen Gebieten wieder stärker in das Blickfeld der breiten Praxis rückt. Dabei ist der Verbrauch von Luzerne im bayerischen Feldfutterbau fest verwurzelt, so werden von bayerischen Mischungsfirmen im Mittel der Jahre ca. 80 t Luzernesaatgut pro Jahr in Mischungen verwendet. (16 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2016

Die Publikation als PDF pdf 5,5 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Energieeinsparung und Eigenstromnutzung in der Milchviehhaltung
Nutzung von Solarstrom für die Erzeugung von Eiswasser zum Abkühlen der Milch auf Lagertemperatur

Titelblatt der Publikation

Durch die zunehmende Automatisierung bei Melk-, Fütterungs- und Entmistungssystemen steigt der Elektroenergieverbrauch in viehhaltenden Betrieben tendenziell an. Eine Möglichkeit zur Kostenreduzierung für den landwirtschaftlichen Betrieb ist die Eigennutzung von Solarstrom. Mit dem Einsatz von Speichern kann die Verwendung des selbst erzeugten Stroms optimiert und Leistungsspitzen geglättet werden. (12 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2016

Die Publikation als PDF pdf 1,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Zukunftsplan für Urlaub auf dem Bauernhof - Kurzfassung

Titelblatt der Publikation

Der Zukunftsplan für Urlaub auf dem Bauernhof in Bayern enthält vielfältige Empfehlungen und ganz konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung des Angebotes und der Vermarktung sowie betrieblich übergreifende Aspekte, um Urlaub auf dem Bauernhof-Betrieben auf ihrem Weg in die Zukunft eine möglichst gute Unterstützung zu bieten. Er geht deutlich über eine reine Darstellung der Ist-Situation hinaus und stellt den unmittelbaren Bezug zum Handlungsbedarf und den Handlungsoptionen her.  (32 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2016

Die Publikation als PDF pdf 413 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Silagesickersaft und Gewässerschutz
Anfall und Verwertung von Silagesickersaft aus Futtermitteln für Biogasanlagen - 10. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Die Produktion von Silage ist heute Standard und eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Milch- und Rindfleischerzeugung. Silage wird auch in landwirtschaftlichen Biogasanlagen als Substrat zur Energieerzeugung benötigt. Die vorliegende Publikation soll der Landwirtschaft als Informationsquelle und Handlungsanleitung für den Bau und Betrieb von Siloanlagen und der Verwaltung als orientierende Arbeitshilfe dienen. Die Einflussgrößen auf den Anfall an Sickersäften und die Möglichkeiten der Vermeidung bei der Silierung und dem Silagemanagement werden dargestellt und aus umwelt- und rechtlicher Sicht bewertet. (25 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2015

Die Publikation als PDF pdf 1,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Analyse des ländlichen Raums für das Entwicklungsprogramm im Freistaat Bayern von 2014-2020

Titelblatt der Publikation

Was sind die Stärken und Schwächen des ländlichen Raums, welche Entwicklungschancen ergeben sich, welche Risiken drohen? Die Antworten auf diese Fragen fließen ein in das bayerische Entwicklungsprogramm 2014-2020, auf dessen Grundlage EU-Fördermittel beantragt werden können. (115 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2015

Die Publikation als PDF pdf 7,6 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Auswirkungen des Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) - Teil 1 und 2

Titelblatt der Publikation

Aus Anlass der Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA gibt die vorliegende Studie einen detaillierten Überblick zum Agraraußenhandel Bayerns mit den USA sowie einen differenzierten Kostenvergleich inkl. Einschätzung der Vermarktungschancen für das Produkt Rindfleisch.
Zunächst werden allgemeine Angaben zum TTIP und die bis dato verfügbaren Informationen zum Verhandlungsstand sowie Verhandlungsinhalt aufgeführt. Des Weiteren wird eine Übersicht zu bereits veröffentlichten Studien zur Entwicklung des Handels zwischen der EU und den USA unter den Bedingungen eines Freihandelsabkommens gegeben. Zur Darstellung des Han­dels­umfangs werden die Waren- und Wertströme von Agrargütern zwischen Bayern und den USA in den vergangenen Jahren anhand verfügbaren statistischen Materials beschrieben und in Relation zu den Handelsströmen Deutschlands respektive der EU und den USA gesetzt. Darauf baut ferner eine Analyse der möglichen Entwicklungen speziell im Rindfleischsektor bei Abschluss des Handelsabkommens auf.
Der zweite Analyseblock dieser Studie beschäftigt sich mit den quantifizierbaren Faktoren, wie z. B. den tarifären Handelshemmnissen und dem Wechselkurs sowie deren Einfluss auf den Handel. Basierend auf der Auswertung der Außenhandelsströme Bayerns bzw. der bayerischen Ernährungswirtschaft werden entsprechend das Wettbewerbspotential des Fokusproduktes Rindfleisch modelliert und die Auswirkungen von möglichen Zollsenkungen dargestellt. (59 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2015

Die Publikation als PDF pdf 2,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Großkörnige Leguminosen
Kompendium der Körnerhülsenfrüchte

Titelblatt der Publikation

Aufgrund ihres hohen Eiweißgehaltes (Legumin) und der großen Erträge auf kleinen Flächen sind Früchte und Samen der Hülsenfrüchtler fast weltweit ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. In der Mischfutterproduktion hingegen hat die Bedeutung der Leguminosen in den vergangenen Jahrzehnten stetig abgenommen.
Die LfL hat ein Kompendium der Körnerhülsenfrüchte zusammengestellt. (84 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2015

Die Publikation als PDF pdf 4,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Agrarstrukturentwicklung in Bayern

Titelblatt der Publikation

Die Größenverhältnisse der landwirtschaftlichen Betriebe sowie deren Viehbestände und Flächengrößen beschreiben die Agrarstruktur. Diese hat großen Einfluss auf die Einkommensmöglichkeiten und die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft. Weniger, dafür aber größere Betriebe, ungünstige Schlaggrößen und zurückgehende Tierzahlen prägten die Entwicklung der bayerischen Landwirtschaft in den vergangenen Jahren. Derzeit gibt es in Bayern noch rund 110.000 Betriebe, davon 80.710 mit Viehhaltung. (21 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2015

Die Publikation als PDF pdf 456 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Lamm und Wildkräuter - ein regionaler Genuss

Titelblatt der Publikation

In der vorliegenden Broschüre sind Lammfleisch und Wildkräuter gemeinsam zu schmackhaften Gerichten verarbeitet. Die Verknüpfung von Lammfleisch und Wildkräutern bietet einen besonderen Reiz, ernähren sich unsere Schafe doch selbst von Gräsern und heimischen Wildkräutern. Sowohl Wildkräuter als auch die Schafhaltung sind eng mit der Kulturlandschaft – vor allem dem artenreichen Grünland – verbunden. Mit der Kombination von Lammfleisch und Wildkräutern bringen wir sehr ursprüngliche Lebensmittel auf unsere Teller, die bekömmlich und gesund sind. (48 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2015

Schutzgebühr: 5 €

Stück    

LfL-Arbeitsrahmenprogramm 2014 - 2018

Titelblatt der Publikation

Mit einer sozial, ökonomisch und ökologisch erfolgreichen Landbewirtschaft sind hohe Erwartungen und komplexe Anforderungen verbunden. Zu deren Lösung ist eine auf die spezifischen Probleme der bayerischen Landwirtschaft ausgerichtete, öffentliche Agrarforschung, die von landwirtschaftlichen Betrieben aus eigener Kraft nicht geleistet werden kann, unverzichtbar. Die Ergebnisse der Forschung sollen dabei unmittelbar Anwendung finden. (18 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2015

Die Publikation als PDF pdf 397 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Einkommenssicherung und -entwicklung durch Diversifikation in der Berglandwirtschaft - Kurzfassung
Forschungsbericht

Titelblatt der Publikation

Landwirtschaftliche Betriebe in Berggebieten sind aufgrund der meist kleinen Betriebsgrößen besonders vom Strukturwandel betroffen. Unter den sich ändernden Rahmenbedingungen ist deswegen die Weiterbewirtschaftung der Landwirtschaft und die Erzielung zusätzlicher Einkünfte, beispielsweise im Tourismus, der Weiterbearbeitung und Direktvermarktung der erzeugten Produkte sowie gastronomischer oder pädagogischer Angebote eine zentrale Aufgabe. (87 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2015

Die Publikation als PDF pdf 2,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Kleine Milchviehställe
3. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Mit dieser Zusammenstellung von guten Baulösungen aus Bayern und Österreich wollen wir Anregungen geben, um die Planung von zukunftsfähigen Ställen unter Einbindung der vorhandenen Bausubstanz zu unterstützen. Im Gegensatz zu Neubauten auf der grünen Wiese sind die baulichen Lösungen so individuell wie die Vielfalt der Betriebe und der Regionen. (31 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2015

Die Publikation als PDF pdf 2,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Arbeitszeit und Geld im landwirtschaftlichen Haushalt
Entwicklung 1984 bis 2014

Titelblatt der Publikation

Die Analyse zu "Arbeitszeit und Geld" im Haushalt und ihre Entwicklung über einen Zeitraum von 30 Jahren befasst sich ausschließlich mit dem landwirtschaftlichen Haushalt. Die seit dem Jahr 2007/08 in die Auswertung einbezogenen nicht-landwirtschaftlichen Haushalte sind bei der vorliegenden Berichterstattung nicht berücksichtigt. Im Bericht sind ausgewählte Ergebnisse von den Haushaltsbuchführungen der jeweiligen Wirtschaftsjahre und von den Arbeitszeitaufzeichnungen der Haushaltsaufnahmen von Meisteranwärterinnen der jeweiligen Prüfungsjahrgänge herausgegriffen. (43 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2015

Die Publikation als PDF pdf 842 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Schonendes Veröden der Hornanlagen von Kälbern
Tagungsband

Titelblatt der Publikation

Das Tierschutzgesetz erlaubt das Enthornen oder das Verhindern des Hornwachstums von Kälbern, wenn der Eingriff im Einzelfall für die vorgesehene Nutzung des Tieres zu dessen Schutz oder zum Schutz anderer Tiere unerlässlich ist. Der Tagungsband informiert über die praktische Durchführung von Enthornungsmaßnahmen, die rechtlichen Aspekte und über Erfahrungen aus der Praxis. (52 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2014

Die Publikation als PDF pdf 1,7 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Stallgebäude erfolgreich errichten
Ein Leitfaden für die Landwirtschaft

Titelblatt der Publikation

Der Bau und die Erweiterung von Tierhaltungsanlagen werden in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch betrachtet. Die Angst vor „Massentierhaltungsanlagen“ nimmt zu. Der vorliegende Leitfaden soll eine erste Hilfestellung geben, wie in Zeiten einer kritischen Öffentlichkeit die Planung eines neuen Stallgebäudes erfolgreich vorbereitet und durchgeführt werden kann. (32 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2014

Die Publikation als PDF pdf 1,9 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Untersuchung von 12 Schafrassen auf Mast- und Schlachtleistung
Fleischqualität bei verschiedener Fütterung

Titelblatt der Publikation

Das Einkommen in der Schafhaltung wird im Wesentlichen aus der Lammfleischerzeugung und der Landschaftspflege erzielt. Die große Vielfalt an ganz unterschiedlichen Rassen bietet dem Schafhalter ein breites Spektrum an Eigenschaften, Intensitäten und Leistungsniveaus der einzelnen Rassen. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, bei zwölf bedeutenden einheimischen Rassen die Mast- und Schlachtleistung sowie die Fleischqualität unter extensiven und intensiven Fütterungsbedingungen zu testen. (113 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2014

Die Publikation als PDF pdf 3,7 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Versuchsergebnisse vom Spitalhof Kempten

Titelblatt der Publikation

Nach einer längeren Pause erscheint nunmehr pünktlich zum Grünlandtag die 6. Auflage der „Berichte und Versuchsergebnisse“ des LVFZ Spitalhof.
Das aktuelle Heft zeigt die Bandbreite der Themen des Arbeitsschwerpunkts effiziente und nachhaltige Grünlandbewirtschaftung der LfL. Die Ergebnisse verschiedener regionaler und überregionaler Versuche werden dargestellt. (120 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2014

Die Publikation als PDF pdf 5,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Energieverbrauch im Milchviehbetrieb - Effizienz und Einsparpotential

Titelblatt der Publikation

In Zeiten steigender Energiepreise kommt der effizienten Nutzung eine immer größere Bedeutung zu. Der Tagungsband gibt eine Übersicht zu aktuellen Problemstellungen und zeigt Optionen zur besseren Nutzung von Energie auf. (84 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2014

Die Publikation als PDF pdf 8,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Automatische Fütterung im rinderhaltenden Betrieb
Tagungsband zur Veranstaltung in Grub

Titelblatt der Publikation

Tagungsband mit den Beiträgen der Referenten zu Verfahrenstechnik und Kosten, dem Fress- und Liegeverhalten von Milchkühen sowie einem Bericht aus der Praxis. (65 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2014

Die Publikation als PDF pdf 7,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Umbau eines Kartoffelrodeladers für den Einsatz bei der Baldrianernte

Titelblatt der Publikation

Mit dieser Umbauanleitung soll fachkundigem Personal, welches mit der Maschinenrichtlinie insbesondere mit den aktuellen Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen einschlägig vertraut ist, gezeigt werden, wie ein Kartoffelrodelader für die Baldrianwurzelernte optimiert werden kann.
Die Broschüre ist nur in elektronischer Form erschienen. (52 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2014

Die Publikation als PDF pdf 10,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Sojabohne – der Eiweißlieferant

Titelblatt der Publikation

Sojabohnen bevorzugen leicht erwärmbare Böden mit lockerer Struktur z.B. warme Körnermaisanbaulagen. Da der Wasserbedarf vor allem ab der Blüte und zur Kornausbildung hoch ist (Juli/August), ist eine ausreichende und kontinuierliche Wasserverfügbarkeit sehr
wichtig. Diese LfL-Information bietet kurz und knapp Informationen zu Anbau, Pflanzenschutz und Ernte. (16 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2014

Die Publikation als PDF pdf 1,6 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Automatisches Melken - Tagung Grub 2014

Titelblatt der Publikation

Tagungsband mit Beiträgen zur Gestaltung und Erweiterung von modernen Melkbetrieben. Erfahrungsberichte von Anwendern geben Einblicke in die tägliche Praxis. Abgerundet wird der Tagungsband mit Beiträgen zur Tiergesundheit. (56 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2014

Die Publikation als PDF pdf 13,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Kennzeichnungspflicht von Erzeugnissen der Fischerei und der Aquakultur im Handel
Eine Handreichung für Erzeuger und Vermarkter - 2. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Der Markt für Fische und Fischereierzeugnisse ist geprägt von einer sich ständig vergrößernden Angebotspalette. Diese Beobachtung führte bei der Europäischen Kommission zu der Entscheidung, dem Verbraucher ein Mindestmaß an Informationen über die Hauptmerkmale der Erzeugnisse an die Hand zu geben. Im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 104/2000 über die gemeinsame Marktorganisation für Erzeugnisse der Fischerei und Aquakultur wurden daher zusätzliche Kennzeichnungsvorschriften für Fische und bestimmte Fischereierzeugnisse festgelegt. (17 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2014

Die Publikation als PDF pdf 244 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Kichererbse
Anbau und Verwertung

Titelblatt der Publikation

Die Kichererbse ist eine, den mitteleuropäischen Standort- und Klimaverhältnissen, nicht angepasste Leguminosenart. Sie verlangt ein warmes und sonnenreiches Klima. Wegen ihrer geringeren Bodenansprüche und der höheren Dürreresistenz tritt deshalb die Kichererbse in südlichen Breiten vielfach an die Stelle der Trockenspeiseerbse. (10 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2014

Die Publikation als PDF pdf 854 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Linse
Anbau und Verwertung

Titelblatt der Publikation

Die Linse bevorzugt ein warmes, trockenes Klima. Auf kargen Böden, auf denen andere Kulturen auf Grund von Nährstoffmangel nicht mehr gedeihen, wächst die Linse.
Wichtig für den Erfolg des Linsenanbaues ist die Niederschlagsverteilung während der Vegetationsdauer. (8 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2014

Die Publikation als PDF pdf 749 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Maßnahmen zur Schadensminderung von Heterodera schachtii im Zuckerrübenbau
Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt der LfL

Titelblatt der Publikation

Der Rübenzystennematode, Heterodera schachtii, ist einer der wichtigsten tierischen Schaderreger in Zuckerrüben in vielen Anbaugebieten. Bundesweit sind schätzungsweise 25 Prozent der Zuckerrübenfläche von Rübennematoden befallen.
Ziel des Projektes war es, die Effekte von Zuckerrübensorten unterschiedlichen Genotyps, insbesondere toleranter Sorten, auf das Vorkommen von Rübennematoden unter Feldbedingungen zu klären. Es sollten Anbauempfehlungen für Produzenten erarbeitet werden, welche das Unkrautmanagement in Bezug auf die Entwicklung von Rübennematoden einschließen. (62 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2014

Die Publikation als PDF pdf 11,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Einkommenssicherung und –entwicklung durch Diversifizierung in der Landwirtschaft (Teil I)
Teilbericht I: Bestandsaufnahme in bayerischen Betrieben

Titelblatt der Publikation

Die Bestandsaufnahme der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft zur Diversifizierung in der Landwirtschaft ergänzt die amtliche Agrarstatistik um Informationen zur Bedeutung und zu Entwicklungen be und –entwicklung durch Diversifizierung in der Landwirtschaft (Teil I) Erwerbs- und Einkommenskombinationen. Aus der umfassenden Analyse des Sachstandes lassen sich Perspektiven für die Weiterführung der Betriebe ableiten.  (103 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2013

Die Publikation als PDF pdf 2,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Einkommenssicherung und –entwicklung durch Diversifizierung in der Landwirtschaft (Teil II)
Teilbericht II: Betriebsbeispiele zur Diversifizierung

Titelblatt der Publikation

Bei der Diversifizierung in mehr oder weniger landwirtschaftsfremde Erwerbsalternativen entstehen vielfältige Wechselbeziehungen und –wirkungen mit der landwirtschaftlichen Urproduktion. Diese sind an einem Milchviehbetrieb beim Diversifizieren in Richtung Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof und dem Bau einer Kleinbiogasanlage untersucht. Auch Synergien durch Kombination von Produktionsbereichen sind analysiert.  (37 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2013

Die Publikation als PDF pdf 496 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Einkommenssicherung und –entwicklung durch Diversifizierung in der Landwirtschaft (Teil III)
Teilbericht III: Entwicklungslinien bei Einkommenskombinationen

Titelblatt der Publikation

Fallbeispiele zeigen, wie sich Investitionen größeren Ausmaßes in neue Geschäftsfelder mit Unterstützung einer 5b-Förderung auf die Entwicklung von Einkommenskombinationen ausgewirkt haben. Ergänzend ist die Entwicklung beim Urlaub auf dem Bauernhof vom Einstieg bis zum Premium-Betrieb anhand von „Modellen der Entwicklung“ nachvollzogen.  (104 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2013

Die Publikation als PDF pdf 1,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Einkommenssicherung und –entwicklung durch Diversifizierung in der Landwirtschaft (Teil IV a)
Teilbericht IV a: Bedeutung ehemals landwirtschaftlich genutzter Bausubstanz

Titelblatt der Publikation

Betriebsgebäude, die aufgrund einer Modernisierung, Betriebsumstellung oder Aufgabe einer Produktionsrichtung leer stehen, lassen sich bei guten regionalen und lokalen Voraussetzungen häufig für Einkommenskombinationen weiternutzen. Die in fünf Dörfern realisierten Nutzungen zeigen ökonomische Auswirkungen auf die jeweiligen Einzelbetriebe, den Einfluss auf die Lebensqualität im Ort und die Entwicklung des ländlichen Raumes.  (44 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2013

Die Publikation als PDF pdf 2,9 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Einkommenssicherung und –entwicklung durch Diversifizierung in der Landwirtschaft (Teil IV b)
Teilbericht IV b: Die Bedeutung des Standorts für die Entwicklung hofnaher Nebenbetriebe

Titelblatt der Publikation

An einzelnen Fallbeispielen im Fichtelgebirge werden Perspektiven für eine Diversifizierung in Einkommenskombinationen bei ungünstigen regionalen Standortbedingungen aufgezeigt. Der Beitrag zum Betriebseinkommen, die Schaffung wohnortnaher Arbeitsplätze, die Nutzung sonst leer stehender Gebäude wie auch Beiträge zur Steigerung der Wertschöpfung in der Region sind dabei von besonderer Bedeutung.  (40 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2013

Die Publikation als PDF pdf 1,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Einkommenssicherung und –entwicklung durch Diversifizierung in der Landwirtschaft (Teil V)
Teilbericht V: Kooperationen bei der Direktvermarktung

Titelblatt der Publikation

Über Kooperationen tauschen diversifizierende landwirtschaftliche Betriebe Produkte, Wissen und Ressourcen zur gemeinsamen Nutzung aus. Untersuchungen zu den Geschäftsbeziehungen landwirtschaftlicher Direktvermarkter mit Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung zeigen auf, wie solche Beziehungen entstehen und den Landwirten dazu verhelfen, ihre ökonomische und gesellschaftliche Position zu festigen.  (80 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2013

Die Publikation als PDF pdf 943 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Einkommenssicherung und –entwicklung durch Diversifizierung in der Landwirtschaft (Teil VI)
Teilbericht VI: Netzwerke bei Einkommenskombinationen

Titelblatt der Publikation

Bei der Implementierung von Tourismusangeboten landwirtschaftlicher Betriebe in regionale Netzwerke haben sich Qualität, Authentizität, Professionalität und eine vielseitige Vernetzung als wichtigste Erfolgsfaktoren erwiesen. Beim Netzwerk der bayerischen Gesundheitshöfe sind die Kommunikationsstrukturen analysiert, um die Anbieter aktiv in Entwicklungskonzepte einzubinden und dabei eigene Interessen zu vertreten. (36 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2013

Die Publikation als PDF pdf 446 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Zuchtwertschätzung Braunvieh - Dezember 2013

Titelblatt der Publikation

Leistungsstand aller Bullen, die als geprüfte Vererber im Besamungseinsatz stehen und von denen Sperma vorrätig ist. Die Liste enthält alle Vererber Bayerns, sowie eine Anzahl von Besamungsbullen aus Baden-Württemberg, Hessen und Österreich.  (16 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2013

Die Publikation als PDF pdf 283 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Zuchtwertschätzung Fleckvieh - Dezember 2013

Titelblatt der Publikation

Leistungsstand aller Bullen, die als geprüfte Vererber im Besamungseinsatz stehen und von denen Sperma vorrätig ist. Die Liste enthält alle Vererber Bayerns, sowie eine Anzahl von Besamungsbullen aus Baden-Württemberg, Hessen und Österreich. (56 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2013

Die Publikation als PDF pdf 498 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Direktzahlungen in der EU-Förderperiode 2014 – 2020

Titelblatt der Publikation

Auch wenn noch nicht alles klar ist, zeichnen sich ab 2014 doch wesentliche Änderungen gegenüber den bisherigen Direktzahlungen ab. Neu ist beispielsweise eine Greeningkomponente mit einem Anteil von 30 Prozent an den Zahlungen, die an die Einhaltung von speziellen Auflagen gebunden wird. Den Aufschlag für Junglandwirte und die sogenannte Basisprämie schreibt die EU verbindlich vor, währenddessen der gestaffelte Aufschlag für die ersten 46 Hektar für jeden Betrieb von Deutschland im Rahmen des nationalen Gestaltungsspielraums eingeführt wird.  (16 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2013

Die Publikation als PDF pdf 1,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Bußgeldverfahren im landwirtschaftlichen Fachrecht
2. Auflage

Titelblatt der Publikation

Im landwirtschaftlichen Fachrecht gibt es, wie in anderen Rechtsgebieten, eine Reihe von Vorschriften, die Verpflichtungen und Verbote enthalten. Es müssen daher Regelungen geschaffen werden, um die Einhaltung dieser Vorschriften bei Bedarf mit hoheitlichen Mitteln durchsetzen zu können. In der vorliegenden LfL-Information wird das Bußgeldverfahren im landwirtschaftlichen Fachrecht umfassend beschrieben. Die Voraussetzungen, die Abgrenzung zu CC-Sanktionen, der Ablauf und die Besonderheiten dieses Verfahrens sowie die Statistik der letzten Jahre werden vorgestellt und näher erläutert. (33 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2013

Die Publikation als PDF pdf 237 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Urlaub auf dem Bauernhof in Bayern: Gästefragung
Gästefragung in Betrieben des Landesverbands Bauernhof- und Landurlaub Bayern

Titelblatt der Publikation

Mit großem Erfolg wird auf mehr als 5.000 landwirtschaftlichen Betrieben in Bayern Urlaub auf dem Bauernhof angeboten. Die Urlaubsbetriebe verfügen über ein hochwertiges und abwechslungsreiches Angebot. Um diese Qualität zu halten und zu verbessern müssen die
Nachfragestrukturen sowie die Wünsche und Erwartungen der Gäste von Zeit zu Zeit erhoben und analysiert werden. Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse einer Kundenumfrage aus dem Jahr 2012. (49 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2013

Die Publikation als PDF pdf 954 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Der Finanztimer: Auswertung der Aufzeichnungen 2010/2011

Titelblatt der Publikation

Im Jahr 2013 wurden 185 Aufzeichnungen im Finanztimer aus den Jahren 2010 und 2011 von vorwiegend ländlichen Haushalten ausgewertet. In der vorliegenden Broschüre sind die Durchschnittswerte aller Haushalte ausgewiesen und zusätzlich in Gruppen zusammengefasst.  (65 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2013

Die Publikation als PDF pdf 794 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Ackerbohne
heimischer Eiweiß- und Stärkelieferant

Titelblatt der Publikation

Ackerbohnen wachsen auf mittleren bis schweren, tiefgründigen Böden. Die Ackerbohne ist mit sich selbst unverträglich und hat nur eine geringe Verträglichkeit
mit anderen Leguminosen. Die LfL-Information gibt Hinweise zu Anbaumethoden, der richtigen Sortenwahl, Pflanzenschutz und Düngung sowie zur Ernte und weiteren Verwendung. (16 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2013

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 834 KB

Stück    

Erbse
heimischer Eiweiß- und Stärkelieferant

Titelblatt der Publikation

Erbsen bevorzugen leichte, durchlässige Böden mit einem neutralen bis schwach sauren pH-Wert. Speziell zur Blüte benötigen sie ausreichend Wasser. Trockene Abreifebe-dingungen begünstigen die Ernte. In dieser LfL-Information findet man alle Informationen zu Anbau, Pflanzenschutz, Ernte und späterer Verwendung. (16 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2013

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 1,4 MB

Stück    

Einfachanalyse 3.0
Vereinfachte Betriebskalkulation

Titelblatt der Publikation

EINFACHANALYSE 3.0 (EFA) ist ein Access-basiertes Programm, das vor allem in der Unternehmensberatung und Investitionsförderung genutzt wird. Die Nutzer können mit Hilfe des Programms vereinfacht und schnell abschätzen, wie sich eine Änderung der Betriebsorganisation auf ökonomische Kennzahlen auswirkt. Mit Hilfe der hinterlegten Deckungsbeiträge, der pauschalen Festkostenbeträge und durchschnittlichen Beträge des Haushalts aus der Statistik lassen sich auch ohne detaillierte Kenntnis betriebsindividueller Zahlen Ergebnisse überschlägig kalkulieren.
Diese Informationsschrift soll vor allem neuen oder ungeübten Nutzern des Programmes die Funktionsweise und das Vorgehen bei einer Kalkulation veranschaulichen. (32 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2013

Die Publikation als PDF pdf 774 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Direktvermarktung und Bereitstellung von Regelleistung

Titelblatt der Publikation

Die Direktvermarktung nach dem Marktprämienmodell bietet Biogasanlagenbetreibern unterschiedliche Möglichkeiten, am Markt teilzunehmen. Der Einsteiger kann mit der Teilnahme an der Direktvermarktung Erfahrungen sammeln. Das Risiko, aber auch die Aussichten auf Mehrerlöse sind begrenzt. Wer sich an den Markt gewöhnt hat, kann mit dem Anbieten von Regelleistung seine Erlöschancen erhöhen, muss aber in Kauf nehmen, sich strengen Regeln zu unterwerfen. (18 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2013

Die Publikation als PDF pdf 564 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Zuchtwertschätzung Fleckvieh - August 2013

Titelblatt der Publikation

Leistungsstand aller Bullen, die als geprüfte Vererber im Besamungseinsatz stehen und von denen Sperma vorrätig ist. Die Liste enthält alle Vererber Bayerns, sowie eine Anzahl von Besamungsbullen aus Baden-Württemberg, Hessen und Österreich.  (62 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2013

Die Publikation als PDF pdf 630 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Zuchtwertschätzung Braunvieh - August 2013

Titelblatt der Publikation

Leistungsstand aller Bullen, die als geprüfte Vererber im Besamungseinsatz stehen und von denen Sperma vorrätig ist. Die Liste enthält alle Vererber Bayerns, sowie eine Anzahl von Besamungsbullen aus Baden-Württemberg, Hessen und Österreich.  (14 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2013

Die Publikation als PDF pdf 117 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Endbericht zum Forschungsplan 2008-2012 des Arbeitsschwerpunktes Ökologischer Landbau

Titelblatt der Publikation

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft hat seit ihrer Gründung großen Wert auf den Ausbau der Forschung zum ökologischen Landbau gelegt.Die von der LfL bearbeiteten Forschungsvorhaben decken dabei eine große Spannbreite landwirtschaftlicher Themen ab. Tierhaltung und pflanzenbauliche Fragen werden hier in etwa gleichem Umfang bearbeitet. Hinzu kommen noch Spezialkulturen wie Obstbau (Pflanzenschutz) und Hopfen, soziökonomische Fragestellungen und Marktanalysen. Der vorliegende Band liefert eine Übersicht der Projekte im Zeitraum von 2008-2012. (97 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2013

Die Publikation als PDF pdf 2,5 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Winterausläufe für kleine Öko-Betriebe mit Anbindehaltung
2. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Mit der Neufassung der EG-Öko-Verordnung im Juni 2007 endet die Anbindehaltung für Rinder mit Ausnahme der Rinderhaltung in kleinen Betrieben am 31. Dezember 2013. Die EU-Kommission hat bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass diese Frist keinesfalls ein weiteres Mal verlängert wird. Damit müssen alle Öko-Betriebe in der Europäischen Union die Haltungsbedingungen an die verbindlichen Vorgaben der EG-Öko- Verordnung angepasst haben. (16 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2013

Die Publikation als PDF pdf 526 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Artenreiches Grünland
Erkennen und Bewerten - 3. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Grünland stellt mit ca. 35 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Bayern eine der wichtigsten Nutzungsformen dar. Es dient in erster Linie der Produktion von Futter und damit der Erzeugung von Milch und Fleisch.Mit einem Maximum von 89 Pflanzenarten auf einem Quadratmeter gehört extensives Grünland neben dem tropischen Regenwald zu den artenreichsten Biotopen im weltweiten Vergleich. (28 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2013

Die Publikation als PDF pdf 5,6 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Eiweißfuttermittel in der Rinderfütterung
2. Auflage

Titelblatt der Publikation

Die vorliegende Broschüre gibt einen Überblick über die wichtigsten Eiweißfuttermittel und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Rinderfütterung. (46 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2013

Schutzgebühr: 5 €

Die Publikation als PDF pdf 1,9 MB

Stück    

Zuchtwertschätzung Fleckvieh - April 2013

Titelblatt der Publikation

Leistungsstand aller Bullen, die als geprüfte Vererber im Besamungseinsatz stehen und von denen Sperma vorrätig ist. Die Liste enthält alle Vererber Bayerns, sowie eine Anzahl von Besamungsbullen aus Baden-Württemberg, Hessen und Österreich. (58 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2013

Die Publikation als PDF pdf 536 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Zuchtwertschätzung Braunvieh - April 2013

Titelblatt der Publikation

Leistungsstand aller Bullen, die als geprüfte Vererber im Besamungseinsatz stehen und von denen Sperma vorrätig ist. Die Liste enthält alle Vererber Bayerns, sowie eine Anzahl von Besamungsbullen aus Baden-Württemberg, Hessen und Österreich. (20 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2013

Die Publikation als PDF pdf 224 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Hornlosigkeit beim Rind
Tagungsband

Titelblatt der Publikation

In der Tierhaltung wird der Fokus zunehmend auf das Wohl des Tieres gelegt. In der Rinderhaltung ist deshalb die Hornlosigkeit der Tiere ein immer wichtigeres Thema. Die Tagung zeigte zwei Wege dazu auf, einmal das schonende Veröden des Hornansatzes bei Kälbern, andererseits die Zucht auf Gesundheit und Hornlosigkeit. (40 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2013

Die Publikation als PDF pdf 5,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Pferdeweiden
Nutzung, Pflege und Düngung - 3. Auflage

Titelblatt der Publikation

Bedingt durch die auch weiterhin fortschreitende Abnahme der rinder- und milchkuhhaltenden Betriebe und der in weitaus geringerem Maße sinkenden Grünlandfläche, wird künftig ein immer größerer Anteil des Grünlandes nicht mehr für die Rinderhaltung benötigt. Hier kann die Pferdehaltung einen Beitrag zur Offenhaltung der Landschaft und zur Erhaltung der kleinstrukturellen Vielfalt leisten. Weiter ist ein gewisser Trend zu größeren Pferdehaltungen (Reiterhöfe) festzustellen. Sorgfältiges Weidemanagement ist gerade hier wichtig. (12 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2013

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 604 KB

Stück    

Bergprodukte: Marktvolumen und Potentialabschätzung in Bayern

Titelblatt der Publikation

Die Europäische Union plant im Rahmen der 'Qualitätspolitik' die Bezeichnung 'Erzeugnis aus Berglandwirtschaft' als Qualitätsangabe neu einzuführen. Für die bayerischen Berggebiete werden in diesem Projekt deshalb Marktvolumen und -potential der betroffenen Agrarerzeugnisse abgeschätzt. (37 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2013

Die Publikation als PDF pdf 2,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Biogasgärreste
Einsatz von Gärresten aus der Biogasproduktion als Düngemittel - 4. Auflage

Titelblatt der Publikation

Gärreste aus Biogasanlagen werden ähnlich den Wirtschaftsdüngern Gülle und Jauche zur Nährstoffversorgung der Kulturpflanzen eingesetzt. Durch den Gärprozess treten einige quantitative und qualitative Veränderungen ein, deren Kenntnis für eine ökonomisch erfolgreiche und ökologisch unbedenkliche Ausbringung erforderlich ist. Das Merkblatt fasst die wichtigsten fachlichen Grundlagen und rechtlichen Bestimmungen zusammen. (12 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2013

Die Publikation als PDF pdf 1,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Automatisches Melken - Tagung Grub 2013

Titelblatt der Publikation

Tagungsband zum Praxistag in Grub im Februar 2013. Fachleute aus Wissenschaft und Praxis stellten Planungsgrundsätze und Erfahrungen mit Melksystemen vor. Auch die Tiergesundheit stand im Fokus dieser Tagung. (50 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2013

Die Publikation als PDF pdf 5,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Automatisches Füttern im Milchkuhbetrieb

Titelblatt der Publikation

Auch in der Milchviehhaltung geht der Trend weiter in Richtung Automatisierung. Mehr als 7.000 Betriebe in Bayern haben über 50 Kühe und die steigende Arbeitsbelastung ist nur durch mehr Einsatz von Technik zu kompensieren. Der Tagungsband gibt Auskunft über Automatisierungstechniken in der Milchkuhfütterung. (62 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2013

Die Publikation als PDF pdf 3,8 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Fütterungsversuche mit Schweinen 2012
Berichte der Versuche am LVFZ Schwarzenau

Titelblatt der Publikation

In der nun dritten Ausgabe dieser Broschüre werden alle Schweinefütterungsversuche, die am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Schweinehaltung in Schwarzenau 2012 abgeschlossen wurden, zusammengestellt. Das Geheft ist als Arbeitsunterlage für die Berater (Staat, LKV, Industrie) und interessierte Landwirte gedacht und soll das "3. Schwarzenauer Fütterungsversuchsjahr" kompakt und komplett abbilden. (94 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2013

Die Publikation als PDF pdf 17,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Datenerfassung zur Betriebszweigauswertung in der konventionellen und ökologischen Legehennenhaltung
Abschlussbericht

Titelblatt der Publikation

Auf dem Geflügelsektor werden in der Hähnchen- und Putenproduktion seit vielen Jahren von Erzeugerringen Betriebszweigauswertungen durchgeführt. Für die Legehennenhaltung existieren dagegen nur wenige belastbare Praxisdaten. Um diese Informationslücke zu schließen, wurden von Januar 2010 bis Dezember 2011 in 6 konventionellen und 6 ökologischen bayerischen Legehennenbetrieben produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Daten für eine Auswertung des Betriebszweiges Legehennenhaltung erhoben. (55 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2012

Die Publikation als PDF pdf 1,9 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Milchgewinnung und Eutergesundheit bei Ziegen
Tagungsband

Titelblatt der Publikation

Band zur Fachtagung in Grub am 11.12.2012. Der Band behandelt die Themen 'Markt für Ziegenmilch', 'Mastitisvorbeugung', 'Melktechnische Ausstattung und Planung für Ziegenbetriebe' und 'Melkkonzepte und Melksysteme für Ziegen'. (80 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2012

Die Publikation als PDF pdf 22,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Reisen auf Urlaubshöfe in Bayern
Ergebnisse der Gästebefragung 2011

Titelblatt der Publikation

Urlaub auf dem Bauernhof in Bayern ist ein erfolgreiches und gefragtes Urlaubsangebot und eine bedeutende Einkommensergänzung für viele landwirtschaftliche Familien. Im Laufe der Jahre haben sich die Anforderungen, die Touristen an Beherbergungsbetriebe stellen, verändert. Um die aktuellen Erwartungen und Wünsche der Gäste auf bayerischen Urlaubshöfen kennen zu lernen wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erstmals eine Gästebefragung in Auftrag gegeben. (80 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2012

Die Publikation als PDF pdf 1,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Energieeinsparung in der Schweinehaltung: Wärmetauscher

Titelblatt der Publikation

Optimale Stallklimaverhältnisse haben für die Betriebszweige Ferkelproduktion, Ferkelaufzucht und Schweinemast enorme Bedeutung. Hauptziel beim Einsatz von Wärmetauschern sind daher die Verringerung von Wärmeverlusten durch die Lüftung, die Verbesserung der Luftqualität und der Ausgleich von Temperaturschwankungen. (8 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2012

Die Publikation als PDF pdf 507 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Energieeinsparung in der Schweinehaltung: Lüftung

Titelblatt der Publikation

Der größte Anteil der in der Schweinehaltung benötigten Elektroenergie entfällt auf die Stallklimatisierung. Demnachkann durch die Optimierung der Lüftungsanlage ein enormes Einsparpotential erzielt werden. (12 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2012

Die Publikation als PDF pdf 959 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Energieeinsparung in der Milchviehhaltung: Beleuchtung und Beleuchtungssysteme

Titelblatt der Publikation

In Milchviehställen kommt dem Beleuchtungsmanagement besondere Bedeutung zu, da Beleuchtungsintensität und -dauer wesentlich an der Steuerung von Fortpflanzung und Laktation beteiligt sind und zum Wohlbefinden der Tiere beitragen.In der vorliegenden Broschüre wird der allgemeine Stand der Technik vorgestellt, sowie kurz auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lampen eingegangen. (8 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2012

Die Publikation als PDF pdf 573 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Energieeinsparung in der Milchviehhaltung: Milchgewinnung
Vakuumversorgung, Kühlung, Reinigung

Titelblatt der Publikation

Bei milchviehhaltenden Betrieben geht man von einem Stromverbrauch von etwa 400 kWh pro Kuh und Jahr aus. Große Einsparpotentiale liegen neben der Beleuchtung vor allem inder Milchgewinnung und -kühlung, da auf diese beiden Bereiche rund 60 Prozent des Stromverbrauchs entfallen. (8 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2012

Die Publikation als PDF pdf 489 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Zuchtwertschätzung Fleckvieh - August 2012

Titelblatt der Publikation

Leistungsstand aller Bullen, die als geprüfte Vererber im Besamungseinsatz stehen und von denen Sperma vorrätig ist. Die Liste enthält alle Vererber Bayerns, sowie eine Anzahl von Besamungsbullen aus Baden-Württemberg, Hessen und Österreich. (56 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2012

Die Publikation als PDF pdf 444 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

LÜRV-A Klärschlamm 2012

Titelblatt der Publikation

Länderübergreifender Ringversuch nach Fachmodul Abfall für den Bereich Klärschlamm-Anorganik. Eine erfolgreiche Teilnahme am LÜRV-A Klärschlamm, Boden bzw. Bioabfall ist Teil des Kompetenznachweises der Laboratorien und gemäß Fachmodul Abfall eine notwendige Voraussetzung für deren Notifizierung zur Durchführung von Untersuchungen nach AbfKlärV, Bio-AbfV und in einigen Bundesländern auch nach der DüV. Diese Publikation ist nur in elektronischer Form erschienen. (98 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2012

Die Publikation als PDF pdf 4,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Abtötung von Salmonellen im Biogasprozess

Titelblatt der Publikation

Krankheitserregende Salmonellen werden in relevanten Rechtsverordnungen als Indikator zur Beurteilung der Keimreduzierung in Biogasanlagen und des seuchenhygienischen Zustands von Gärresten herangezogen. Die vorliegende Broschüre stellt Ergebnisse einer Studie dar, die die hygienisierende Wirkung des Biogasprozesses auf Salmonellen untersuchte. (34 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2012

Die Publikation als PDF pdf 663 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Nebenerzeugnisse der Mehlmüllerei
Ergebnisse eines Projektes zur Untersuchung des Futterwertes von Mühlennachprodukten

Titelblatt der Publikation

Mehl aus Getreide und die daraus erzeugten Nahrungsmittel, vor allem Brot und Backwaren stellen einen erheblichen Beitrag zur Grundversorgung der Bevölkerung dar, auch wenn der Anteil der Anbaufläche für Brotgetreide nicht auffällig hoch erscheint. Bei einer mittleren Mehlausbeute von rund 80 % fallen bei der Getreidevermahlung rund 250.000 t Mühlennachprodukte an. Diese sind für den menschlichen Verzehr kaum geeignet und werden seit alters her mit Erfolg über die Fütterung von Nutztieren verwertet. (26 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2012

Die Publikation als PDF pdf 996 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Umbaulösungen für die Gruppenhaltung tragender Sauen
Kleine Baumaßnahmen ohne Bestandsaufstockung

Titelblatt der Publikation

Ab 1. Januar 2013 müssen alle tragenden Sauen in Gruppen gehalten werden. Diese gesetzliche Vorgabe ist seit zehn Jahren bekannt. Trotzdem haben die Sauenhalter lange ge-wartet, bevor sie mit der Anpassung ihrer Stallungen begonnen haben. Warum? Eine Erklärung hierfür ist sicherlich, dass die Sauenhalter wissen, dass sie mit der Umstellung auf die Gruppenhaltung eine Entscheidung über ihre zukünftige Betriebsentwicklung treffen müssen. Und diese Entscheidung fällt nicht immer leicht. (36 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2012

Die Publikation als PDF pdf 2,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Grundlagen- und Richtwertekatalog der landwirtschaftlichen Gehegewildhaltung

Titelblatt der Publikation

Die landwirtschaftliche Gehegewildhaltung ist ein extensiver, nachhaltiger und auf Gewinn zielender landwirtschaftlicher Produktionszweig. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung der Landwirtschaftlichen Landesanstalten der Bundesländer wurde ein deutschlandweiter "Grundlagen- und Richtwertekatalog der landwirtschaftlichen Gehegewildhaltung" erstellt. Das Ziel dieser Veröffentlichung ist es, Wildhaltern, Interessenten und tangierenden Behördenmitarbeitern grundlegende Informationen und aktuelle Richtwerte zu den einzelnen Verfahren der Wildhaltung zu liefern.Diese Publikation ist nur in elektronischer Form erschienen. (52 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2012

Die Publikation als PDF pdf 3,8 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Schweinefütterung
Beiträge zur Tiergesundheit und zum Tierwohl

Titelblatt der Publikation

Das Tierschutzgesetz fordert vom Tierhalter für jedes Tier, das er hält, betreut oder zu betreuen hat, eine der Tierart und den Bedürfnissen entsprechende Ernährung. Jeder Nutztierhalter muss sicherstellen, dass alle Tiere täglich entsprechend ihrem Bedarf mit Futter und Wasser in ausreichender Menge und Qualität versorgt sind. (74 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2012

Die Publikation als PDF pdf 3,7 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Managementhilfen im Milchviehstall
Tagungsband zur Veranstaltung in Grub

Titelblatt der Publikation

Bei der Tagung in Grub wurden Ergebnisse eines LfL-Projekts zur Verbesserung der Arbeitsorganisation in der Milchviehhaltung vorgestellt. Möglichkeiten und Grenzen von Managementhilfen wurden aufgezeigt und durch Erfahrungen eines Praktikers ergänzt. (62 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2012

Die Publikation als PDF pdf 6,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Gruppenhaltung tragender Sauen - Tagung 2012

Titelblatt der Publikation

Tagungsband mit Beiträgen aus Praxis und anwendungsnaher Forschung. Schwerpunkt waren in diesem Jahr die Wirtschaftlichkeit und Perspektiven der Ferkelerzeugung im Familienbetrieb, die speziellen Aspekte der Zuchtsauenfütterung und Planungsvorschläge zur künftigen Gruppenhaltung von tragenden Sauen. (64 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2012

Die Publikation als PDF pdf 18,9 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Jungviehaufzucht und Kurzrasenweide
Versuchsbericht

Titelblatt der Publikation

Durch eine systematische Jungviehaufzucht auf Weidebasis kann die Wirtschaftlichkeit der Aufzucht positiv beeinflusst werden. In den Pilotbetrieben des Projektes "Vollweide mit Winterkalbung" wird eine grasbetonte Jungviehaufzucht bereits erfolgreich umgesetzt. Eine entsprechende Datenerhebung gestaltet sich auf Praxisbetrieben allerdings schwierig (z.B. fehlende Möglichkeit zur regelmäßigen Wiegung). Am Standort Grub (AVB) wurde deshalb eine Demonstrationsweide als Kurzrasenweide mit Jungrindern und begleitender Datenerhebung eingerichtet. (8 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2012

Die Publikation als PDF pdf 1,6 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Produktionsstrukturen in der bayerischen Land- und Ernährungswirtschaft

Titelblatt der Publikation

Die bayerische Landwirtschaft ist im nationalen und internationalen Vergleich kleinstrukturiert. Dabei findet ein kontinuierlicher Strukturentwicklungsprozess statt. Gleichzeitig nimmt der Anteil der Haupterwerbsbetriebe in der Landwirtschaft ab. Der Übergang zum Nebenerwerb ist vielfach die Vorstufe zur endgültigen Betriebsaufgabe im Zusammenhang mit dem Generationswechsel.Aus Wettbewerbsgründen spezialisieren sich die verbleibenden Betriebe auf Schwerpunkte der Produktion, um einerseits Degressionseffekte bei Investitionen und in der Arbeitswirtschaft zu erzielen und andererseits ihre Position in der Vermarktung zu stärken. Die LfL-Information ist nur in elektronischer Form verfügbar. (14 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2012

Die Publikation als PDF pdf 2,6 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Licht und Lichtprogramme in der Rinderhaltung
Tagungsband

Titelblatt der Publikation

Licht hat einen großen Einfluss auf das Sehen der Rinder im Stall und auf der Weide. Es wirkt sich auf das Wohlbefinden und damit auch auf Wachstum und Leistung der Tiere aus. Die Tagung in Grub befasste sich mit konkreten Gestaltungshinweisen auf Beleuchtungssysteme in Stallanlagen und die Auswirkungen auf die Rinderhaltung. (57 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2012

Die Publikation als PDF pdf 8,7 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Heimische Eiweißfuttermittel in der Schweine- und Geflügelhaltung
Möglichkeiten und Grenzen

Titelblatt der Publikation

In der Schweine- und Geflügelhaltung werden große Mengen an Importsoja aus Übersee eingesetzt.Grund dafür ist, dass weder in Bayern noch in ganz Europa heimische Eiweißalternativen in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung stehen, um eine bedarfsgerechte Versorgung der Tiere mit hochwertigem Futterprotein sicherzustellen.Mit dem -Aktionsprogramm Heimische Eiweißfuttermittel- verfolgt Bayern das Ziel, gegebene heimische Potenziale zu nutzen und die Eigenversorgung mit Futterprotein schrittweise zu verbessern. (96 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2012

Die Publikation als PDF pdf 8,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Kastanienminiermotte

Titelblatt der Publikation

Die in den letzten Jahren aus Süd-Ost-Europa zugewanderte Kastanienminiermotte ist in ihrer Wirtspflanzenwahl sehr spezialisiert und hat bisher fast ausschließlich die weißblühende Rosskastanie befallen. Grundsätzlich kann sie ihre Eier auch auf die Blätter der rotblühenden Kastanien ablegen. (4 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2011

Die Publikation als PDF pdf 725 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Fütterung und Gentechnik
Hintergrund und Standpunkt zur Durchführbarkeit

Titelblatt der Publikation

International nimmt der Anbau von gentechnisch veränderten Futterpflanzen ständig zu. Andererseits besteht bei Verbrauchern und Landwirten in Bayern eine weitverbreitete Ablehnung des Einsatzes gentechnisch veränderter Pflanzen in der Fütterung. Vor diesem Hintergrund stellt vorliegender Beitrag zunächst Fakten zum derzeitigen Umfang des Einsatzes von GVO in der Fütterung dar. Weiterhin werden die Folgen einer "Fütterung ohne Gentechnik" für die Landwirte sowie die Akzeptanz der Kennzeichnung "ohne Gentechnik" im Lebensmittelsektor dargestellt. (6 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2011

Die Publikation als PDF pdf 652 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Fütterungsfibel
Ökologische Schweinehaltung - 3. Auflage

Titelblatt der Publikation

Gemäß EG-Ökoverordnung und den Richtlinien der jeweiligen Erzeugerverbände (Naturland, Bioland u.a.) soll das Futter den ernährungsphysiologischen Bedarf der Tiere in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien treffen`. Nur wer bedarfsgerecht füttert, darf von seinen Tieren ansprechende Leistungen bei geringstem Futter- und Energieaufwand erwarten. Mit der exakten Nährstoffzufuhr über das Futter wird nicht nur der tierische Stoffwechsel entlastet und die Tiergesundheit gefördert, - durch den geringeren Nährstoffaustrag über Mist und Gülle wird auch eine echte Umweltentlastung realisiert. Es werden sowohl im Betrieb als auch global Ressourcen gespart und das Gebot der Nachhaltigkeit beachtet. Die reduzierten Futterkosten sollten den Anreiz zur optimierten Nährstoffversorgung noch erhöhen. (68 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2011

Die Publikation als PDF pdf 2,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Photovoltaik-Technik
Tagungsband

Titelblatt der Publikation

Im Bereich der Photovoltaik ist ein ständiger Wandel der Technik und Änderungen bei der staatlichen Förderung zu beobachten. Die Tagung zu dieser Thematik stellte den aktuellen Stand der Technik dar, zeigte Praxiserfahrungen aus der Landwirtschaft auf und gab einen Überblick zu der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen unter geänderten Rahmenbedingungen. (61 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2011

Die Publikation als PDF pdf 7,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Pilotphase des Netzwerkes 'Junge Eltern/Familien' mit Kindern bis zu drei Jahren in den Bereichen Ernährung und Bewegung
Abschlussbericht

Titelblatt der Publikation

Das Pilotprojekt Netzwerk 'Junge Eltern/Familien' in den Bereichen Ernährung und Bewegung ist wesentlicher Bestandteil des "Konzeptes Ernährung in Bayern" des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Junge Familien mit Kindern bis zu drei Jahrenwerden motiviert, sich - im Alltag - ausgewogen zu ernähren und mehr als bisher zu bewegen. (78 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2011

Die Publikation als PDF pdf 1,9 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Schweinefütterung mit heimischen Eiweißfuttermitteln
Unterrichts- und Beratungshilfe - November 2011

Titelblatt der Publikation

In der vorliegenden Broschüre werden die Auswirkungen des Einsatzes heimischer Eiweißfuttermittel auf Futterkosten, Leistungen und Flächenverbrauch in schweinehaltenden Betrieben näher beleuchtet. Darüber hinaus werden auf insgesamt 17 Datenblättern Inhaltsstoffe, Einsatzempfehlungen und Preiswürdigkeiten heimischer Futtermittel im Vergleich zum Sojaextraktionsschrot dargestellt. (40 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2011

Die Publikation als PDF pdf 804 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Zwischenfruchtbau - Integrierter Pflanzenbau

Titelblatt der Publikation

Ziele des Zwischenfruchtbaues sind u. a. die Bodenfruchtbarkeit durch Gründüngung zu erhalten und zu verbessern. Geeignete Arten, pflanzenbauliche Merkmale und Erträge werden vorgestellt. (6 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2011

Die Publikation als PDF pdf 1,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Anbauempfehlungen für Winterraps
6. Auflage 2011

Titelblatt der Publikation

Der Winterraps stellt in Ackerbaugebieten und Betrieben mit hohem Getreideanteil wegen seines günstigen Vorfruchtwertes eine wichtige Blattfrucht dar. Weltweit ist der Verbrauch von Pflanzenölen weiter steigend. Um langfristig wirtschaftlich Raps anbauen zu können, ist in vielen Betrieben ein deutlicher Ertragsanstieg notwendig. Dies erfordert von der Optimierung der Saatbedingungen bis hin zum sinnvollen Einsatz aller möglichen Produktionshilfsmittel ein hohes produktionstechnisches Niveau. (14 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2011

Die Publikation als PDF pdf 851 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Kälberhaltung
Tagung und Lehrschautag in Grub

Titelblatt der Publikation

Tagungsband zur Veranstaltung in Grub im November 2011 mit Beiträgen zur Zukunft der Haltung der Aufzuchtkälber, Erfahrungen aus der Praxis und den Anforderungen an eine tiergerechte Aufzucht. Dazu Tipps zur Erkennung und Vorbeugung von Kälberkrankheiten. (54 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2011

Die Publikation als PDF pdf 2,5 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Automatisches Melken - Tagung Grub 2011

Titelblatt der Publikation

Automatische Melksysteme werden immer mehr Stand der Technik und eine zwingende Option für zukunftsorientierte Betriebe. Auf der Tagung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Grub wurden die neuesten Techniken vorgestellt und konnten im Lehrschau-Gebäude auch gleich besichtigt werden. (52 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2011

Die Publikation als PDF pdf 3,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Urlaub auf dem Bauernhof: Analyse und Planung des Betriebszweigs
Version 2011

Titelblatt der Publikation

Wer einen Urlaub auf dem Bauernhof-Betrieb neu aufbauen, erweitern oder sich spezialisieren will, muss neue Wege beschreiten und Ideen für den eigenen Standort entwickeln und einkommenswirksam umsetzen. Das Handbuch ist ein Angebot an die Teilnehmer des Grundlagenseminars 'Urlaub auf dem Bauernhof'. Je nach Art und Umfang der Planung und dem gewählten Schwerpunkt können die entsprechende Listen und Fragebögen entnommen werden. (64 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2011

Die Publikation als PDF pdf 509 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Besamungstagung Eber 2011
Tagungsband

Titelblatt der Publikation

In der LfL-Information Besamungstagung Eber 2011 sind Auswertungen zur Überprüfung des Zuchtprogramms bei den Rassen Pietrain, Deutsche Landrasse und Deutsches Edelschwein dargestellt. Neben einer Übersicht über Ergebnisse der Zuchtleistungs- und Nachkommenprüfung werden in der vorliegenden Information die züchterischen Fortschritte (genetische Trends) bei den einzelnen Rassen dargestellt. (46 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2011

Die Publikation als PDF pdf 372 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Untersuchungen zu den Trockenmasseverlusten in Siloanlagen mit unterschiedlicher Abdeckung
In Zusammenarbeit mit dem AELF Nördlingen

Titelblatt der Publikation

Ziel der Silierung ist die Haltbarmachung von pflanzlichen Ausgangsstoffen durch Luftabschluss und Milchsäuregärung. Dieses Ziel verfolgen sowohl Tierhalter als auch Biogasanlagen-Betreiber. Besonders letztere suchen nach Alternativen, welche sowohl aus wirtschaftlicher Sicht, als auch aus Sicht der Arbeitssicherheit Vorteile gegenüber der klassischen Folienabdeckung versprechen. In der vorliegenden Feldstudie wurde versucht, die Verluste bei unterschiedlichen Abdeckverfahren mit der Bilanznetzmethode zu schätzen und zu vergleichen.Anmerkung: Nur als Internet-Version erschienen. (29 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2011

Die Publikation als PDF pdf 1,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Ackerbohnen und Erbsen zur Kornnutzung
Stickstoffsammler, Fruchtfolgeverbesserung, Hoher Eiweißgehalt, Mähdruschfrucht

Titelblatt der Publikation

Ziel dieser Schrift ist es, produktionstechnische Hinweise zum Anbau von Ackerbohnen und Erbsen zu geben. Leguminosen kommen ohne mineralische Stickstoffdüngung aus und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. (6 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2011

Die Publikation als PDF pdf 1,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Kennzeichnung von Speisekartoffeln im Handel ab dem 1.7.2011
Eine Handreichung für Erzeuger und Vermarkter

Titelblatt der Publikation

In Artikel 3 der "Verordnung über EG-Normen für Obst und Gemüse und zur Aufhebung von Vorschriften im Bereich Obst und Gemüse" vom 10. Juni 2009 wurde festgelegt, dass die "Verordnung über gesetzliche Handelsklassen für Speisekartoffeln" (SpKartHKV)zum 01. Juli 2011 außer Kraft tritt. Qualität und Kennzeichnung von Speisekartoffelnwerden somit ab diesem Zeitpunkt durch das Lebensmittelrecht bzw. andere, in der vorliegenden Broschüre genannten Rechtsquellen geregelt. (17 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2011

Die Publikation als PDF pdf 395 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Wieder entdeckt: Heimische Gemüsearten für die Alltagsküche
Weiterbildung für Ernährungsfachfrauen

Titelblatt der Publikation

Essen als Genuss und Teil von Gesundheitsförderung – dies zu vermitteln und Ideen für die Praxis aufzuzeigen, das ist das vorrangige Ziel dieser Fortbildung. Daher wurde 2011
für die Weiterbildung für Ernährungsfachfrauen und andere Multiplikatoren in der Ernährungspraxis das Thema gewählt: „Wieder entdeckt: Heimische Gemüsearten für die Alltagsküche“. (78 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2011

Die Publikation als PDF pdf 1,7 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Agrarökologische Untersuchungen auf einer langfristig bereitgestellten Ackerfläche in Castell (Kitzingen)
Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere

Titelblatt der Publikation

Auf einer langfristig (20 Jahre) agrarökologisch stillgelegten Ackerfläche wurden 20 verschiedeneAnsaat- bzw. Pflegevarianten und von 1995 bis 2002 die Wirkung der unterschiedlichen Varianten auf die Vegetation,die Vögel und Laufkäfer untersucht.Die Ergebnisse bestätigen die Erwartung, dass die KULAP-Maßnahme, "Langfristige Bereitstellung von Flächen für agrarökologische Zwecke" bzw. heute "AgrarökologischeAckernutzung" auch in der "Normallandschaft" zu einer Bewahrung und Förderung der Biodiversität einen wesentlichen Beitrag leisten kann. (36 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2011

Die Publikation als PDF pdf 1,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Fütterungsversuche mit Schweinen 2011
Berichte der Versuche am LVFZ Schwarzenau (2. unveränderte Auflage)

Titelblatt der Publikation

An der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) wurden die Fütterungsversuche mit Schweinen bisher an der Versuchsstation Osterseeon durchgeführt. Im Mai 2009 fand die Einweihung des neuen Ausbildungs- und Versuchszentrums in Schwarzenau statt und im August 2009 wurden die ersten Futteraufnahmedaten in die Datenbank eingelesen Am 7. Oktober 2009 startete der erste echte Fütterungsversuch in der Versuchsanlage Schwarzenau. Trotz der vielen Widrigkeiten in der Anlaufphase wurden ordentliche Versuchsergebnisse erzielt, die in dieser LfL-Information dargestellt werden. Mittlerweile wurden immerhin sechs Ferkelfütterungs- und drei Schweinemastversuche erfolgreich abgeschlossen und im Internet bzw. in der Fachpresse veröffentlicht. Ein länger andauernder Versuch mit Zuchtsauen steht kurz vor dem Abschluss.In dieser Broschüre werden alljährlich alle Schweinefütterungsversuche, die am LVFZ Schwarzenau im jeweiligen Kalenderjahre abgeschlossen wurden, zusammengestellt. Dieses Heft ist somit die Erstausgabe! (46 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2011

Die Publikation als PDF pdf 1,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Hopfen für alle Biere der Welt
Informationsschrift für Hopfenvermarkter, Hopfenveredler und Brauer

Titelblatt der Publikation

Diese Darstellung der produktionstechnischen, landwirtschaftlichen Seite bei Hopfen wurde insbesondere für Brauer, Hopfenvermarkter und -veredler geschrieben. Selbstverständlich bietet diese Broschüre aber auch für alle am Hopfen Interessierten einen tieferen Einblick in die vielfältigen Arbeiten, auch Forschungs- und Entwicklungsarbeiten innovativer Produktionstechniken und neuer Hopfensorten, die nötig sind, um beste Hopfenqualität in den Bieren der Welt schmecken zu können. Diese LfL-Information 'Hopfen für alle Biere der Welt' stellt den vorab veröffentlichten Teil eines Fachbuches rund um Hopfen dar, das 2011 im Hans Carl Verlag erscheinen wird. Das Buch liefert noch so viel mehr Wissenswertes zum Hopfen und der Kunst, mit diesem Rohstoff erlesene Biere zu brauen. (58 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2011

Die Publikation als PDF pdf 3,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Rindermast- und Lehrschautag
Tagungsband zur Veranstaltung in Grub im Februar 2011

Titelblatt der Publikation

Die Rindermast hat in Bayern eine große Bedeutung. In ca. 5000 spez. Betrieben werden im Durchschnitt etwa 40 Tiere gehalten. Nur in etwa 600 Betrieben werden mehr als 100 Tiere gehalten. Auf die meist kleinstrukturierten Betriebe kommen eine Reihe von Fragen zu, die es zu beantworten gilt. Soll die Mast intensiviert oder soll sie aufgegeben werden? Wie muss ein tiergerechter Stallplatz aussehen und was darf er maximal kosten, usw.. In einem Info-Tag wurde versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben. Die Aktualität des Themas zeigte sich an den Großen Anmeldungen. Wegen der übergroßen Nachfrage musste die Veranstaltung zweimal, mit identischem Programm, abgehalten werden. (72 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2011

Die Publikation als PDF pdf 4,5 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Gruppenhaltung tragender Sauen - Tagung 2011

Titelblatt der Publikation

Tagungsband zur Veranstaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Grub im Februar 2011. Der Band enthält die Vortragsfolien der Referenten und ein Firmenverzeichnis. Neben einer Übersicht und Darstellung zur derzeitiger Systeme enthält der Band einen Erfahrungsbericht mit Lösungen aus Betrieben in Niederbayern und Planungsdaten für optimierte Gruppenhaltung. (100 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2011

Die Publikation als PDF pdf 11,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Hoheitsaufgaben an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft
Wie wird der Hoheitsvollzug an der LfL umgesetzt

Titelblatt der Publikation

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Land- und Ernährungswirtschaft in Bayern. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen insbesondere in der Forschung und Entwicklung zu Problemen der Landnutzung und Ernährung, in der fachlichen Beratung der Landwirtschaftsverwaltung und der Ausbildung. Neben diesen fachlichen Aufgaben ist die LfL aber auch für den Förder- und Hoheitsvollzug sowie weitere hoheitliche Aufgaben zuständig. (16 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2011

Die Publikation als PDF pdf 208 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Elektronische Kennzeichnung bei Pferden
Tagungsband zur Veranstaltung in Grub am 19.1.2011

Titelblatt der Publikation

Es ist geltendes Recht, dass alle in Europa gehaltenen Pferde, die ab dem 1. Juli 2009 geboren sind, elektronisch gekennzeichnet sein müssen. Die Kennzeichnung wirft eine Reihe von Fragen auf, die an einem Info-Tag an der Lehrschau in Grub ausführlich besprochen und diskutiert wurden. Neben den rechtlichen Vorgaben und der Technik der Kennzeichnung, wurde das Hauptaugenmerk auf die bisherigen Erfahrungen in der Praxis gelegt. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war wieder die Präsentation der Technik in der Lehrschau. Namhafte Firmen, die Lesegeräte und Implantate zur Kennzeichnung herstellen, standen den Besuchern in der Lehrschau Rede und Antwort. Die hohe Aktualität des Themas war an den zahlreichen Besuchern abzulesen. (54 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2011

Die Publikation als PDF pdf 2,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Fliegen- und Rattenbekämpfung
Tagungsband zur Veranstaltung in Grub am 8.12.2010

Titelblatt der Publikation

Tagungsband mit Referentenbeiträgen zu Maßnahmen der Fliegenbekämpfung im Rinder- und Schweinestall. Außerdem wird das Problem der Bekämpfung von Ratten und Mäusen in und um Gebäuden behandelt. Ein Firmen- und Produktverzeichnis rundet die Broschüre ab. (49 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2010

Die Publikation als PDF pdf 2,7 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Regionale Vermarktung - Kurzfassung des Projektberichts
Strukturen und Tätigkeitsfelder

Titelblatt der Publikation

Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse zum Projekt Regionale Vermarktung. Ziel des Projektes ist es, eine strukturelle Analyse der Regionalinitiativen vorzulegen, dieTätigkeit der Regionalinitiativen nach Tätigkeitsfeldern aufzuschlüsseln und nach einheitlichen Merkmalen in einem Katalog zusammenzustellen. (6 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2010

Die Publikation als PDF pdf 111 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Regionale Vermarktung - Projektbericht
Strukturen und Tätigkeitsfelder

Titelblatt der Publikation

Mit dem vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Auftrag gegebenen Forschungsprojekt "Regionale Vermarktung" wird die letztmalig 2003 aktualisierte Bestandsaufnahme über die derzeit bestehenden und aktiven Regionalinitiativen mit ihren Angeboten und Leistungen, die mittelbar oder unmittelbar die Landwirtschaft betreffen, auf den neuesten Stand gebracht. Ziel des Projektes ist es eine strukturelle Analyse der Regionalinitiativen vorzulegen, die Tätigkeit der Regionalinitiativen nach Tätigkeitsfeldern aufzuschlüsseln und nach einheitlichen Merkmalen in einem Katalog zusammenzustellen. (92 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2010

Die Publikation als PDF pdf 2,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Finanztimer

Titelblatt der Publikation

Der Finanztimer ist ein übersichtlich gestaltetes Instrument zum Aufzeichnen der Haushaltsausgaben. Er verschafft Transparenz beim Kreislauf von Geld und Gütern im Haushalt und eröffnet die Chance, das Haushaltsbudget zukünftig optimal planen zu können. Zusätzlich bietet der Finanztimer wertvolle Tipps rund um den Haushalt. (36 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2010

Die Publikation als PDF pdf 846 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Der Übergang zur Familienkost
Ausgewogene Ernährung für Kinder gegen Ende des ersten Lebensjahres

Titelblatt der Publikation

Die vorliegende Broschüre enthält die wichtigsten Grundlagen für die Ernährung von Kindern. In einem theoretischen Teil werden u.a. D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, Modelle zu ihrer Umsetzung sowie Tagesspeisepläne für einjährige Kinder dargestellt. In dem praktischen Teil sind u.a. Vorschläge zur Verbesserung der Ernährungssituation von Kindern sowie Angaben zum Energiegehalt berechneter Grundrezepte enthalten. (51 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2010

Die Publikation als PDF pdf 1,7 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Eröffnung der Lehrschau Grub
Die Lehrschau in Grub mit neuer Konzeption

Titelblatt der Publikation

Die Tierhaltung ist in Bayern der wichtigste landwirtschaftliche Betriebszweig. In ca. 90.000 Betrieben werden Nutztiere gehalten. Der technische Fortschritt führte schon immer zu verbesserten Haltungssystemen. Deshalb wurde bereits vor mehr als 40 Jahren in Grub eine Lehrschau mit dem Ziel aufgebaut, zeitgemäße technische und bauliche Lösungen für die Tierhaltung vorzustellen. Seit dieser Zeit haben mehr als 500.000 Besucher aus dem In- und Ausland die Lehrschau besichtigt und sich wertvolle Informationen und Anregungen zur Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung geholt. Um die aktuellen Verfahren und Techniken in der Tierhaltung noch besser präsentieren zu können, wurde das Konzept der Lehrschau weiterentwickelt und um zwei Bereiche erweitert. (17 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2010

Die Publikation als PDF pdf 351 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Konventionelle Melksysteme
Tagungsband zur Veranstaltung in Grub am 29.09.2010

Titelblatt der Publikation

Tagungsband mit den Vortragsfolien der Referenten und einem Firmenverzeichnis für Anbieter konventioneller Melksysteme. Die Themen der Veranstaltung reichten von Entwicklungsmodellen der Milchviehhaltung in Familienbetrieben über die Entwicklung von Rohrmelkanlagen zum Melkkarussell bis zu einem Vergleich gängiger Melksysteme. (50 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2010

Die Publikation als PDF pdf 2,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Automatisches Melken - Tagung Grub 2010

Titelblatt der Publikation

Der Tagungsband zum Informationstag 'Automatisches Melken' am 9. und 10. Juli in Grub enthält die Beiträge der Referenten und eine Vorstellung der beteiligten Firmen. Bei den Beiträgen wird das Automatische Melken aus Sicht der Fütterung beleuchtet, Gesichtspunkte der Eutergesundheit dargestellt und praktische Ergebnisse kommuniziert. (60 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2010

Die Publikation als PDF pdf 3,5 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Besamungstagung Eber
2010

Titelblatt der Publikation

In der LfL-Information Besamungstagung Eber 2010 sind Auswertungen zur Überprüfung des Zuchtprogramms bei den Rassen Pietrain, Deutsche Landrasse und Deutsches Edelschwein dargestellt. Neben einer Übersicht über Ergebnisse der Zuchtleistungs- und Nachkommenprüfung werden in der vorliegenden Information die züchterischen Fortschritte (genetische Trends) bei den einzelnen Rassen dargestellt. (46 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2010

Die Publikation als PDF pdf 313 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Selbstentzündung von Heu bei Lagerung von Quaderballen
Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landeskriminalamt

Titelblatt der Publikation

Von Seiten der Polizei kamen verstärkt Fragen zur Selbstentzündung von Heu in Großballen auf. Es ist hinreichend bekannt, dass Heu in losem, nicht gepresstem Zustand durch Selbsterhitzung zur Selbstentzündung kommen kann. Bei in Quaderballen gepresstem Heu fehlen bis dato gesicherte Erkenntnisse, ob sich das Heu hier überhaupt bis zur Selbstentzündung erhitzen kann. In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landeskriminalamt wurden auf Flächen des LVFZ Schwaiganger im größeren Praxismaßstab Untersuchungen dazu durchgeführt und mit insgesamt 30 Dataloggern zur laufenden Temperaturprotokollierung ausgestattet. Die Temperaturverläufe waren in den einzelnen Ballen sehr unterschiedlich, es kam jedoch trotz zum Teil bedenklicher Temperaturen nicht zu einer Selbstentzündung der Versuchsanordnung. Zu beachten ist hierbei die hohe Verdichtung in den Großballen, die nur einen geringen Eintritt von Sauerstoff zulässt. (22 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2010

Die Publikation als PDF pdf 730 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Qualitätsstandards für Einlegegurken
Zusammenstellung und Auslegung angewandter Qualitätsrichtlinien für frische und verarbeitete Einlegegurken

Titelblatt der Publikation

Der Anbau von Einlegegurken ist für den bayerischen Feldgemüsebau ein bedeutender Produktionszweig. Für eine erfolgreiche Vermarktung des Produktes ist es wichtig, die Qualität der Gurken in einem kontinuierlichen Prozess zu verbessern. Im Rahmen des Clusters "Ernährung" des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wurde im Jahre 2009 bei einem Treffen von Vertretern der Gurkenerzeuger, der Sauerkonservenindustrie und den staatlichen Beratungsstellen die Neuauflage einer Sortieranleitung beschlossen. Diese liegt nun im Druck vor. (30 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2010

Die Publikation als PDF pdf 762 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Richtlinien für die Bonitur getrockneter Hopfendolden auf Befall mit den wichtigsten Krankheiten und Schädlingen des Hopfens
LfL-Information

Titelblatt der Publikation

In der vorliegenden Broschüre werden erstmals die Richtlinien für die Bonitur von getrockneten Hopfendolden auf Befall mit Echtem oder Falschem Mehltau, Hopfenblattläusen und Spinnmilben ausführlich in Wort und Bild dargestellt. (16 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2010

Die Publikation als PDF pdf 971 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Gruppenhaltung tragender Sauen - Tagung 2010

Titelblatt der Publikation

Ab dem 1. Januar 2013 müssen alle tragenden Sauen in Gruppen gehalten werden. In Bayern werden bislang noch etwa 50 % des gesamten Sauenbestandes einzeln gehalten. Für die nächsten zweieinhalb Jahre besteht daher ein enormer Investitionsbedarf und damit auch ein hoher Informationsbedarf. Die vorliegende LfL-Information enthält die Fachvorträge des Info-Tages 'Gruppenhaltung tragender Sauen' zu aktuellen Fragen und Erfahrungen sowie konkreten Planungen für den Um- oder Neubau von Ställen. (51 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2010

Die Publikation als PDF pdf 10,8 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Checkliste Cross Compliance 2010
LfL-Information

Titelblatt der Publikation

Mit der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik wurden die EU-Direktzahlungen der 1. Säule an die Einhaltung fachrechtlicher Verpflichtungen aus den Bereichen Umwelt, Tierschutz und Gesundheit von Mensch, Tier und Pflanze gebunden (Cross Compliance). Seit dem Jahr 2007 gelten die Cross Compliance-Verpflichtungen auch für die flächen- und tierbezogenen Fördermaßnahmen des ländlichen Raums und ab dem Jahr 2010 zusätzlich für Antragsteller, die Zahlungen für die Umstrukturierung, die Umstellung oder die Rodung von Rebflächen erhalten haben. In Verbindung mit der ausführlichen Broschüre ?Cross Compliance 2010? können sich Bayerns Landwirte mit der vorliegenden CC-Checkliste auf die CC-Kontrollen vorbereiten. Anhand weniger Schlüsselfragen wird der Betriebsleiter durch die wichtigsten Bereiche von CC geführt, wodurch er gezielt nur die für seinen Betrieb relevanten CC-Kriterien bearbeiten kann. (32 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2010

Die Publikation als PDF pdf 1,5 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Klauengesundheit beim Rind
Tagungsunterlagen zum Infotag am 18. März 2010 in Grub

Titelblatt der Publikation

Die Klauengesundheit ist in vielen Milchviehbetrieben ein Problem. Klauenerkrankungen verursachen u.a. große wirtschaftliche Schäden. Untersuchungen zeigen, dass eine Lahmheit bei einer Kuh einen Schaden von ca. 300 Euro im Jahr verursachen kann. Die vorliegende LfL-Information enthält die Fachvorträge des Infotages zur Klauengesundheit beim Rind, u.a. zu den Themen Haltungstechnik und Klauenpflege. (70 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2010

Die Publikation als PDF pdf 5,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Beurteilung der äußeren Qualität von Speisekartoffeln
Endbericht im Januar 2010

Titelblatt der Publikation

Die äußere Qualität von Speisekartoffeln hat in den letzten Jahren beim Lebensmittelhandel zunehmend an Bedeutung gewonnen. Vor dem Hintergrund der geplanten Abschaffung der deutschen Handelsklassenverordnung im Juli 2011 müssen neben der Errichtung von Kühllägern und dem Verzicht auf die Vermarktung losschaliger Ware weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die Qualitäten von Speise- und Speisefrühkartoffeln aus Bayern dauerhaft auf einem hohen und konkurrenzfähigen Niveau halten zu können. Das Institut für Ernährung und Markt hat seit Herbst 2008 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung sowie mit dem Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V. und mit Unterstützung des Clusters Ernährung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ein Projekt zur Entwicklung und Erprobung von Kartoffelwaschkarten zur äußeren Bonitur durchgeführt. Aufgrund der stark differenzierten Boniturergebnisse war es möglich, Vorschläge für Waschkarten, die einer ergänzenden Beurteilung der äußeren Qualität dienen können, zu definieren. (62 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2010

Die Publikation als PDF pdf 1,7 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Kulturanleitung für Scutellaria baicalensis zur Produktion der TCM-Droge Huangqin
LfL Information

Titelblatt der Publikation

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) veröffentlicht erstmalig im deutschsprachigen Raum ausführliche Kulturanleitungen zu acht Pflanzenarten, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Verwendung finden. Heilpflanzen spielen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine zentrale Rolle. Der Import der Rohdrogen vieler bei uns meist unbekannter Pflanzen aus Asien bereitet aber häufig Qualitäts- und Beschaffungsprobleme ? vor allem im Hinblick auf eine gut dokumentierte "Entstehungsgeschichte" - wie sie heute bei westlichen Arzneipflanzen z. B. Pfefferminze oder Baldrian Standard ist. Angeregt durch eine Gesellschaft von Ärzten, die chinesische Heilpflanzen in Deutschland anwenden und dokumentieren, wurde deshalb 1999 an der LfL ein interdisziplinäres Projekt mit einer Vielzahl LfL-interner sowie externer Partner zur Erforschung des Feldanbaus ausgewählter chinesischer Heilpflanzen in Bayern gestartet. (13 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2010

Die Publikation als PDF pdf 616 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Kulturanleitung für Sigesbeckia pubescens zur Produktion der TCM-Droge Xixiancao
LfL Information

Titelblatt der Publikation

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) veröffentlicht erstmalig im deutschsprachigen Raum ausführliche Kulturanleitungen zu acht Pflanzenarten, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Verwendung finden.Heilpflanzen spielen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine zentrale Rolle. Der Import der Rohdrogen vieler bei uns meist unbekannter Pflanzen aus Asien bereitet aber häufig Qualitäts- und Beschaffungsprobleme ? vor allem im Hinblick auf eine gut dokumentierte ?Entstehungsgeschichte? ? wie sie heute bei westlichen Arzneipflanzen z. B. Pfefferminze oder Baldrian Standard ist. Angeregt durch eine Gesellschaft von Ärzten, die chinesische Heilpflanzen in Deutschland anwenden und dokumentieren, wurde deshalb 1999 an der LfL ein interdisziplinäres Projekt mit einer Vielzahl LfL-interner sowie externer Partner zur Erforschung des Feldanbaus ausgewählter chinesischer Heilpflanzen in Bayern gestartet. (12 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2010

Die Publikation als PDF pdf 799 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Kulturanleitung für Prunella vulgaris zur Produktion der TCM-Droge Xiakucao
LfL Information

Titelblatt der Publikation

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) veröffentlicht erstmalig im deutschsprachigen Raum ausführliche Kulturanleitungen zu acht Pflanzenarten, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Verwendung finden.Heilpflanzen spielen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine zentrale Rolle. Der Import der Rohdrogen vieler bei uns meist unbekannter Pflanzen aus Asien bereitet aber häufig Qualitäts- und Beschaffungsprobleme - vor allem im Hinblick auf eine gut dokumentierte "Entstehungsgeschichte" - wie sie heute bei westlichen Arzneipflanzen z. B. Pfefferminze oder Baldrian Standard ist. Angeregt durch eine Gesellschaft von Ärzten, die chinesische Heilpflanzen in Deutschland anwenden und dokumentieren, wurde deshalb 1999 an der LfL ein interdisziplinäres Projekt mit einer Vielzahl LfL-interner sowie externer Partner zur Erforschung des Feldanbaus ausgewählter chinesischer Heilpflanzen in Bayern gestartet (15 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2010

Die Publikation als PDF pdf 779 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Kulturanleitung für Leonurus japonicus zur Produktion der TCM-Droge Yimucao
LfL Information

Titelblatt der Publikation

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) veröffentlicht erstmalig im deutschsprachigen Raum ausführliche Kulturanleitungen zu acht Pflanzenarten, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Verwendung finden.Heilpflanzen spielen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine zentrale Rolle. Der Import der Rohdrogen vieler bei uns meist unbekannter Pflanzen aus Asien bereitet aber häufig Qualitäts- und Beschaffungsprobleme - vor allem im Hinblick auf eine gut dokumentierte "Entstehungsgeschichte" - wie sie heute bei westlichen Arzneipflanzen z. B. Pfefferminze oder Baldrian Standard ist. Angeregt durch eine Gesellschaft von Ärzten, die chinesische Heilpflanzen in Deutschland anwenden und dokumentieren, wurde deshalb 1999 an der LfL ein interdisziplinäres Projekt mit einer Vielzahl LfL-interner sowie externer Partner zur Erforschung des Feldanbaus ausgewählter chinesischer Heilpflanzen in Bayern gestartet. (13 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2010

Die Publikation als PDF pdf 550 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Kulturanleitung für Angelica dahurica zur Produktion der TCM-Droge Baizhi
LfL Information

Titelblatt der Publikation

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) veröffentlicht erstmalig im deutschsprachigen Raum ausführliche Kulturanleitungen zu acht Pflanzenarten, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Verwendung finden.Heilpflanzen spielen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine zentrale Rolle. Der Import der Rohdrogen vieler bei uns meist unbekannter Pflanzen aus Asien bereitet aber häufig Qualitäts- und Beschaffungsprobleme - vor allem im Hinblick auf eine gut dokumentierte "Entstehungsgeschichte" - wie sie heute bei westlichen Arzneipflanzen z. B. Pfefferminze oder Baldrian Standard ist. Angeregt durch eine Gesellschaft von Ärzten, die chinesische Heilpflanzen in Deutschland anwenden und dokumentieren, wurde deshalb 1999 an der LfL ein interdisziplinäres Projekt mit einer Vielzahl LfL-interner sowie externer Partner zur Erforschung des Feldanbaus ausgewählter chinesischer Heilpflanzen in Bayern gestartet. (14 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2010

Die Publikation als PDF pdf 856 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Berufsausbildung Pferdewirt/in
Informationen 2010 für Ausbildende und Ausbilder/innen im Ausbildungsberuf Pferdewirt

Titelblatt der Publikation

Mit diesem Heft wird über die diesjährigen Lehrgangs- und Prüfungstermine im Bereich der Berufsaus- und -fortbildung von Pferdewirten informiert. Darüber hinaus geht es in der Broschüre um aktuelle Hinweise und Informationen zum Ausbildungsvertrag, Berichtsheft sowie zur Berufsschule, etc. (42 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2010

Die Publikation als PDF pdf 425 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Kartoffelwaschkarten nach vier Qualitätsstufen
Bewertungssystem für Kartoffeln

Titelblatt der Publikation

Äußere Qualität gewinnt beim Handel mit Speisekartoffeln vor dem Hintergrund der geplanten Abschaffung der deutschen Handelsklassenverordnung im Juli 2011 immer mehr an Bedeutung.Vor diesem Hintergrund wurde ein an die bayerische Erzeugung angepasstes, objektives Bewertungssystem in Form der Kartoffelwaschkarten entwickelt. Die Waschkarten (wasserfest laminiert) bieten eine Basis für die Beurteilung der äußeren Qualitäten von Speisekartoffeln als Handreichung für Erzeuger, Händler, Vermarkter sowie Berater und Kontrolleure. (12 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2010

Die Publikation als PDF pdf 2,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Klima, Lüftung, Energieeinsparung in der Schweinehaltung
Tagungsunterlagen zur Tagung in Grub am 10. Dezember 2009

Titelblatt der Publikation

Der vorliegende Tagungsband erläutert, ausgehend von den Anforderungen der Schweine an das Stallklima, Techniken zur Verbesserung bei gleichzeitiger Einsparung von Energie. Ein Praxisteil zeigt Probleme auf und liefert Lösungsvorschläge. (67 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2009

Die Publikation als PDF pdf 6,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Elektronische Kennzeichnung bei Schafen und Ziegen
Tagungsunterlagen - 2. Auflage

Titelblatt der Publikation

Nach den geltenden Verordnungen zur Tierkennzeichnung ist ab dem 01.01.2010 die elektronische Kennzeichnung bei Schafen und Ziegen vorgeschrieben. Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung hat deshalb am 17. November 2009 einen Info-Tag zu dieser Thematik veranstaltet. Der Tagungsband behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen, stellt Ergebnisse aus einem laufenden bundesweiten Feldversuch vor und berichtet über den Nutzen und die Umsetzung der elektronischen Kennzeichnung in den Niederlanden und Bayern. Außerdem vermittelt die LfL-Information einen Überblick über das Marktangebot. (68 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2009

Die Publikation als PDF pdf 3,8 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Die bayerische Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Regionalität und globalem Wettbewerb
Situation, Perspektiven, Handlungsoptionen

Titelblatt der Publikation

Im Sommer 2009 hat die Landesanstalt für Landwirtschaft mehrere Fachkolloquien durchgeführt, bei denen die aktuelle Situation, Perspektiven und Handlungsoptionen für die wichtigsten landwirtschaftlichen Produktlinien mit Experten aus Politik, Verwaltung und Beratung diskutiert wurden.Die Textbeiträge der vorliegenden LfL-Information dienten dabei als Diskussionsgrundlage. (30 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2009

Die Publikation als PDF pdf 210 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Arbeitsrahmenprogramm der LfL
2009 - 2013

Titelblatt der Publikation

Das Arbeitsrahmenprogramm 2009 - 2013 der LfL legt die Arbeitsweise und die zu bearbeitenden Themenbereiche fest. Ausgehend von der Beschreibung der Aufgaben werden die Forschungsinstrumente und -methoden dargestellt, mit denen die Arbeitsschwerpunkte der LfL bearbeitet werden. (14 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2009

Die Publikation als PDF pdf 290 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Biogas-Pilotanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Bayern
Dokumentation (3. überarbeitete Auflage)

Titelblatt der Publikation

Die Biogas-Pilotanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Bayern bilden eine Säule des Aktionsprogramms Biogas des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die Pilotanlagen werden in dieser Broschüre mit ihren wichtigen Kennzahlen vorgestellt. Die wissenschaftliche Begleitung dieser ausgewählten Biogasanlagen analysiert den Erfolg der Biogasproduktion in der landwirtschaftlichen Praxis. Sie liefert zukünftigen Betreibern wertvolle Informationen für betriebsangepasste Anlagenkonzepte und Hilfen für den möglichst störungsfreien und wirtschaftlichen Anlagenbetrieb. (25 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2009

Die Publikation als PDF pdf 3,7 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Reform der Gesetzgebung zur Vermarktung von Obst und Gemüse ab 1. Juli 2009
Eine Handreichung für Erzeuger und Vermarkter von frischem Obst und Gemüse in Bayern (3. überarb. Auflage)

Titelblatt der Publikation

Zum 01.07.2009 gelten neue, vereinfachte Normen zur Kennzeichnung von frischem Obst und Gemüse im Handel zur Sicherstellung einer ausreichenden Qualität. Die Europäische Union beschränkt mit der Reform die Anwendung der speziellen Vermarktungsnorm auf die zehn wichtigsten inter- und intranational gehandelten Erzeugnisse. Für fast alle anderen frischen Obst- und Gemüsearten einschließlich für den Verzehr vorgesehener Kräuter führt die EU einen Mindestqualitätsstandard in Form einer allgemeinen Vermarktungsnorm ein. Als Alternative ist die Vermarktung nach UNECE-Normen möglich.Die LfL-Information informiert die bayerische Ernährungswirtschaft - Erzeuger, Händler, Vermarkter, Berater und Kontrolldienste - über die Reform der Gesetzgebung ab Juli 2009 und gibt Hinweise, was zu beachten ist. (26 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2009

Die Publikation als PDF pdf 557 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Hopfenqualität
Ernte zum richtigen Zeitpunkt

Titelblatt der Publikation

Der richtige Erntetermin, zu dem bestmöglicher Ertrag und Alphasäurengehalt sowie ausgeprägtes Aroma erreicht sind, ist bei jeder Hopfensorte zu unterschiedlichen Zeiten zwischen Ende August bis Mitte/Ende September. Witterung, Schnittzeitpunkt des Hopfens im Frühjahr, Standortfaktoren wie Bodenbeschaffenheit, Lage und Exposition beeinflussen darüber hinaus diesen Erntetermin. Jeder Pflanzer und auch Brauer muss sich bewusst sein, dass zu einem bestimmten Erntetermin nie alle Qualitätsparameter im Optimum sein werden. Basierend auf mehrjährigen Erntezeitversuchen mit allen Hüller Zuchtsorten und sog. Biogeneseuntersuchungen, die jedes Jahr für die wichtigsten Hopfensorten durchgeführt werden, gibt diese Broschüre wertvolle Hinweise und Informationen, wann der optimale Erntezeitpunkt für eine bestimmte Sorte erreicht ist. (33 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2009

Die Publikation als PDF pdf 1,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungssysteme in der Land- und Ernährungswirtschaft

Titelblatt der Publikation

In der Land- und Ernährungswirtschaft ist die Gewährleistung hoher Lebensmittelqualität und -sicherheit durch Maßnahmen der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements nicht mehr wegzudenken Mit dieser LfL-Information werden deshalb wichtige Qualitätssysteme sowie deren zugrundeliegende rechtliche und privatwirtschaftliche Standards beschrieben. Zur besseren Verständlichkeit werden ergänzend die Grundbegriffe der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements systematisiert und praxisrelevant definiert. 2. Auflage. (38 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2009

Die Publikation als PDF pdf 283 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Gelbe Halmfliege
Auftreten in Feldversuchen von Öko-Sommerweizen

Titelblatt der Publikation

Die Gelbe Halmfliege tritt nach Obst (1981) jahresabhängig in Süddeutschland stärker auf, wobei die Larven im Sommergetreide insbesondere im Sommerweizen stärkere Schäden verursachen können. In der Veröffentlichung wird das Auftreten der Gelben Halmfliege an den jeweils in den Öko-Sortenversuchen 2002 - 2007 geprüften Sorten von Sommerweizen dargestellt. Zusätzlich wird das Schadensausmaß in Bezug auf eine sortenspezifische Differenzierung hin diskutiert. (14 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2009

Die Publikation als PDF pdf 98 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Automatische Grundfutterfütterung für die Milchviehhaltung
Tagungsunterlagen

Titelblatt der Publikation

In der Milchviehhaltung werden zukünftig neben automatischen Melksystemen auch automatische Fütterungssysteme für die Grundfuttervorlage stärker an Bedeutung gewinnen. Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung hat deshalb am 23. April 2009 einen Info-Tag zu dieser Thematik veranstaltet, bei dem der Stand der Technik vorgestellt wurde. Die LfL-Information vermittelt einen Überblick über das Marktangebot und berichtet von ersten Erfahrungen aus der Praxis. (107 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2009

Die Publikation als PDF pdf 9,5 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

25 Jahre Milchquotenregelung, 25 Übertragungstermine an der Milchquotenbörse Bayern
Ein Rückblick

Titelblatt der Publikation

Nur wenige Themen haben die Gemüter der Milcherzeuger so stark bewegt und deren Erzeugung so stark beeinflusst wie die Milchquotenregelung. Verbunden mit einem Rückblick auf 25 Jahre Milchquote werden die Ergebnisse von 25 Übertragungsterminen an der Milchquotenbörse Bayern dargestellt, mit anschließender Systembewertung. (46 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2009

Die Publikation als PDF pdf 2,8 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Vergleich zwischen gezäunten und ungezäunten Pflanzungen
Abschlussbericht

Titelblatt der Publikation

Der Vergleich zwischen gezäunten und ungezäunten Pflanzparzellen in mehreren Hecken in verschiedenen bayerischen Naturräumen hat die Auswirkung von Wildverbiss anschaulich belegen können. Dabei hat sich gezeigt, dass ungezäunte Pflanzungen an Standorten mit Rehen und Hasen nur sehr geringe Chancen haben ohne Verluste hoch zu wachsen, sofern das Wild ungestört bleibt. (12 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2008

Die Publikation als PDF pdf 2,8 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Energiemaisanbau
Maissorten für die Biogasanlage

Titelblatt der Publikation

Mais ist aufgrund seiner hohen Ertragsfähigkeit, hohen Gasausbeute, der bewährten Produktionstechnik und der relativ einfachen Konservierbarkeit eine ideale Pflanze für die Verwertung in der Biogasproduktion aus Nachwachsenden Rohstoffen. Für die Biogasanlagen in Bayern ist Mais derzeit der wichtigste Substratgrundstoff. 80% der Fläche, die derzeit in Deutschland für die Methanproduktion genutzt wird, ist Silomais. (4 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2008

Die Publikation als PDF pdf 1,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Biogas: Was kosten Substrate frei Fermenter?

Titelblatt der Publikation

Sehr viele Substrate sind zur Vergärung in einer Biogasanlage und somit zur Erzeugung von Strom und Wärme geeignet. Rund 50 % der Stromgestehungskosten entfallen auf die Bereitstellungskosten der Substrate. Die Substratkosten sind damit ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen. Am Beispiel von vier ausgewählten Substraten wird die Berechnung der Bereitstellungskosten frei Fermenter dargestellt und erläutert. (4 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2008

Die Publikation als PDF pdf 139 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Getreideganzpflanzensilage zur Biogaserzeugung
Neuauflage

Titelblatt der Publikation

Zur Auflockerung von Energiefruchtfolgen wird Getreideganzpflanzensilage zunehmend zur Biogaserzeugung genutzt. Mittlerweile setzen gut 40 % der bayerischen Biogasanlagen Getreide-GPS ein. Nur Mais- und Grassilage werden häufiger eingesetzt. Entsprechend dieser Bedeutung sind hier Grundlagen zur Produktion von Getreide-GPS dargestellt. (4 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2008

Die Publikation als PDF pdf 1,5 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Sicherung der Prozessstabilität in landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Titelblatt der Publikation

Die Sicherung der Prozessstabilität in landwirtschaftlichen Biogasanlagen spielt eine entscheidende Rolle zur Vorbeugung von Problemen im Anlagenbetrieb. Sie gewährleistet darüber hinaus eine konstante Abbaueffizienz, Rentabilität und Betriebssicherheit. Die Prozessstabilität in landwirtschaftlichen Biogasanlagen wird durch verfahrenstechnische, mikrobiologische und chemische Faktoren beeinflusst. Hierzu werden die Milieuansprüche der beteiligten Bakteriengruppen sowie Richtwerte wichtiger Prozessindikatoren dargestellt. (14 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2008

Die Publikation als PDF pdf 395 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Messprogramme auf landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Titelblatt der Publikation

Belastbare Daten zum Betriebserfolg von landwirtschaftlichen Biogasanlagen sind rar und die unabhängige Forschung und Beratung hinken der Praxis des Anlagenbaus teilweise hinterher. Die Lfl, Institut für Landtechnik und Tierhaltung führt seit mehreren Jahren Messprogramme durch, um Leistungskennwerte von Biogasanlagen in Bayern zu ermitteln. Die vorliegende Information gibt einen Einblick in die Ermittlung aussagekräftiger Daten zum Betriebserfolg von Biogasanlagen in der Praxis. Zudem stellt sie ausgewählte Ergebnisse aus dem Bereich der Verfahrenstechnik vor. (20 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2008

Die Publikation als PDF pdf 1,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Biogastechnologie für Hygiene und Umwelt in wasserwirtschaftlich sensiblen Gebieten

Titelblatt der Publikation

In dieser Informations-Broschüre zur Biogastechnologie wurde der Schwerpunkt auf die Bereiche Mikro-/Molekularbiologie und Hygiene gelegt. Die Ausbringung von Flüssigmist, der in der Biogasanlage anaerob thermophil behandelt wurde, kann eine Alternative zu strikten Ausbringverboten für Wirtschaftsdünger in wasserwirtschaftlich sensiblen landwirtschaftlich genutzten Gebieten sein. Basierend auf den Ergebnissen mikrobiologisch-hygienischer Untersuchungen im Rahmen einer Pilotstudie werden Empfehlungen für die Umsetzung in der Praxis vorgestellt. (24 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2008

Die Publikation als PDF pdf 648 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Biogas - Was kosten Substrate frei Fermenter?

Titelblatt der Publikation

Sehr viele Substrate sind zur Vergärung in einer Biogasanlage und somit zur Erzeugung von Strom und Wärme geeignet. Rund 50 % der Stromgestehungskosten entfallen auf die Bereitstellungskosten der Substrate. Die Substratkosten sind damit ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen. Am Beispiel von vier ausgewählten Substraten wird die Berechnung der Bereitstellungskosten frei Fermenter dargestellt und erläutert. (4 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2008

Die Publikation als PDF pdf 139 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Biogas - Emissionsoptimierung und Energieeffizienz biogasbetriebener Blockheizkraftwerke
2. überarbeitete Auflage

Titelblatt der Publikation

Das Blockheizkraftwerk (BHKW) ist hauptsächlich verantwortlich für den monetären Ertrag einer Biogasanlage. Die Untersuchungen zeigen die Auswirkungen der Wartung und Einstellung des BHKW auf die Leistung und die Schadgasemissionen. Aktuelle Forschungsergebnisse wurden in die 2. überarbeitete Auflage aufgenommen. (14 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2008

Die Publikation als PDF pdf 1,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Landtechnische Neuheiten auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest 2008

Titelblatt der Publikation

Für die Informationsgewinnung haben landwirtschaftliche Ausstellungen eine große Bedeutung.Das Zentral-Landwirtschaftsfest 2008 war eine interessante Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Landwirtschaft und der Landtechnik zu informieren. Die vorliegende Informationsschrift zu den landtechnischen Neuheiten wurde für Fachberater und Interessierte erstellt, um eine zielgerichtete und effektive Information zu ermöglichen. Die Beschreibung der Neuheiten basiert ausschließlich auf den Angaben der jeweiligen Hersteller. Vor der Kurzbeschreibung der Neuheiten werden die landtechnischen Entwicklungstendenzen in den jeweiligen Maschinengruppen knapp dargestellt. (58 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2008

Die Publikation als PDF pdf 1,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Hitzestress im Milchviehstall
Tagungsunterlagen

Titelblatt der Publikation

Die Milchkühe leiden bei hohen Temperaturen an Hitzestress. Die Ursache ist die zunehmende Körperwärme, die bei steigender Milchleistung produziert und entsprechend abgeführt werden muss. Gelingt dies nicht, sinkt das Wohlbefinden der Tiere. In der Folge fällt die Milchleistung, auch die Gesundheit und Fruchtbarkeit wird negativ beeinflusst. Dieser Hitzestress muss und kann durch entsprechende technische und bauliche Maßnahmen reduziert werden, um den Kuhkomfort zu verbessern. (75 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2008

Die Publikation als PDF pdf 4,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Endbericht zum Forschungsplan 2003-2007 des Arbeitsschwerpunktes Ökologischer Landbau
LfL-Information

Titelblatt der Publikation

Diese LfL-Information gibt einen Überblick über die Forschung zum ökologischen Landbau in der Zeitspanne von der Gründung der Landesanstalt im Jahr 2003 bis zum Jahr 2007. Enthalten sind die Arbeiten zu den Bereichen Pflanzliche Erzeugung, Sortenwesen, Tierische Erzeugung, Landtechnik, Märkte und Qualitätssicherung, Ökonomie, Pflanzenschutz in Sonderkulturen, Landschaftspflege und Biodiversität. Zu jedem Projekt werden neben den allgemeinen Projektinformationen (Zielsetzung, Projektleitung und Beteiligte, Laufzeit) auch die aus dem Projekt erstellten Veröffentlichungen, Berichte und Beratungsunterlagen benannt. Soweit vorhanden wurden die Internetseiten mit den Links zu den Veröffentlichungen angegeben, um dem interessierten Berater oder Landwirt einen direkten Zugang zu den Publikationen zu ermöglichen. (81 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2008

Die Publikation als PDF pdf 683 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Institutionen mit Aufgaben der Qualitätssicherung in der Land- und Ernährungswirtschaft in Bayern
2. Auflage, April 2008

Titelblatt der Publikation

Der Qualitätssicherung und dem Verbraucherschutz werden in der Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung ein immer höherer Stellenwert zugemessen. In Bayern arbeiten zahlreiche privatwirtschaftliche Institutionen, berufsständische Vertretungen, landwirtschaftliche Selbsthilfeeinrichtungen und viele staatliche Stellen gemeinsam an der praxisorientierten Optimierung der Qualitätssicherung. In der Broschüre werden Institutionen, die sich in Bayern mit der Qualitätssicherung befassen, vorgestellt und ihre Tätigkeitsbereiche und Arbeitsschwerpunkte erläutert. (21 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2008

Die Publikation als PDF pdf 579 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Reinigung von Ablaufwasser aus Forellenteichanlagen
April 2008

Titelblatt der Publikation

Forellen werden mit vollwertigen und hochverdaulichen Futtermitteln aufgezogen, die zu einer guten Futterverwertung und Umsetzung in Fischfleisch führen. Teilweise liegt der Futterquotient nahe 1,0. Doch naturgemäß ist es unvermeidlich, dass Futterreste und die Ausscheidungen der Fische in den Teich gelangen. Sie werden mit dem durchströmenden Wasser oder bei Teichreinigungen aus dem Teich getragen und können zu Belastungen des Vorfluters führen, wenn nicht Vorkehrungen zur Behandlung des Ablaufwassers getroffen werden. Das Institut für Fischerei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft hat in mehrjährigen Versuchen Methoden entwickelt und untersucht, die praxistaugliche und kostengünstige Lösungen zur Reinigung des Ablaufwassers aus Forellenteichanlagen aufzeigen. Besonderen Wert erbringen die Untersuchungen, da sie in enger Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben abliefen und daher die speziellen Bedingungen der bayerischen Teichwirtschaft berücksichtigen. (35 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2008

Die Publikation als PDF pdf 4,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Spalten- und Liegeboxenpflege in der Milchviehhaltung
Boxen- und Spaltenhygiene im Milchviehbetrieb

Titelblatt der Publikation

Die Reinigung der Spalten und die Pflege der Liegeboxen ist eine schwere und auch zeitaufwändige Arbeit. Zusätzlich ist auch der gesundheitliche Aspekt zu bedenken, stark verunreinigte Spalten erhöhen die Infektionsgefahr für die Klauen. Durch eine regelmäßige Reinigung der Spalten und Pflege der Boxen wird zudem der Kuhkomfort gesteigert und das Wohlbefinden der Tiere nachhaltig erhöht. (50 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2008

Die Publikation als PDF pdf 3,7 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Biertreber – Futterwert, Konservierung und erfolgreicher Einsatz beim Wiederkäuer

Titelblatt der Publikation

Biertreber fallen in großen Mengen beim Bierbrauen an. Es werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Futterwert dieses Nebenproduktes vorgestellt und praktische Tipps zur Konservierung und zum Einsatz bei Milchkühen und Mastrindern gegeben. (28 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2008

Die Publikation als PDF pdf 757 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Schweinemastversuch mit bayerischen und dänischen Ferkelherkünften, ergänzt durch eine Auswertung von Leistungen aus bayerischen Ringbetrieben
Beratungsunterlage

Titelblatt der Publikation

Die Ergebnisse zweier Mastdurchgänge auf dem staatlichen Versuchsbetrieb Baumannshof mit bayerischen und dänischen Schweineherkünften, ergänzt durch Praxisdaten aus niederbayerischen Ringbetrieben, wurden in der vorliegenden LfL-Information unter Mitwirkung von ILB und dem LKV Bayern e.V. zusammengestellt. (28 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2008

Die Publikation als PDF pdf 1,1 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

NawaRo-Transport Konzepte zur Reduzierung der Kosten beim Transport von nachwachsenden Rohstoffen für Biogasanlagen
Ermittlung der Transportkosten unter unterschiedlichen Voraussetzungen

Titelblatt der Publikation

Der Einfluss der Transportkosten auf die Rentabilität der Erzeugung nachwachsender Rohstoffe wird vorgestellt und alternative Konzepte aufgezeigt. (12 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2007

Die Publikation als PDF pdf 315 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Datensammlung
Betriebsplanung Hopfenbau

Titelblatt der Publikation

Die Datensammlung stellt ein Nachschlagewerk rund um den Hopfenbau dar und erleichtert den Hopfenpflanzern, mit Hilfe der im Anhang abgedruckten Formblätter einfache und schnelle betriebswirtschaftliche Kalkulationen durchzuführen. (64 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Oktober 2007

Die Publikation als PDF pdf 1,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Kartoffelspindelknollen-Viroid (PSTVd)

Titelblatt der Publikation

Das Kartoffelspindelknollen-Viroid wurde 2006 erstmals in den Niederlanden in Solanaceen-Zierpflanzen gefunden. Da es sich um einen Quarantäneschaderreger handelt, muss eine weitere Verbreitung unbedingt vermieden werden. Für befallene Pflanzen besteht ein Handels- und Verbringungsverbot. Oberstes Ziel ist die Bereitstellung gesunder Mutterpflanzen und der Aufbau gesunder Vermehrungsbestände. Welche Vorschriften gelten? Welche Infektionsquellen und Übertragungswege gibt es? Was kann man tun, um Ihre Bestände zu schützen? (8 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2007

Die Publikation als PDF pdf 358 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Methanproduktivität nachwachsender Rohstoffe in Biogasanlagen

Titelblatt der Publikation

Sowohl in der Planung als auch für den Betrieb landwirtschaftlicher Biogasanlagen ist der substratspezifische Gasertrag eine zentrale Kenngröße. Im Rahmen einer standardisierten Versuchsanstellung wurden eine Vielzahl praxisüblicher Substrate auf ihren Gasertrag und die Methanproduktivität untersucht und in dieser Schrift zusammengestellt. (24 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2007

Die Publikation als PDF pdf 744 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Biogasanlagen in Bayern 2006
Ergebnisse einer Umfrage

Titelblatt der Publikation

Im Jahr 2006 hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit den Fachberatern für Landtechnik, Energie- und Umwelttechnik an den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten eine Vollerhebung der Bayerischen Biogasanlagen durchgeführt. In der vorliegenden LfL-Information sind die Ergebnisse der Biogasanlagen-Betreiberbefragung zusammengesellt. Das Projekt wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten finanziert. (20 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2007

Die Publikation als PDF pdf 2,3 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Biogas: Methanproduktivität nachwachsender Rohstoffe in Biogasanlagen

Titelblatt der Publikation

Ungefähr die Hälfte der Biogasanlagen in Bayern setzen inzwischen NaWaRo ein, um Methan zu erzeugen. Das "Erneuerbare-Energien-Gesetz" (EEG) hat durch die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Biogastechnologie diese Entwicklung weiter unterstützt. (4 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2006

Die Publikation als PDF pdf 779 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Milchviehhaltung: Kostenvergleich von Bau- und Konstruktionsweisen für Stallgebäude

Titelblatt der Publikation

Um den Investitionsbedarf für unterschiedliche Bau- und Konstruktionsweisen bei Milchviehställen zu ermitteln, wurden auf der Grundlage einer einheitlichen Stallgröße (75 Plätze) die Kosten für 6 Stallmodelle erhoben. (4 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2006

Die Publikation als PDF pdf 288 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Milchviehhaltung: Kosten- und Funktionsvergleich unterschiedlicher Anordnungsweisen von Melkhäusern

Titelblatt der Publikation

Neben den Kosten spielt bei der Planung von Milchviehställen die Arbeitswirtschaft eine entscheidende Rolle. Ein wichtiger Punkt ist hierbei die Zuordnung des Melkhauses zu den anderen Funktionsachsen im Stall. Unterschieden werden die integrierte, seitliche und separate Anordnungsweise. (4 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2006

Die Publikation als PDF pdf 352 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Landwirtschaftliches Bauen, Projekt BAULA
Integration von landwirtschaftlichen Gebäuden in die Landschaft

Titelblatt der Publikation

Der Konflikt zwischen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft, mit den sich daraus ergebenden Größenordnungen für die baulichen Anlagen und den Ansprüchen der Gesellschaft an ein möglichst unverändertes Landschaftsbild macht es notwendig, Lösungen für die Beratung, Bauherren und Genehmigungsbehörden zu erarbeiten. (4 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2006

Die Publikation als PDF pdf 282 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Fortbildung der Ernährungsfachfrauen zum Thema Rindfleisch
Kompendium zum Thema Rindfleisch für Multiplikatoren

Titelblatt der Publikation

Die Broschüre liefert für Multiplikatoren wichtige Verbraucherinformationen zur Qualität von Rindfleisch, zur Hygiene in der Fleischverarbeitung und zu den Teilstücken vom Rind, mit Hinweisen zu Einkauf und Zubereitung. Breiten Raum nimmt die Planung einer Präsentation von Rindfleischgerichten (mit Rezepten) ein. Hierbei wird auch auf Fragen zur Preiskalkulation und zum Marketing solcher Vorführungen eingegangen. Zusätzliche Informationen zur Rindfleischerzeugung in Bayern, zu Verarbeitungs- und Vermarktungsstufen für Fleisch und Fleischerzeugnisse und zu Qualitätsprogrammen im Bereich Rindfleisch runden das Thema ab. (65 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2006

Die Publikation als PDF pdf 2,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Materialsammlung Futterwirtschaft
Daten, Fakten und Berechnungsgrundlagen zu den Kosten der Grundfuttererzeugung und der Futterwirtschaft

Titelblatt der Publikation

Die vorliegende Datensammlung soll den schwierig zu erfassenden Betriebszweig Futterbau in betriebswirtschaftlich relevanten Werten und Relationen abbilden. Ferner kann sie als Arbeitsunterlage für vielfältige Kalkulationen dienen und einzelbetriebliche Entscheidungen erleichtern. (143 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2006

Die Publikation als PDF pdf 1,7 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Sonnenblumen zur Kornnutzung
(Helianthus annuus)

Titelblatt der Publikation

Die vorliegende LfL-Information soll in kompakter Form allgemeine Informationen zum Sonnenblumenanbau in Bayern darstellen. (8 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2006

Die Publikation als PDF pdf 539 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Pflanzenzüchtung
Von der klassischen Züchtung bis zur Biotechnologie

Titelblatt der Publikation

In diesem Heft wird die Pflanzenzüchtung und neue Züchtungsmethoden vorgestellt. (24 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2006

Die Publikation als PDF pdf 1,5 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Biotechnologie
Zell- und Gewebekulturtechniken

Titelblatt der Publikation

Der Einsatz biotechnologischer Methoden (Zell- und Gewebekulturtechniken und gentechnologische Methoden) in der landwirtschaftlichen Pflanzenzüchtung verzeichnete in den letzten Jahren einen rasanten Aufschwung. Die Umsetzung der Ergebnisse aus der Grundlagenforschung in die angewandte Forschung und die praktische Anwendung der biotechnologischen Methoden sind bereits weitestgehend erfolgt.Die vorliegende Zusammenstellung der Gewebekulturtechniken und deren Einsatz in der Pflanzenzüchtung soll den Stand der Arbeiten an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft aufzeigen. (20 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: März 2006

Die Publikation als PDF pdf 1,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Einsatz einer Kühldecke aus wasserdurchflossenen Wärmeprofilen zur Zuluftkühlung im Sauenstall
Raumklima im Sauenstall

Titelblatt der Publikation

In einem 140er Sauenstall wurde von 2003-2005 die Wirkung einer Kühldecke vor allem auf die Temperatur der Stallluft gemessen. Die Kühldecke befindet sich im Zentralgang des massiven, zwangsbelüfteten Stalles, von wo aus die Zuluft über Porenkanäle in dieStallabteile gelangt. Die Kühldecke ist 30 m lang, 1,8 m breit und besteht aus insgesamt 390 m wasserdurchflossenen Wärmeleitprofilen. (24 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Februar 2006

Die Publikation als PDF pdf 1,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Herkunftsbezeichnungen bei Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln sichern
LfL-Information

Titelblatt der Publikation

Mit zunehmender Realisierung des Binnenmarktes der Europäischen Gemeinschaft (EU) wurde der Bereich der Lebensmittel durch den Erlass von Handelsnormen im Rahmen derMarktorganisationen sowie durch die gesetzliche Verankerung besonderer Produktionsweisen geregelt. Vor diesem Hintergrund war es notwendig, traditionelle und regionaltypische Produkte der einzelnen Mitgliedstaaten mithilfe von besonderen Kennzeichnungen herauszuheben. Auf diese Weise sollen die Vielfalt der Regionen, traditionelle Produktionsweisen und die Assoziationen zwischen Land und Lebensmitteln verstärkt und sowohl als verkaufsförderndes als auch preisbildendes Element verwendet werden. (17 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2005

Die Publikation als PDF pdf 1,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Wirtschaftliche Situation spezialisierter Mutterkuhbetriebe in Bayern
Wirtschaftsjahre 2002/2003 und 2003/2004

Titelblatt der Publikation

Die Mutterkuhhaltung hat eine gesamtwirtschaftliche Bedeutung im Erhalt und Pflege von Kulturlandschaft einerseits und Lebensmittelproduktion andererseits. (38 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2005

Die Publikation als PDF pdf 647 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Gerstenkrankheiten: Diagnose- und Entscheidungshilfen zum Gerstenmodell Bayern

Titelblatt der Publikation

Trotz niedriger Getreidepreise und eines steigenden Umweltbewusstseinskann der Landwirt auf Fungizide nicht vollkommen verzichten. Ihr Einsatz soll jedoch auf das notwendige Maß begrenzt werden. Das Gerstenmodell Bayern will dafür Entscheidungshilfen geben. (14 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2005

Die Publikation als PDF pdf 2,5 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Weizenkrankheiten: Diagnose- und Entscheidungshilfen zum Weizenmodell Bayern

Titelblatt der Publikation

Trotz niedriger Getreidepreise und eines steigenden Umweltbewusstseins kann der Landwirt auf Fungizide nicht vollkommen verzichten. Ihr Einsatz soll jedoch auf das notwendige Maß begrenzt werden. Das Weizenmodell Bayern will dafür Entscheidungshilfen geben. (14 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: November 2005

Die Publikation als PDF pdf 2,5 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Schweinemastversuch zwischen SCAPAAG - BAYHYB
Ein Mastversuch unter Praxisbedingungen

Titelblatt der Publikation

Zuchtschweine aus Frankreich wecken seit einiger Zeit nicht nur die Aufmerksamkeit der bundesdeutschen Schweinehalter, sondern immer mehr auch die der bayerischen. Mit Ausnahme von Firmenergebnissen liegen allerdings über französische Zuchtunternehmen nur wenig Informationen vor, das gilt insbesondere für Ergebnisse aus der Praxis. Aus diesem Grund ist das Institut für Tierzucht der Landesanstalt für Landwirtschaft der Frage nachgegangen, wie gut französische Schweine beispielsweise im Vergleich zu heimischen Produkten abschneiden. (28 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: September 2005

Die Publikation als PDF pdf 1,6 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Aktualisierung der Handelsklassenverordnung für Speise- und Speisefrühkartoffeln
Regelung zur Sortenrein- und -echtheit von Speisekartoffeln in Kleinpackungen von 1,5 bis 5 kg.

Titelblatt der Publikation

Die Handelsklassenverordnung gilt obligatorisch auf allen Handelsstufen für in Deutschland erwachsene bzw. abgepackte Speisekartoffeln. Mehr hierzu lesen Sie in der LfL-Information. (33 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2005

Die Publikation als PDF pdf 3,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Feldgemüseanbau in Bayern
Ökonomik wichtiger Kulturen

Titelblatt der Publikation

Im Rahmen einer Projektarbeit im Bereich "Ökonomik des Feldgemüseanbaus in Bayern" werden neun wichtige Feldgemüsekulturen, die im landwirtschaftlich bäuerlichen Anbau integriert sind, ökonomisch bewertet. Darüber hinaus wurde das seit Jahren im Internet bestehende Angebot desInstituts für Ländliche Strukturentwicklung, Betriebswirtschaft und Agrarinformatik (ILB) zur individuellen Deckungsbeitragskalkulation mit Hilfe einer dynamischen Programmanwendung um denBereich "Feldgemüse" erweitert. (94 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Mai 2005

Die Publikation als PDF pdf 2,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Bakterielle Ringfäule und Schleimkrankheit
Gefährliche Quarantänekrankheiten für den Kartoffelanbau

Titelblatt der Publikation

Die Quarantänekrankheiten Bakterielle Ringfäule und Schleimkrankheit der Kartoffel, die durch die Bakterienarten Clavibacter michiganensis subsp. sepedonicus (Cms) bzw. Ralstonia solanacearum (Rs) verursacht werden, stellen weltweit eine ernst zu nehmendeGefahr für die Kartoffelproduktion dar. Zum Schutz des Kartoffelanbaus müssen daher wirksame Maßnahmen getroffen werden. Mehr zu diesem Thema entnehmen Sie bitte dieser LfL-Information. (8 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2004

Die Publikation als PDF pdf 2,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Ferkelfütterung
Aktuelle Versuche Versuchsergebnisse 2004

Titelblatt der Publikation

Wir starten die "High-Tech-Offensive Bayern" auch in der Produktionstechnik der Schweinefleischerzeugung. Die Schlüsselrolle in solchen integrierten Produktionssystemen beim Schwein wird der Fütterung zufallen. (50 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2004

Die Publikation als PDF pdf 551 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Zuchtsauenfütterung
Aktuelle Versuche Versuchsergebnisse 2003

Titelblatt der Publikation

Da die Zuchtleistung beim Schwein nur geringgradig vererbbar ist, muss auf die Umweltfaktoren und hier speziell auf die Fütterung das größte Augenmerk gelegt werden. Zielsetzung kann nur die leistungsorientierte und bedarfsgerechte Fütterung in der Jungsauenaufzucht sein. (46 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2004

Die Publikation als PDF pdf 659 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Qualitätssicherung 2004
Ferkelerzeugung Schweinemast

Titelblatt der Publikation

Qualitätssicherung ist, wenn alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zur Schaffung und Erhaltung von Qualitätsprodukten in der Schweineproduktion, unter Berücksichtigung von Ökonomie und Ökologie, Tiergesundheit, Tierschutz und Verbraucherschutz berücksichtigt werden. (44 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: August 2004

Die Publikation als PDF pdf 284 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

BLUP-Tiermodellzuchtwertschätzung beim Schwein
Information für Schweinezüchter

Titelblatt der Publikation

Dies ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen über BLUP-Zuchtwertschätzung mit dem Tiermodell beim Schwein. (40 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2004

Die Publikation als PDF pdf 283 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Überprüfung der Zuchtstrategie beim Fleckvieh
Sicherung moderner Zuchtziele

Titelblatt der Publikation

Die vorliegende Auswertung untersucht die Aspekte der Milchleistung nach vier Fragestellungen. (71 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2004

Die Publikation als PDF pdf 1,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

5. Bayerischer Stichprobentest 2003
Informationen aus der EGZ und PIC Deutschland GmbH

Titelblatt der Publikation

Zum 5. Mal seit 1991 wurde an der Leistungsprüfanstalt Grub ein Stichprobentest nach den Richtlinien des Zentralverbandes der deutschen Schweineproduktion durchgeführt. (35 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2004

Die Publikation als PDF pdf 412 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Mastschweinefütterung Aktuelle Versuche
Versuchsergebnisse 2004

Titelblatt der Publikation

Die richtige Fütterung ist im Prinzip nichts anderes als die Versorgung der Mastschweine entsprechend ihrer Leistung. Mehr hierzu können Sie in dieser Informationsschrift nachlesen. (56 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2004

Die Publikation als PDF pdf 1,2 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Vergleich der Wirkung von Gülle mit Stallmist und Jauche im Ökologischen Landbau
Beratungsunterlagen für den ökologischen Landbau, Stand: Juni 2003

Titelblatt der Publikation

Die spezifischen Wirkungen von diesen Wirtschaftsdüngern sind von Bedeutung und sollten bei der Stallbauplanung berücksichtigt werden. (9 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2003

Die Publikation als PDF pdf 1,5 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Die Vögel des Landkreises und der kreisfreien Stadt Ansbach
Eine Bestandsaufnahme

Titelblatt der Publikation

Die Artenliste enthält alle seit 1977 im Landkreis nachgewiesenen Vogelarten. (57 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: April 2002

Die Publikation als PDF pdf 237 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.