Publikationen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LfL erstellen eine Fülle von interessanten Publikationen, in denen sie ihre Forschungstätigkeiten und Projekte dokumentieren. Orientiert an den Zielgruppen veröffentlicht die LfL die Publikationsreihe LfL-Informationen, die LfL-Schriftenreihe und die LfL-Merkblätter.

Aktuelle Publikationen

Die Weiße Lupine in Anbau, Forschung und Züchtung

Titelblatt der Publikation

Als Körnerleguminose bietet die Weiße Lupine viele Vorteile als Fruchtfolgeglied. Gleichzeitig liefern ihre Körner eine ideale Eiweiß­zusammen­setzung, was sie für den Einsatz in der Human- und Tier­ernährung prädestiniert. Der Flyer stellt Aktivitäten der LfL zu dieser Kultur vor und informiert über Anbau, Forschung und Züchtung. Zudem werden aktuelle Heraus­forderungen sowie Nutzungs­möglichkeiten der Weißen Lupine aufgezeigt.  (6 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2024

Schutzgebühr: 0,50 €

Die Publikation als PDF pdf 369 KB

Stück    

Hecken entdecken – Maßnahmen kompakt
2., geänderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Hecken und Feldgehölze sind bedeutende Bestandteile unserer Kulturlandschaft und erfüllen wichtige agrarökologische Funktionen.
So verhindern sie beispielsweise Bodenerosion, bieten Windschutz und sorgen für den Wasserrückhalt in der Fläche.  (6 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2024

Schutzgebühr: 0,50 €

Die Publikation als PDF pdf 1,0 MB

Stück    

Ermittlung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in relevanten Kulturen in Bayern (PSM-Messnetzwerk)

Titelblatt der Publikation

In Bayern werden chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft, im Siedlungs- und im Verkehrsbereich und im Wald eingesetzt. Ihr Einsatz soll bis 2028 halbiert werden. Um die Fortschritte bei der Pflanzen­schutz­­mittel­reduktion beurteilen zu können, braucht es verlässliche Daten. (72 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2024

Die Publikation als PDF pdf 7,0 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.
 

Suche nach Publikationen