LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus
Dieser Newsletter informiert Sie regelmäßig und zeitnah über die aktuellen Themen der Landwirtschaft sowie über die neuesten Erkenntnisse aus unserer Forschung.
Der LfL-Newsletter "Landwirtschaft im Fokus" erscheint an jedem ersten Mittwoch im Monat.
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Anmelden". Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen.
Newsletter Abmeldung:
Tragen Sie die bisher eingetragene E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Abmelden".
Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für die Zusendung des Newsletters. Wir speichern diese, bis Sie sich hier wieder abmelden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO Ihre Einwilligung, die Sie uns mit Klicken auf die Schaltfläche "Anmelden" erteilen. Sie haben das Recht, diese Einwilligung durch Eintragen Ihrer E-Mail-Adresse in diesem Formular und Klicken der Schaltfläche "Abmelden" jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt. Weitere Informationen, auch zu den Ihnen zustehenden Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ausgaben-Archiv
- Ausgabe 12/2024: Integration der Biodiversität in ökologische und konventionelle Betriebe | Klimaschutz durch mehr Effizienz | Karpfenteiche zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen
- Ausgabe 11/2024: Strategie gegen die Marmorierte Baumwanze | Rückblick Ökolandbau-Tag | Gülleausbringung für bessere Grashygiene
- Ausgabe 10/2024: Nahrungskonkurrenz in der Nutztierhaltung | Nährstoffangepasste Fütterung | Experimentierfeld DigiMilch: Ergebnisse
- Ausgabe 09/2024: Hopfenforschungszentrum Hüll | Feldtag im Hitze-Hotspot Bayerns | Angepasste Aufzucht von Junghennen
- Ausgabe 08/2024: Gewässerschonende und nährstoffeffiziente Landwirtschaft | Eröffnung des Forschungs- und Prüfzentrums (FPZ) für Schweine | Bekämpfungsstrategien gegen den Ackerbohnenkäfer | LfL-Magazin 2024: Ökologischer Landbau
- Ausgabe 07/2024: Klimaschutz durch Moorbodenschutz | Biodiversitätsveränderungen in bayerischem Dauergrünland | Optimierung der Nutztierfütterung mit Nebenprodukten aus der Lebensmittelherstellung
- Ausgabe 06/2024: Mit Forschungsschwerpunkten aktuellen Herausforderungen begegnen | Wertschöpfungspotenzial des ländlichen Tourismus | Rehkitzrettung
- Ausgabe 05/2024: Agrarökologische Lehr- und Erlebnispfade | Die LfL auf der Landesgartenschau in Kirchheim 2024 | InnoRind: Rinderhaltung für die Zukunft
- Ausgabe 04/2024: Maisanbau im Klimawandel – den Standraum der Pflanzen effektiv nutzen | Bestäuberfreundliche Agrarlandschaften – FarmerBeeWild | 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau
- Ausgabe 03/2024: Körnerhirse als vielversprechende Alternative für Bayerns Äcker | Optimierung der Nährstoffsalden in Futterbaubetrieben | Energie aus der Kläranlage | Schätzungsrichtlinien für Flur- und Aufwuchsschäden
- Ausgabe 02/2024: Braucht es eine eigene Tierzucht für den ökologischen Landbau? | Wiederentdeckung regionaler Getreide-Landsorten | Beweidung mit Schafen im ökologischen Ackerbau
- Ausgabe 01/2024: Rückblick: LfL-Jahrestagung 2023 | Die LfL auf der Internationalen Grünen Woche 2024 in Berlin | Nutzung lignocellulosereicher Substrate für die Biogaserzeugung | Zusammenarbeit zwischen LfL und der Harper Adams University
- Ausgabe 12/2023: Sushi aus heimischem Fisch | Slowakei – Neuer Partner in der Zuchtwertschätzung Exterieur beim Fleckvieh | Biodiversität im Einklang mit Hopfenbau
- Ausgabe 11/2023: 10 Jahre BioRegio Betriebsnetz | Zuckerrüben in Not | Untersuchungen zur Erblichkeit des Swine Inflammation and Necrosis Syndrome
- Ausgabe 10/2023: Hopfen leidet unter Klimawandel | Witterungsschäden bei Futtermitteln | Erster Überblick zur Gersten- und Weizenernte | Ohne Mais keine Speis
- Ausgabe 09/2023: Bildung an der LfL | LeguNet | Agrarökologischer Lehrpfad | GLÖZ-8
- Ausgabe 08/2023: DigiMilch | Bayerischer Pflanzenbauspiegel | Allgäuer Praxistag | Multifunktionale Agroforstsysteme in trockenen Lagen
- Ausgabe 07/2023: Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln | Science-Slam-Finale beim ZukunftsKongress | Larven der Schwarzen Soldatenfliege als heimisches Eiweißfuttermittel
- Ausgabe 06/2023: Ein spezifischer Blühstreifen für den Zierpflanzenbau | Innovative Lebensmittel vom Acker | Klimaschutz- und Anpassungspotenziale in Mooren Bayerns
- Ausgabe 05/2023: Neuer Einführungslehrgang "Anlage und Pflege von Streuobstwiesen" | Damit es im Kleegras summt und brummt
- Ausgabe 04/2023: Bayerisches Fleckvieh auf dem Weg zu noch mehr Gesundheit und Robustheit | Bayernweite Aufwuchsuntersuchungen zum ersten Schnitt im Grünland und Kleegras | EffiKar – die effektive Kartoffel
- Ausgabe 03/2023: Düngung: Im Frühjahr haben die Pflanzen großen Hunger | Tierhaltung: Der Kitzinger Herkunftsvergleich
- Ausgabe 02/2023: Partnerbörse für Bullenmütter | 1,6 Kilometer Rohre im Dienst der Wissenschaft | Premium-Tierwohlställe für die Ferkelaufzucht
- Ausgabe 01/2023: 20 Jahre LfL | Neuausweisung roter und gelber Gebiete | Vermarktungsplattform Regionales Bayern | Bewässerungsteichwirtschaft
- Ausgabe 12/2022: BigBaking: Backweizenzüchtung | Erneuerbare Energien: Fortbildung | Direktvermarktung: Verkaufsautomaten
- Ausgabe 11/2022: Wildgänse – ein hochwertiges Wildbret | Bayerischer Streuobstpakt | Zucht auf Fleischqualität beim Gelbvieh
- Ausgabe 10/2022: "Wiesenmeister" ausgezeichnet | Pflanzenbausysteme der Zukunft: biodivers – bodenschonend – digital | Veranstaltungen im Herbst
- Ausgabe 09/2022: Netzwerk Fokus Tierwohl | Fischfuttermittel | Hopfenzüchtung
- Ausgabe 08/2022: Wildgansproblematik an Badeseen | Qualifizierung milchwirtschaftlicher Laborkräfte in Triesdorf | Regional statt global – mehr Pflanzenprotein aus Bayern
- Ausgabe 07/2022: Digitalisierung in der Prozesskette Milcherzeugung | Reduktion von Pflanzenschutzmitteln mittels digitaler Technologien | Körnerhirse als neue Kultur in Fruchtfolgesystemen für Trockengebiete
- Ausgabe 06/2022: Agrarumweltmaßnahmen steigern die Biodiversität | Spargel mit geschützter Herkunft | Ertrag und Qualität in der Öko-Fruchtfolge über Kleegrasmanagement optimieren
- Ausgabe 05/2022: Maikäfer-Engerlinge bedrohen Grünland-Saison 2022 im Bayerischen Wald | Handlungsempfehlungen zum Schutz von Rehkitzen beim Mähen | Wie geht es Bayerns Böden? | Kann Hopfen einen pflanzeneigenen Schutz gegen die Gemeine Spinnmilbe aufbauen?
- Ausgabe 04/2022: Russischer Angriff auf die Ukraine führt zu erheblichen Verwerfungen der Agrarmärkte | LfL-Grünlandmonitoring | Phytosanitäre Importkontrollen
- Ausgabe 03/2022: LfL-Internet-Deckungsbeitrag "Ferienwohnung-Biohof" | Insekten im Fischfutter | Bestäuberfreundliche Agrarlandschaften
- Ausgabe 02/2022: Wieviel Stickstoff und Phosphat darf ich düngen? | Milchreport Bayern 2020 | Optimierung der Unkrautregulierung im Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen
- Ausgabe 01/2022: Praktische Umsetzung der nährstoffangepassten Schweinefütterung | Verfügbare Stickstoffmenge im Boden | Entwicklung von Bekämpfungsverfahren zur Kontrolle von Schilf-Glasflügelzikaden und der von diesem Vektor übertragenen bakteriellen Zuckerrübenkrankheit "SBR"