LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus 01/2025
Liebe Leserinnen und Leser,
die LfL geht voller Tatendrang und mit zahlreichen neuen Projekten in das Jahr 2025. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen spannende Einblicke in unsere Aktivitäten im Hoheitsvollzug, in der beruflichen Bildung sowie in der angewandten Forschung geben. Auf der Grünen Woche in Berlin präsentiert sich Bayern zum Thema "Genussschätze Bayerns". Aktuell beschäftigen uns die Schilf-Glasflügelzikaden im Hackfruchtanbau. Ein zentraler Arbeitsschwerpunkt im Jahr 2025 wird die Weidehaltung sein, das Thema Bodenerosion wird im Rahmen des Forschungsvorhaben EaRL (Erosion and Runoff Laboratory) untersucht.
Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 und freue mich auf einen Austausch mit Ihnen.
Ihr Stephan Sedlmayer, Präsident der LfL
TOP-Themen des Monats
Asiatischer Laubholzbockkäfer erfolgreich bekämpft
Mit der Aufhebung der Quarantänezone in Miesbach Ende 2024 ist Bayern nach 20 Jahren wieder frei vom Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB). Dieser gefährliche Baumschädling war 2004 in Neukirchen am Inn erstmals in Bayern gefunden worden. Mit Feldkirchen, Neubiberg, Ziemetshausen, Kelheim, Murnau und Miesbach kamen bis 2019 weitere sechs Befallsgebiete dazu. Die Kosten für die gesamten Bekämpfungsmaßnahmen betrugen schätzungsweise 74 Millionen Euro. Mehr
Bayerische Ernährungsstudie: Ergebnisse liegen vor
Was isst Bayern? Wie viel isst Bayern? Und wie gesund und nachhaltig is(s)t Bayern? Die Bayerische Ernährungsstudie, die das zur LfL gehörende Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) gemeinsam mit Experten der TUM und der LMU durchgeführt hat, gibt Antworten. Rund 20 Jahre nach der letzten Erhebung liefert die repräsentative Studie erstmals wieder verlässliche Daten zu den Verzehrgewohnheiten und dem aktuellen Ernährungszustand der bayerischen Bevölkerung.
Forschungsprojekt des Monats
Bayerische Renken: Innovative Altersbestimmung
Die Berufsfischer an den bayerischen Seen blicken auf eine lange Tradition zurück. Sie versorgen die Bevölkerung mit hochwertigen, nachhaltig erwirtschafteten Lebensmitteln. Zudem ist die Fischerei ein erhaltenswertes Kulturgut. Die regelmäßige Altersbestimmung der Fische ist unerlässlich, um eine gesunde Populationsstruktur zu erhalten. Jährlich fallen tausende Schuppen zur Analyse an. Eine neue Software zur automatisierten Analyse von Renken-Schuppen spart viel Zeit und sorgt für Standardisierung. Mehr
Zahl des Monats
LfL-Panorama
Die LfL auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
"Weideland Bayern", "Geschützte Herkunftsbezeichnungen" und "GenussErbe Bayern": Das sind die Themen, mit denen sich die LfL in diesem Jahr auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin präsentiert. Von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Januar, informieren unsere Kolleginnen und Kollegen auf der Sonderfläche "Genuss Bayern" in der Bayern-Halle 22 B, Stand A205. Mit dabei ist auch wieder das LfL-Institut für Fischerei, das gemeinsam mit dem Bayerischen Landesfischereiverband am Stand A216 zu finden ist. Mehr
Neue Wege für Bayerns Landwirtschaft: Online-Umfrage zur Betriebsentwicklung und Diversifizierung
Den Betrieb weiterentwickeln, neue betriebliche Standbeine schaffen oder die Landwirtschaft aufgeben? Welche Themen beschäftigen die Menschen in der Landwirtschaft, wenn sie in die Zukunft blicken? Was treibt sie an, was hält sie zurück? Unter dem Motto "Neue Wege in der Landwirtschaft" hat das Gründerzentrum NEU.LAND. an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft jetzt eine Online-Umfrage gestartet.
Veranstaltungshinweise
- Kolloquium "Feldroboter - Stand der Technik, erste Erfahrungen und erste Ergebnisse" am 15. Januar
- Workshop Abkalbung und Geburtshilfe am 16. Januar in Grub
- Informationstag "Hitzebelastung im Milchviehstall" am 22. Januar in Grub
- Kolloquium "Vorstellung des interdisziplinären Erosions- und Abflussmessfeldes EARL in Ruhstorf an der Rott" am 29. Januar
- Kolloquium "Erfahrungen aus dem On Farm Research am Trockenforschungszentrum Schwarzenau" am 5. Februar
Agrarmarktanalyse
Milch- und Molkereiwirtschaft
Personalia
- Dr. Christian Mendel, seit 25 Jahren Zuchtleiter und seit 2003 Leiter der Arbeitsgruppe Schaf und Ziege des Instituts für Tierzucht (ITZ) in Grub, ist zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand getreten.
- Dr. Susanne Gans, Fach- und Amtstierärztin, hat zum Jahresbeginn 2025 Mendels Nachfolge als Zuchtleiterin angetreten.
- Johanna Mehringer, seit 2020 am ITZ der LfL, hat zum 1. Januar 2025 die Leitung der Arbeitsgruppe Schaf und Ziege übernommen.
Neue LfL-Publikation
LfL-Information
Milchreport Bayern – Ergebnisse des Wirtschaftsjahrs 2022/2023
Das Institut für Agrarökonomie der Landesanstalt für Landwirtschaft erstellt den jährlich erscheinenden "Milchreport Bayern". Er dient Landwirten und Beratern als Informationsquelle und gibt Hilfestellung bei betrieblichen Entscheidungen. Der aktuelle Milchreport liegt nun vor. Im Wirtschaftsjahr 2022/2023 erzielte die Milch historische Höchstpreise und führte die Rentabilität der Milchproduktion auf ein noch nie dagewesenes Niveau. Mehr