Pressemitteilungen 2023

September

28. 09. 2023, Freising Weihenstephan: Science Dating verbindet Forschungseinrichtungen

• LfL, LWF, HSWT und TUM organisierten gemeinsam das erste Science Dating in Freising, • Forschende aus verschiedenen Bereichen konnten sich dort miteinander vernetzen, • Austausch befördert weitere künftige Zusammenarbeit in der Forschung. Zusammenkommen, Ideen austauschen und Möglichkeiten für künftige Zusammenarbeit erkunden: Beim ersten Science Dating nutzten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Weihenstephan am 28. September die Chance, sich und ihre Arbeit gegenseitig kennenzulernen. Der Einladung folgten über 60 Forschende aus diversen Fachgebieten und vernetzten sich miteinander. Damit wurde die Basis für vielversprechende gemeinsame Forschungsinitiativen in der Zukunft geschaffen.  Mehr

26. 09. 2023, Kloster Ensdorf/ Amberg-Sulzbach Preise für artenreiche Wiesenbewirtschaftung verliehen – LfL und BN ehren engagierte Bauernfamilien

Das artenreiche Grünland ist für die Erhaltung vieler selten gewordener Wiesenpflanzen und Insekten von enormer Bedeutung. Bei der Wiesenmeisterschaft werden bereits seit 2009 besonders engagierte Bäuerinnen und Bauern für den Erhalt und die Bewirtschaftung artenreicher Wiesen und Weiden ausgezeichnet. In diesem Jahr fand die Wiesenmeisterschaft im Gebiet der Ökomodellregionen Neumarkt in der Oberpfalz und Amberg-Sulzbach statt. Bei einer Festveranstaltung in Kloster Ensdorf wurden 33 Betriebe für ihre vorbildliche artenreiche Wiese von Stephan Sedlmayer, dem Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und Richard Mergner, dem Vorsitzenden des BUND Naturschutz in Bayern (BN), ausgezeichnet.  Mehr

18. 09. 2023, Freising Streuobst-Schulwochen – Streuobstwiesen entdecken und erleben

Wie kommt der Saft aus dem Apfel? Wieso schmeckt Streuobst anders? Was ist überhaupt das Besondere an einer Streuobstwiese? Zu diesen und vielen weiteren Fragen erhalten Grundschulkinder und Kindergartengruppen bei den Streuobst-Schulwochen im Herbst 2023 Antworten bei einem Besuch in der Streuobstwiese vor Ort.  Mehr

14. 09. 2023, Bayerische Kartoffeln – Beste Ware vom Acker auf den Teller

An der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) leisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Teams einen essenziellen Beitrag, um Kartoffeln züchterisch und im Anbau so weiterzuentwickeln, dass schmackhafte Ware von bayerischen Erzeugern auf den Teller kommen kann - auch unter den schwierigen Bedingungen im Klimawandel. Gleich mit zwei Besuchen beehrte die Bayerische Kartoffelkönigin Anna I. die LfL-Arbeitsgruppen: im Freisinger Gewächshaus und auf dem traditionellen Kartoffeltag von LfL und Bayerischen Staatsgütern (BaySG) in Strass bei Burgheim im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.  Mehr

12. 09. 2023, "Aktion Streuobst" 2023: Über 300 Streuobst-Veranstaltungen in Bayern – ein neuer Rekord und ein wichtiger Beitrag zum Bayerischen Streuobstpakt

Die „Aktion Streuobst“, zu deren Teilnahme die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) heuer wieder aufgerufen hatte, bietet kreative, informative und genussvolle Streuobstveranstaltungen in ganz Bayern. Sie zeigt die Vielfalt der Streuobst-Akteure und ist ein wichtiger Bestandteil des 2021 ins Leben gerufenen Bayerischen Streuobstpakts.  Mehr

07. 09. 2023, Karpfham Erfolgreiche Premiere auf der Rottalschau des Karpfhamer Festes 2023

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) nahm heuer erstmalig mit einem Messestand an der Rottalschau teil, die jährlich im Rahmen des Karpfhamer Festes stattfindet. Die Rottalschau ist mit 70.000 m² Freigelände, 6.000 m² Hallenfläche und 600 Ausstellern eine der bedeutendsten Agrarmessen im süddeutschen Raum.  Mehr

August

Juli

Juni

Mai

April

März

Februar

Januar