Pressemitteilung – 29. Januar 2025, Poing-Grub, Landkreis Ebersberg
Informationstag "Zukunftsorientierte Rindermast" in Grub
Tierwohl und Tiergesundheit sind für die Rindermast von zentraler Bedeutung. Beide Themen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Netzwerks Fokus Tierwohl an der LfL: Unter dem Motto "Zukunftsorientierte Rindermast" findet am 20. März in Grub ein Informationstag statt.
![Mastbullen im Stall.](/mam/cms07/presse/bilder/fittosize_186_0_da46975f2f258fe597cf67bfb7fd175b_mastbullen.jpg)
Eine zukunftsorientierte Rindermast steht im Mittelpunkt des Infotags in Grub (Foto: Tobias Hase, LfL).
Das LfL-Netzwerk Fokus Tierwohl vermittelt in Kooperation mit Verbundpartnern Praxiswissen für eine tierwohlgerechte und nachhaltige Nutztierhaltung. Der Informationstag in Grub dient der praxisorientierten und fachlichen Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen einer zukunftsorientierten Rindermast. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit den bayerischen Rindermastberatern statt und richtet sich an Praktiker, Berater, Tierärzte und Unternehmen der Rinderhaltung und -mast.
Themen sind unter anderem die Präsentation von Ergebnissen einer Studie des Tiergesundheitsdienstes, die sich mit den Zusammenhängen von Haltungsbedingungen und Tiergesundheit beschäftigt hat, Strategien der Rindervermarktung, ein Bullenmastbetrieb berichtet aus der Praxis und es werden Einflussfaktoren auf Tierwohl und Tiergesundheit bei Mastrindern vorgestellt.
Die Anmeldung zu dieser LfL-Veranstaltung ist noch bis 17. März möglich. Das detaillierte Programm und die Anmeldung sind im Internet unter www.lfl.bayern.de/infotag-rindermast-2025 zu finden. Aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist die Teilnahme kostenfrei, lediglich eine Verpflegungspauschale wird erhoben. Veranstaltungsort ist das Infozentrum Tier und Technik / Forum der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Prof.-Dürrwaechter-Platz 5, in 85586 Poing.
Weitere Informationen
Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Sie ist dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus unmittelbar nachgeordnet und erarbeitet Entscheidungsgrundlagen für Landwirte und Berater sowie die Politik und Verwaltung. Die Hauptstandorte der LfL sind Freising und Grub-Poing. Ihre Aufgabenfelder sind die anwendungsorientierte Forschung, die Ausbildung, die Beratung und der Hoheitsvollzug. Mit Ihrer Arbeit unterstützt die LfL eine nachhaltige und ressourcenschonende Landwirtschaft sowie eine vielfältige Kulturlandschaft.