Institute for Agroecology and Organic Farming
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Das Institut ist die zentrale Einrichtung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft für Agrarökologie, Biologischen Landbau, Bodenkultur, Pflanzenernährung und Landschaftspflege.
Aktuell
§§ DüV
Regelungen zur Ausbringtechnik flüssiger organischer Dünger
![Streifenförmige Gülleausbringung im bestelltem Acker](/mam/cms07/iab/bilder/fittosize_207_0_839bdbd501087a68e302daa80cb35a31_guelleausbringung_streifenf__rmig_bestelltes_ackerland_kl.jpg)
Bodennahe Ausbringtechnik
Flüssige organische Düngemittel mit einem wesentlichem Stickstoffgehalt dürfen auf bestelltem Ackerland seit 2020 und auf Grünland ab 2025 nur noch streifenförmig auf den Boden aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht werden. Mehr
Digital Planungssicherheit schaffen
GülleAppBayern: Entscheidungshilfe bei der Ausbringung von Rindergülle
![Ein Smartphone, auf dem die GülleAppBayern aufgerufen wurde.](/mam/cms07/iab/bilder/fittosize_207_0_222002b6759f489f659ddec47717abf7_g__lleapp_by.png)
Mithilfe der GülleAppBayern werden Landwirtinnen und Landwirten einfach, präzise und digital Informationen zur Gülleausbringung auf ihren Betriebsflächen dargestellt. Die Anwendung ist für den Nutzer rechtssicher und verschafft somit Planungssicherheit für den landwirtschaftlichen Betrieb. Mehr
Rückblick auf den 9. Öko-Landbautag 2024 am 24. Oktober 2024 in Triesdorf
![Ein Mann steht in einem Getreidefeld und schaut sich eine Ähre an.](/mam/cms07/schwerpunkte/bilder/fittosize_207_0_158997feee6dc0e3aff50719c75f66dc_lfl-oekolandbautag-tinografiert-internet.jpg)
Foto: TinoGrafiert
Unter dem Motto "Ökolandbau: Wissen. Wirken. Wachsen" veranstalteten die LfL und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) zum dritten Mal gemeinsam den Öko-Landbautag. Am 24. Oktober 2024 öffneten sich die Tore des Bildungszentrums Triesdorf und der HSWT am Campus Triesdorf. Mehr
14. Juni 2024, Bayerische Staatsgüter
Öko-Feldtag 2024 auf der Versuchsstation Neuhof
![Drohnenaufnahme: Landschaft mit kleineren Versuchsparzellen, im Vordergrund ein Pavillon mit mehrere Menschen.](/mam/cms07/iab/bilder/fittosize_207_0_1d4da6627e6a6aa2848d34a717438d5f_lfl_oekofeldtag_2024_teaser.jpg)
Der Öko-Feldtag der LfL fand am 14. Juni 2024 auf der Versuchsstation Neuhof der Bayerischen Staatsgüter statt. Gezeigt wurden empfohlene und neu zugelassene Sorten im Rahmen der Landessortenversuche und produktionstechnische Versuche zu unterschiedlichen Forschungsprojekten im ökologischen Landbau. Am Vormittag fanden zwei Vorexkursionen statt. Mehr
Weitere aktuelle Beiträge
Walz-Verordnung (Walz-VO)
Vorgaben zum Walzen von Grünlandflächen
![Einsatz einer Cambridgewalze für die Grünlandpflege im Frühjahr](/mam/cms07/iab/bilder/fittosize_207_0_44d5a05ee9e1dada8ff3cb646f058dcb_lfl-walzen-web.jpg)
Innerhalb der Wiesenbrütergebiete ist es in allen Landkreisen Bayerns verboten, Grünlandflächen nach dem 15. März bis zum ersten Schnitt zu walzen. Außerhalb der Wiesenbrütergebiete können die Regierungen gebietsbezogen einen späteren Zeitpunkt bekannt geben, wenn witterungsbedingt ein Walzen bis dahin nicht möglich war. Mehr
Wiesenmeisterschaft 2024 – Landkreis Ostallgäu
![Artenreiche Wiese am Waldrand](/mam/cms07/iab/bilder/fittosize_207_0_00d97c36e08c131832ea89c096251373_wiemei_2024_artenreiche_wiese_oy_sh.jpg)
Die Wiesenmeisterschaft sucht Landwirte, die artenreiche Wiesen und landwirtschaftliche Produktion zusammenbringen. Der Wettbewerb findet 2024 im Landkreis Ostallgäu statt. Melden Sie ihre Wiese gleich an! Mehr
10-jähriges Jubiläum des BioRegio Betriebsnetz
BioRegio Betriebsnetz: Mutmacher für Umstellungsinteressenten – Festakt mit Ministerin Michaela Kaniber
![Gruppenfoto mit vielen Menschen im Freien, vorne in der Mitte steht eine Frau mit rotem Jacket](/mam/cms07/iab/bilder/fittosize_267_0_4e8ba3842ed48f23ec2918de54d78482_lfl-bioregiobetriebsnetz_10_jahre_n8a6039.jpg)
Foto: B. Gleixner
Das BioRegio Betriebsnetz feierte am 19. Oktober 2023 sein 10-jähriges Bestehen mit einer Fachveranstaltung und Festakt. Im ehemaligen Kuhstall des BioRegio-Betriebs Beck mit zertifizierter Bio-Gastronomie in Böhmfeld bei Ingolstadt trafen sich BioRegio-Betriebsnetz-Betriebe, die LfL, LVÖ, die Bio-Königin Raphaela I. – und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Mehr
Aktivierung erforderlich![YouTube-Logo](/mam/cms01/demo/bilder/youtube_icon_lang.png)
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.