Futtermittel Rind

Grundlage für eine erfolgreiche Fütterung sind letztlich die mit den verabreichten Futtermitteln aufgenommenen Nährstoffe. Allerdings kann kein einzelnes Futtermittel den Bedarf vollständig abdecken.
Um eine passende Ration zusammenstellen zu können, sind möglichst genaue Informationen über die Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Futtermitteln notwendig. 
Die folgende Sammlung an Untersuchungen und Veröffentlichungen bieten Wissenswertes über bestimmte Futtermittelgruppen sowie eine Zusammenstellung an Merkblättern zu den häufigsten Einzelfuttermitteln. 
Wasser

Wasser ist nicht nur das wichtigste Futtermittel für Rinder sondern auch Grundlage für das Lebensmittel "Milch“. Wasser muss deswegen immer, in ausreichender Menge und in guter Qualität zur Verfügung stehen. Wie viel Wasser braucht ein Rind? Welche und wie viele Tränkeeinrichtungen sind dazu nötig? Welche Qualität muss das Wasser aufweisen?
Grobfutterqualität

Das betriebseigene Grobfutter mit seinen Inhaltsstoffen so genau wie möglich zu kennen, ist Voraussetzung passende Zusatzfuttermittel auswählen zu können. Hilfreiche Informationen bieten folgende Untersuchungen zur Verdaulichkeit und den Energiegehalten von Maisprodukten. Weitere Anhaltspunkte liefern die seit 2007 durchgeführten jährlichen Auswertungen der Futtermitteluntersuchungen von Gras-, Kleegras- und Maissilagen sowie Heu und Cobs. Ein wichtiges Kriterium für die Bewertung von Grobfuttermitteln ist die Schätzung des Energiegehalts. 
Zur Einschätzung der Qualität des eigenen Futters wurden Orientierungswerte abgeleitet. Die Orientierungswerte sollen dazu dienen Futteruntersuchungsergebnisse einschätzen zu können und ggf. Ziele für Veränderungen bei der Futtergewinnung abzuleiten. Dies können z.B. Anpassungen beim Erntezeitpunkt, Technikeinsatz (Verringerung von Verschmutzung), Sortenwahl und Konservierung sein.
Orientierungswerte für gute Grasfuttermittel und Maissilagen
Allgemeines zu Maisprodukten
Auswertung der Gras- und Maisqualitäten
	    	
	      		2019 bis 2008
			
	    	
  		
		- Grassilage 2013 
 85 KB 
       
       - Kleegras, Heu und Cobs 2013 
 132 KB 
       
       - Maissilage 2013 
 57 KB 
       
       - Grassilage 2012 
 81 KB 
       
       - Kleegras, Heu und Cobs 2012 
 123 KB 
       
       - Maissilage 2012 
 86 KB 
       
       - Grassilage 2011 
 94 KB 
       
       - Kleegras, Heu und Cobs 2011 
 97 KB 
       
       - Maissilage 2011 
 96 KB 
       
       - Grassilage 2010 
 88 KB 
       
       - Kleegras, Heu und Cobs 2010 
 78 KB 
       
       - Maissilage 2010 
 129 KB 
       
       - Grassilage 2009 
 64 KB 
       
       - Kleegras, Heu und Cobs 2009 
 64 KB 
       
       - Maissilage 2009 
 50 KB 
       
       - Grasprodukte 2008 
 115 KB 
       
       - Maissilage 2008 
 27 KB 
       
       - Grasprodukte 2007 
 83 KB 
       
       - Maissilage 2007 
 54 KB 
       
       
Qualität von Mischfuttermitteln

Der Verein Futtermitteltest (VFT) führt regelmäßig unabhängige Warentests bei Mischfutter durch, welche vom Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft kommentiert und veröffentlicht werden. Bewertet werden dabei die deklarierten und analysierten Energie-, Nährstoff- und Mineralstoffgehalte und die Übereinstimmung der analysierten Werte mit fachlich abgeleiteten Richtwerten.
Die Ergebnisse der letzten 1,5 Jahre sind nach Regionen sortiert unter folgender Internetseite abrufbar:
Die Ergebnisse der letzten 1,5 Jahre sind nach Regionen sortiert unter folgender Internetseite abrufbar:
Weitere Futtermittelinformationen

In der Vergangenheit wurden ausführlichere Untersuchungen zu einigen Grob- und Saftfuttermitteln durchgeführt. Dabei handelt es sich um Zuckerhirse, Triticale-GPS und Biertreber. Des weiteren werden gesondert Hinweise zum Einsatz von Auswuchsgetreide in der Fütterung gegeben.
Informationsblätter Futtermittel

Zu einer Reihe von Futtermitteln wurden kurze Merkblätter mit den wichtigsten Informationen über die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten in der Rinderfütterung zusammengestellt. Neben wichtigen Kennzahlen zu den Inhaltsstoffen werden Empfehlungen zum Einsatz gegeben. Diese werden laufend aktualisiert. 
- Ackerbohnen
 - Altbrot
 - Auswuchsgetreide
 - Bierhefe
 - Biertreber
 - Erbsen
 - Futterfett
 - Propylenglykol und Glycerin
 - Ganzpflanzensilage (GPS)
 - Grascobs
 - Hanfkuchen
 - Harnstoff
 - Karotten
 - Kartoffeln
 - Kurzrasenweide  
 116 KB  - Leinkuchen
 - Leinextraktionsschrot
 - Lupinen
 - Maiskleber
 - Malzkeime
 - Malzstaub  
 35 KB  - Pressschnitzel
 - Rapsextraktionsschrot
 - Rapskuchen
 - Senf, Rübsen und Raps  
 31 KB  - Sojabohnen
 - Sojaextraktionsschrot
 - Sojakuchen
 - Sonnenblumenkuchen
 - Trockenschlempe (Weizen, Gerste, Mais) 
 83 KB  - Wasser
 - Weizenkleie 
 102 KB  - Zucker-/Futterrüben
 - Zuckerhirse/Hirse-GPS
 

    