Netzwerk Fokus Tierwohl

Wie sieht eine zukunftsfähige Nutztierhaltung aus? Wie können Betriebe im Bereich Tierwohl unterstützt werden? Wie kann das aktuelle und gesammelte Wissen der Forschung den Landwirten zugänglich gemacht werden? Um Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie dabei zu unterstützen, Tier- und Umweltschutz, Qualität bei der Produktion sowie Marktorientierung zu priorisieren, wurde das bundesweite Netzwerk Fokus Tierwohl gegründet. Das Verbundprojekt hat das Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe in Deutschland hinsichtlich einer tierwohlorientierten und nachhaltigen Nutztierhaltung zu unterstützen. Mit einem umfangreichen Informationsangebot für die Praxis sollen rinder-, schweine- und geflügelhaltende Betriebe in Deutschland unterstützt werden.

Aktuell

Netzwerk Fokus Tierwohl
Workshop Abkalbung und Geburtshilfe am 27. Mai in Almesbach

Die Simulationskuh Kathi steht zur Übung bereit.

Foto: Max Riesberg

Das Netzwerk Fokus Tierwohl veranstaltet in Zusammenarbeit mit der BaySG Almesbach am Dienstag, den 27.05.2025 einen Workshop zur Abkalbung und Geburtshilfe in Almesbach.
  Mehr

Netzwerk Fokus Tierwohl
Online-Seminar: "Behandlung von Defekten und Wundversorgung bei Rindern" am 03. Juni 2025

Eine Klaue mit einem Klauendefekt ist zu sehen.

Foto: DigiMilch

Lernen Sie mehr über die Klauengesundheit bei Rindern! Am 3. Juni 2025 präsentieren Rita Reil und Dr. Charlotte Kröger praxisnahe Einblicke in die Behandlung von Klauenläsionen und Wundversorgung.   Mehr

Netzwerk Fokus Tierwohl
Praxisworkshop zur funktionellen Klauenpflege am 04. Juni 2025 in Grub

Auf dem Bild ist eine Klaue mit einem Klauenverband zu sehen.

Foto: DigiMilch

Am Workshop-Tag in Grub vertiefen wir das Gelernte in die Praxis! Unter Anleitung der Referentinnen Rita Reil und Dr. Charlotte Kröger demonstrieren wir den Korrekturschnitt an einer Totklaue und das 5-Punkte-Schema der funktionellen Klauenpflege.  Mehr

Netzwerk Fokus Tierwohl
Online-Seminar "Wasserversorgung Schwein: Wieviel Tiergesundheit hängt am Tränkewassermanagement?" am 10. Juni 2025

Ferkel trinkt an der Tränke im Stall

Foto: Mirjam Lechner

Die Bedeutung von Wasser als Futtermittel wird immer wieder unterschätzt. Wie steht es um die Wasserversorgung der Schweine in Ihrem Stall?   Mehr

Netzwerk Fokus Tierwohl
Online-Seminar "Klauenkurs für Amtstierärztinnen und Amtstierärzte" am 1. Juli 2025 und anschließende Praxistage am 3. Juli in Achselschwang und am 9. Juli in Triesdorf

Kuh steht im Klauenstand und es wir ein Pflegeschnitt durchgeführt.

Bildautor: DigiMilch

In Bayern geht fast jede vierte Milchkuh lahm. Lahmheiten sind im Großteil der Fälle auf Klauenerkrankungen zurückzuführen und bedeuten für die Kuh meist erhebliche Schmerzen. Im Rahmen von Tierschutzkontrollen müssen Amtstierärzt/innen den Klauenpflegestatus sachgerecht beurteilen, Lahmheiten zuverlässig erkennen, korrekt bewerten und ggf. deren Behandlung einschätzen, um die erforderlichen Maßnahmen anordnen zu können.  Mehr