Netzwerk Fokus Tierwohl
Rückblick: Online-Seminar "Transitkuh-Management", 23. März 2021

Logo des Netzwerkes Fokus Tierwohl. Symbole der Tierarten Rind, Schwein und Geflügel

Der Zeitraum um die Kalbung ist eine sensible Phase – was Sie alles beachten können, wurde Ihnen von Frau Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler in einem Online-Seminar vorgestellt. Im Rahmen des Netzwerkes Fokus Tierwohl veranstaltete das Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft am Dienstag, den 23. März 2021 ein kostenloses Online-Seminar zum Transitkuh-Management.

Folgende Aspekte wurden angesprochen:

  • Zeitraum um die Kalbung: Trockensteher und Frischmelker
  • Welche „Untersuchungen“ am Tier kann und soll der Landwirt selbst machen, an was erkennt er „kranke“ bzw. Risikokühe?
  • Wie „behandeln“ bzw. vorbeugen?

Zusammenfassung der Vorträge

Programm

  • 19:45 Uhr Online-Raum für Teilnehmer geöffnet
  • 20:00 – 20:10 Uhr Begrüßung und Einweisung in die Technik
  • 20:10 – 20:40 Uhr Teil I: Trockensteher-Management
  • 20:40 – 20:55 Uhr Diskussion und Fragerunde
  • 20:55 – 21:00 Uhr Pause
  • 21:00 – 21:40 Uhr Teil II: Krankheitskomplexe (Hypokalzämie, Mastitis, Metritis)
  • 21:40 – 22:00 Uhr Diskussion und Fragerunde
  • 22:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Ansprechpartner

Katharina Burgmayr
Tel.: 08161 8640-7375

Vanessa Peter
Tel.: 08161 8640-7374

Partner (ÄELF)

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen, Florian Scharf