Netzwerk Fokus Tierwohl

Wie sieht eine zukunftsfähige Nutztierhaltung aus? Wie können Betriebe im Bereich Tierwohl unterstützt werden? Wie kann das aktuelle und gesammelte Wissen der Forschung den Landwirten zugänglich gemacht werden? Um Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie dabei zu unterstützen, Tier- und Umweltschutz, Qualität bei der Produktion sowie Marktorientierung zu priorisieren, wurde das bundesweite Netzwerk Fokus Tierwohl gegründet. Das Verbundprojekt hat das Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe in Deutschland hinsichtlich einer tierwohlorientierten und nachhaltigen Nutztierhaltung zu unterstützen. Mit einem umfangreichen Informationsangebot für die Praxis sollen rinder-, schweine- und geflügelhaltende Betriebe in Deutschland unterstützt werden.

Aktuell

Netzwerk Fokus Tierwohl
Online-Seminar: Präventionsmaßnahmen und Umgang mit Tierseuchen – Maul- und Klauenseuche sowie Afrikanische Schweinepest (ASP) am 7. Oktober 2025

Sau steht im Auslauf

Anfang Januar wurde das erste Mal seit 1998 wieder ein Fall von der Maul- und Klauenseuche verzeichnet. Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruskrankheit bei Klauentieren, die Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine befallen kann. Diese Seuche kann sich, ebenso wie die Afrikanische Schweinepest (ASP), sehr schnell ausbreiten.  Mehr