Best-Practice-Betriebe im Projekt Weideland Bayern
Die zehn im Projekt beteiligten Best-Practice-Betriebe stehen exemplarisch für regionstypische Ansätze und bewährte Praktiken in der Weidehaltung von Rindern in Bayern. Diese Betriebe werden im Rahmen des BioRegio 2030-Projekts „Weideland Bayern“ intensiv begleitet. Wir berichten regelmäßig über die Weidehaltung hier auf der Internetseite, in den sozialen Medien (Instagram, YouTube) sowie in Fachzeitschriften über die Weideperiode hinweg. Das ermöglicht einen Einblick in die praktische Weidehaltung auf ökologischen und konventionellen rinderhaltenden Betrieben und fördern den Wissenstransfer zwischen Landwirtinnen und Landwirten. Ziel ist es, die Betriebe bei der Umstellung auf Weidehaltung und bei der Umsetzung der Vorgaben der EU-Ökoverordnung mit praxisnahen Berichten zu unterstützen und gleichzeitig bereits in der Praxis vorhandene Lösungen und Ideen allen interessierten Betriebsleiterinnen und -leitern sowie der Beratung zur Verfügung zu stellen.
Für weitere Informationen zu den Betrieben, klicken Sie auf den jeweiligen Betrieb:

Interaktive Karte der Best-Practice-Betriebe (externer Link)
Aktuelles aus der Weidesaison 2025
Weideaustrieb im Mittelfranken
Derzeit verbringen die Tiere die Zeit zwischen dem morgendlichen und abendlichen Melken auf der Weide. Dies ermöglicht eine frühzeitige Haltung auf der Weide, eine schonende Übergangsfütterung und gleichzeitig wird aktiv Weidepflege betrieben, um damit den Grundstock für ein gutes Weidejahr zu legen.
Ein neuer Triebweg für die Milchkuhherde von Betrieb Zeiner in Mittelfranken entsteht
Dafür entfernte der Betrieb zunächst altes Material und kofferte den Weg bis auf den gewachsenen Boden aus. Anschließend wurden etwa 20 Zentimeter Schotter mit einer Gesteinskörnung von 32 bis 45 Millimetern aufgetragen, gefolgt von einer rund 20 Zentimeter dicken Schicht Mineralbeton. Abschließend wurde die Oberfläche mit etwa 5 Zentimetern ungewaschenem Sand bedeckt und verdichtet.
Die Best-Practice-Betriebe stellen sich vor
Betriebsportrait Freundorfer
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Betriebsportrait Kleinle
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Betriebsportrait Reiter
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Weideland Bayern