Institute for Agricultural Engineering and Animal Husbandry
Institut für Landtechnik und Tierhaltung
Für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Erzeugung von Lebens- und Futtermitteln sowie von erneuerbaren Energien sind effiziente Verfahrenstechniken notwendig, die unsere natürlichen Ressourcen schonen, die sozialen Belange der Landwirte und der Gesellschaft berücksichtigen und auch ökonomisch tragbar sind.
Aktuell
Netzwerk Fokus Tierwohl
Online-Seminar "Hitzestress im Milchviehstall", 8. März 2021

Auch diesen Sommer wird sich Hitze auf verschiedene Leistungsparameter, aber auch auf die Tiergesundheit von Milchkühen auswirken. Neben dem Rückgang der Futteraufnahme und der Liegezeiten sind erste Auswirkungen auf die Tiergesundheit bereits kurz nach Beginn einer Hitzeperiode zu erwarten. Mehr
Rückblick: Virtueller Info-Tag "Körnermaisstroh als Biogassubstrat", 23. Februar 2021

Landwirtschaftliche Reststoffe fallen bei der Produktion, Ernte oder Verarbeitung von Hauptprodukten in der Landwirtschaft an und werden für den Biogasanlagenbetreiber immer interessanter. Körnermaisstroh ist ein pflanzlicher Reststoff mit einem sehr hohen Potenzial. Die Anwendung in der Praxis etabliert sich bislang trotz des hohen Potenzials zögerlich. Mehr
DigiMilch im Dialog

Das Experimentierfeld DigiMilch kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer. Zwischen dem 23. Februar und dem 23. März stellen Ihnen jeden Dienstagabend um 19:30 Uhr die Wissenschaftler aus dem DigiMilch-Team aktuelle Entwicklungen zum Thema Digitalisierung in der Prozesskette Milcherzeugung vor. Mehr
Netzwerk Fokus Tierwohl

Um Tierhalterinnen und Tierhaltern bei einer tierwohlgerechten und nachhaltigen Nutztierhaltung zu unterstützen, startet das Netzwerk Fokus Tierwohl an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Mehr