DigiMilch-Praxistag 2025

DigiMilch Praxistag 2025 Stall Berghof BabelZoombild vorhanden

Hungrige Kühe auf dem Berghof Babel

Forschung mit der Praxis und für die Praxis – so nimmt das Experimentierfeld "DigiMilch“ seit 2019 die Digitalisierung in der Prozesskette der Milcherzeugung unter die wissenschaftliche Lupe. Und auch in der Verlängerung bis 31. August 2025 bleibt DigiMilch dieser Herangehensweise treu und veranstaltet am 4. Juni 2025 einen weiteren Praxistag. Das Programm mit Vorträgen zu AFS, AMS, Weidehaltung, Wirtschaftlichkeit und Grünland sowie einer Betriebsführung und die Anmeldung für die Veranstaltung auf dem Berghof Babel im Ostallgäu finden Sie hier.

Um interessierten Landwirten, Firmenvertretern, Wissenschaftlern und Pressevertretern einen praxisbezogenen Einblick in die Forschungsbereiche von DigiMilch und verwandte Felder zu ermöglichen sowie zur Vernetzung und zum Wissenstransfer, veranstalten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Praxistage. Diese Veranstaltungen bieten aktuelle Vorträge zum Thema Digitalisierung in der Milchviehhaltung und Eindrücke von Betrieben, die digitale Technik einsetzen. Der nächste DigiMilch-Praxistag geht am 4. Juni 2025 auf dem Berghof Babel in Wald im Ostallgäu mit fünf Vorträgen und Betriebsführung über die Bühne.

Programm des DigiMilch-Praxistags am 4. Juni

Der Praxistag 2025 auf dem Berghof Babel in Wald im Ostallgäu ist für die Teilnehmer bei eigener Anreise kostenlos. Die Zahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt.

Vorträge, Austausch, Betriebsführung

  • 10:00 Uhr: Ankunft, Anmeldung & Begrüßung
  • 10:30 Uhr: Vorträge (inkl. Getränke, Kaffee und Gebäck)
    • Martin Scheibinger (Landwirt): "Meine Erfahrungen mit einem Automatischen Fütterungssystem – Kosten, Nutzen, Tipps“
    • Dr. Jan Harms (LfL): "Automatische Melksysteme und Weidehaltung“
    • Bernhard Ippenberger (LfL): "Aktuelle Aspekte der Wirtschaftlichkeit in der Milchproduktion“
    • Stefan Thurner (LfL): "Differenzierte Grünlandnutzung“
    • Dr. Isabella Lorenzini (LfL): "DigiMilch – wie geht’s weiter“
  • 12:45 Uhr: Mittagspause mit Schweinekrustenbraten vom hauseigenen Duroc Schwein in Dunkelbiersoße, dazu Apfelblaukraut und Semmelknödel
  • 13:30 Uhr: Betriebsrundgang durch alle betrieblichen Bereiche des Berghof Babel
  • 15:30 Uhr: Verabschiedung und Ende der Veranstaltung

Anmeldung

DigiMilch Praxistag 2025 Stall Berghof Babel Tagungsraum

Anmeldung zum kostenlosen Praxistag am 4. Juni 2025 auf dem Berghof Babel in Wald im Ostallgäu
Da die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung. Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in den Tagen nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail. Achtung: Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist NUR mit erfolgreicher und bestätigter Anmeldung möglich!

Berghof Babel

DigiMilch Praxistag 2025 Stall Berghof Babel Technik AMSZoombild vorhanden

Digitale Technik auf dem Berghof Babel

Der Berghof Babel bietet Bauernhof, Käserei, Hotel, Restaurant und Tagungslocation an einem Standort. Auf dem Bauernhof leben 70 Milchkühe und 100 Stück weibliche Nachzucht. Außerdem hält der Familienbetrieb weitere Tiere, darunter einige Schweine auf Stroh. Im Kuhstall gibt es einen Schauraum für Besucher, in dem diese alle Vorgänge vom Fenster aus beobachten können. Das Futter für die Kühe wird u. a. vom stationären Mischwagen über ein Förderband serviert. Seit 2015 werden die Tiere im Offenfrontstall über einen Melkroboter mit Doppelbox gemolken. Das Jungvieh verbringt die Sommermonate auf drei verschiedenen Alpen, teilweise in über 2.000 Metern Höhe.

Die Betriebsdaten der Landwirtschaft auf dem Berghof Babel. Externer Link

Betriebsführung am DigiMilch Stalltag 2024 - eine der beiden Gruppen im MilchviehstallZoombild vorhanden

Betriebsführung im Milchviehstall 2024

Rückblick: Das war der DigiMilch-Stalltag 2024
"Viel gebracht, viel gelernt." Diese Überschrift verpasste Betriebsleiter und Gastgeber Gerhard Bauer dem DigiMilch-Stalltag 2024. Am 4. Juli fand auf seinem Betrieb im niederbayrischen Hohenwart/Tittling knapp 30 Kilometer nördlich von Passau die letzte Auflage der beliebten Veranstaltung des digitalen Experimentierfeldes DigiMilch statt. Die war ebenso entspannt wie effektiv, was nicht nur an einem neuen Parkplatz in Hohenwart lag …

DigiMilch Feld- und Stalltage 2024