Institute for Agricultural Economics
Institut für Agrarökonomie

Der Trend zu liberalisierten Agrarmärkten und globalem Wettbewerb konfrontiert die Landwirtschaft einerseits mit hohem Wettbewerbsdruck und ungewohnten Marktrisiken, andererseits eröffnen Bevölkerungswachstum, global steigender Wohlstand und zunehmender Bedarf an nachwachsenden Rohstoffen neue Marktchancen. Das Institut für Agrarökonomie bietet Betrieben, Beratung und Politik die Analyse von Stärken und Schwächen und unterstützt durch die Erarbeitung von Entscheidungshilfen sowie der ökonomischen Bewertung von Handlungsoptionen.

Aktuell

Ein Klimarechner für die Landwirtschaft

Der LfL Klima-Check ist ein Klimarechner für die Landwirtschaft – online und frei zugänglich. Landwirtinnen und Landwirte können mit dem LfL Klima-Check ihre betrieblichen Treibhausgasemissionen berechnen und Möglichkeiten für Klimaschutz im eigenen Betrieb finden und bewerten. Zusätzlich zur Klima-Bewertung können dabei auch ökonomische Kennzahlen berechnet werden. In diesem Video lernen Sie die wichtigsten Funktionen, Eigenschaften und Vorteile des LfL Klima-Checks kennen.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Volltextalternative
Im Video werden die wichtigsten Funktionen, Eigenschaften und Vorteile des LfL Klima-Checks vorgestellt.

English version: "A climate calculator for agriculture" Externer Link

Baukostenauswertung 2013/14 bis 2023/24
Gebremste Baukostensteigerung bei Milchviehställen

Leerer, neuer Milchvieh-Laufstall.

Die Höhe der Baukosten sind für den dauerhaften Erfolg einer Investition ein sehr wichtiges Kriterium, vor allem in Zeiten stark schwankender Milchpreise. Wie günstig oder teuer die in Bayern in den letzten Jahren fertiggestellten Ställe gebaut wurden, zeigt eine Auswertung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.  Mehr

EEG 2023: Förderung der Photovoltaik-Stromeinspeisung für den Zeitraum August 2024 bis Januar 2025

Landwirtschaftliches Gebäude mit Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.

Seit Januar 2023 gelten die Vergütungsregeln der EEG-Novelle 2023. Seitdem gibt es einen zusätzlichen Vergütungsbaustein für "volleinspeisende" Anlagen. Die Vergütungshöhe ist wie bisher abhängig von der Größe der neu installierten Anlage.  Mehr

Der LfL Klima-Check in den Medien: Fleischi entdeckt Klimaschutz in der Milchwirtschaft

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Klimakiller Milchprodukte? | Video von "Unsere Bayerischen Bauern"
Volltextalternative
Wie gehen Milchviehbetriebe und Molkereien mit der Herausforderung Klimaschutz um? Mit dieser Frage besucht der Moderator Bernhard Fleischmann einen bayerischen Milcherzeuger und die Molkerei Bayernland. Lorenz Maurer (Institut für Agrarökonomie, LfL) stellt in dem Video den LfL Klima-Check vor. Der LfL Klima-Check baut auf dem LfL Internetdeckungsbeitragsrechner auf und ist ein Klima-Rechner für die Landwirtschaft.

Weitere aktuelle Beiträge

BMEL-Buchführungsauswertung
Die wirtschaftliche Situation der spezialisierten Milchviehbetriebe

Milchkühe im Stall am Futtertisch.

Was verdienen die Milchvieh­betriebe beim derzeitigen Verbraucher­milchpreis? Was müsste der Liter Milch im Laden kosten, wenn die Milchbauern einen Mindestlohn auf Gesellen­niveau bekämen? Inwieweit konnten die Milchvieh­betriebe mit dem erwirtschafteten Gewinn die Kostenansätze für das gebundene Eigenkapital, die eigene Fläche und die eigene Arbeit abdecken? Diese und weitere Fragen beantwortet der folgende Beitrag.  Mehr

Das Bundesförderprogramm zur Förderung des Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung startet mit der Antragstellung im Schweinebereich

Schweine im Stall

Landwirtschaftliche Betriebe können für den tiergerechten Umbau ihrer Ställe eine finanzielle Förderung beantragen. Die investive Förderung läuft seit 01.03.2024 und die Förderung der laufenden Mehrkosten kann voraussichtlich ab 01.04.2024 beantragt werden.  Mehr

LfL Klima-Check: Von Treibhausgasbewertung zu praktischem Klimaschutz

Person im Kuhstall beim Eintippen von Zahlen auf einem Tablet-Computer

Foto: Birgit Gleixner

Eine Treibhausgas-(THG)-Bewertung allein macht noch keinen Klimaschutz. Mit dem LfL Klima-Check lassen sich betriebsindividuell passende Klimaschutzmaßnahmen identifizieren und modellieren. Nutzer erfahren so nicht nur, wie viele THG-Emissionen sie durch gezielte Maßnahmen einsparen können, sondern auch ob sie dabei Geld sparen können.  Mehr

Biogasbetreiberdatenbank Bayern (BBD)
Biogas in Zahlen – Statistik zur bayerischen Biogasproduktion

Foto einer Biogasanlage mit zwei Behältern

Zum Stichtag 31.12.2023 zählt die Biogas-Betreiber-Datenbank in Bayern 2.737 Biogasanlagen mit einer installierten elektrischen Nennleistung von 1.473 Megawatt. Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die Zahl der bayerischen landwirtschaftlichen Biogasanlagen geringfügig um 14 Anlagen.  Mehr

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.

Beteiligung an Arbeitsschwerpunkten der LfL