LfL-Thema
Nährstoffhaushalt
Der Begriff "Nährstoffhaushalt" umfasst alle Prozesse und Vorgänge, die einem landwirtschaftlichen Betrieb Nährstoffe zuführen und entziehen. Entscheidend ist dabei die Bilanz zwischen Nährstoffzugang und -abgang. Bilanzüberschüsse sind ein Hinweis auf potenzielle Nährstoffverluste in Gewässer, in die Luft und angrenzende Ökosysteme. Aufgabe der Landwirtschaft ist es, Bilanzüberschüsse zu minimieren und Nährstoffverluste abzuwenden. Die Forschung des Arbeitsschwerpunktes zeigt die Wege und Optimierungsmöglichkeiten der Nährstoffflüsse sowie deren Verflochtenheit im gesamtbetrieblichen Nährstoffhaushalt auf.
Aktuell
Forschungsprojekte
An der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft werden etliche Forschungsprojekte durchgeführt, deren Ergebnisse dazu beitragen sollen, den Nährstoffhaushalt landwirtschaftlicher Betriebe zu optimieren. Dazu zählen vor allem der effiziente Einsatz von Dünge- und Futtermitteln und die Vermeidung von Nährstoffverlusten.
- "demonstration farms" – nährstoffangepasste Fütterung in schweinehaltenden Betrieben
- Verbesserung der Nährstoffeffizienz von Hopfen durch Düngesysteme mit Fertigation
- Ökonomische und ökologische Folgenbewertung von Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen in der Landwirtschaft
- Optimierung der Gülleausbringung unter Berücksichtigung der Novellierung der Düngeverordnung und der NEC-Richtlinie
- Verbesserung der Proteinverwertung in der Schweinemast durch züchterische Optimierung der Aminosäurezusammensetzung von Wintergerste
Praxisinformationen
Pflanzenbau
Tierhaltung
EDV-Anwendungen
Pflanzenbau
Tierhaltung
Biogas
Ökonomie
Hintergrund
Zielsetzung
- Nährstoffhaushalt verstehen
- Schwachpunkte in den Nährstoffkreisläufen aufdecken
- gesamtbetriebliche Lösungsansätze aufzeigen
Ansatzpunkte
- Management der organischer Dünger optimieren
- praxistaugliche Erfassungsmethoden von Erntemengen
- Untersuchung der Nährstoffeffizienz verschiedener Düngestrategien
- züchterische Bearbeitung landwirtschaftlicher Kulturen
- Bewertung der tierischen Nährstoffausscheidung und Gülleanfallsmenge
- Bewusstsein für Gülle als wertvoller Wirtschaftsdünger stärken
- Grobfuttermengen in wiederkäuerhaltenden Betrieben
- Gestaltung der Futterkonservierung und -lagerung
- Reduzierung der Emissionen
- Analyse der Nährstoffgehalte in Boden, Pflanzen, Dünger, Futtermitteln sowie pflanzlichen und tierischen Produkten
- ökonomische Betrachtung der Kreisläufe
Beteiligte Institute und Abteilungen
Koordination
Ansprechpartner
Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft
Prof. Dr. Hubert Spiekers
Prof.-Dürrwaechter-Platz 3
85586 Grub-Poing
Tel.: 08161 8640-7401
E-Mail: Tierernaehrung@LfL.bayern.de
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Robert Knöferl
Lange Point 12
85354 Freising
Tel.: 08161 8640-3640
E-Mail: Agraroekologie@LfL.bayern.de