Asiatischer Laubholzbockkäfer: Miesbach (Landkreis Miesbach)

Die ALB-Quarantänezone Miesbach (Landkreis Miesbach) konnte zum 31. Dezember 2024 aufgehoben werden. Alle Auflagen und Beschränkungen der Allgemeinverfügung sind ebenfalls aufgehoben.

Rückblick

Anfang August 2019 wurde in Miesbach Befall mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer festgestellt. Mitte November 2019 haben die Landesanstalten für Landwirtschaft (LfL) sowie für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in den Allgemeinverfügungen die Quarantänezone sowie die dort zu ergreifenden Maßnahmen festgelegt.

ALB-Spürnasen im Unterricht

Im Halbrund stehen drei Männer der LfL mit Hund draußen vor Sechstklasslern.

Unterricht draußen und zum Anfassen: Das ALB-Spürhundeteam besuchte das Miesbacher Gymnasium. Foto: M. Stahl, Gymnasium Miesbach

Lebendiger Biologieunterricht mit ALB-Spürhundenasen war im Juni am Gymnasium Miesbach angesagt. Das ALB-Spürhundeteam besuchte fünf sechste Klassen und erklärte ihnen anschaulich am Beispiel des Asiatischen Laubholzbockkäfers Leben und Entwicklung von Insekten, aber auch die Gefahren von Quarantäneschädlingen. Natürlich waren die beiden Spürhunde Louis und Asta die Helden des Schultags, als sie ihre Sinnesleistungen unter Beweis stellten und zielsicher die im Schulpark ausgelegten Holzreste erkannten, die Larven des ALB befallen hatten. Freude und Begeisterung der Schüler waren groß und für manches Kind war der Höhepunkt des Biologieunterrichts, die Hunde streicheln zu dürfen.
Noch ein Tipp: Auf der Landesgartenschau in Kirchheim bei München wird das ALB-Spürhundeteam vom 8. bis zum 12. Juli ebenfalls seine Arbeit vorstellen. Dort können sich Interessierte auch über ihr Angebot zur „Schule im Grünen“ informieren.

Schule im Grünen Externer Link

ALB-Monitoring beim Schlierseer Gartenzauber 2022, Mai 2022

Die Pflanzengesundheitsinspektoren der LfL demonstrieren beim Schlierseer Gartenzauber 2022 ihre Arbeit. Zusammen mit einem professionellen Baumpfleger demonstrieren und erklären sie das Kronenmonitoring und zeigen, worauf sie beim Bodenmonitoring achten. Auch die ALB-Spürhunde zeigen im vorbereiteten Parcours ihre Fähigkeiten. Ergänzend dazu zeigen sie zahlreiche Präparate von Käfern und seinen Entwicklungsstadien ebenso wie von Holzstücken mit Spuren des ALB. Außerdem gibt es umfangreiches Informationsmaterial zum Anschauen und zum Mitnehmen. Natürlich stehen sie zusammen mit ihren Kollegen vom AELF-Holzkirchen und dem Team zur Bekämpfung des Asiatischen Moschusbockkäfers aus Rosenheim für Informationsgespräche zur Verfügung und werden beide Themen auch im Vortragsprogramm vorstellen.
Der Schlierseer Gartenzauber findet vom 26.-29.Mai 2022 im Schlierseer Kurpark statt. Weitere Informationen beim Veranstalter unter

https://www.schlierseer-gartenzauber.de/ Externer Link

Kronen- und Bodenmonitoring im unbelaubten Zustand ohne neuen Fund, April 2022

Das Kronen- und Bodenmonitoring des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) wurde im März abgeschlossen. Es gab keine neuen Funde. Baumpflegefirmen suchten im Auftrag der Landesanstalt für Landwirtschaft in der Befalls- und Fokuszone nach Anzeichen des Quarantäneschädlings. Die Pflanzengesundheitsinspektoren der LfL begleiteten die Arbeiten und führten auch das Monitoring im Außenbereich der Quarantänezone mit ALB-Spürhunden durch. So wurden die Heckenlandschaften und Höfe rund um Miesbach vor dem Aufwuchs im Grünland untersucht und dadurch Schäden vermieden. Jetzt geht die Suche in den Siedlungsbereichen weiter.

Wintermonitoring hat begonnen, Dezember 2021

Das Kronen- und Bodenmonitoring hat begonnen und wird im unbelaubten Zustand von Dezember bis März durchgeführt. Bitte gewähren Sie als Grundstücksbesitzer den Inspektoren und den beauftragten Firmen wieder Zutritt zu ihren Gärten. Wir bedanken uns schon jetzt für die Unterstützung.

Details zum ALB-Monitoring

Kronenmonitoring erfolgreich abgeschlossen, Oktober 2021

Das Kronen- und Bodenmonitoring des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) wurde im Oktober ohne neuen Fund erfolgreich abgeschlossen. Baumpflegefirmen suchten im Auftrag der Landesanstalt für Landwirtschaft in der Befalls- und Fokuszone nach Anzeichen des Quarantäneschädlings. Die LfL-Experten begleiteten die Arbeiten und führten auch das Monitoring in der restlichen Quarantänezone mit ALB-Spürhunden durch.

Sommer-Kronenmonitoring startet im Juli 2021

Baumkletterer im BaumZoombild vorhanden

Baumkletterer beim Monitoring

Ende Juli beginnt das diesjährige Kronenmonitoring an den 29 ALB-Wirtsbaumgattungen in der Quarantänezone Miesbach. Die Arbeiten laufen über die Sommermonate und enden voraussichtlich im Oktober 2021. Die Baumkletterinnen und Baumkletterer kontrollieren die Fokuszone, also den 500m-Umkreis um die ehemaligen Befallsbäume.

Details zum ALB-Monitoring

Abschluss des Winter-Kronenmonitorings Ende März 2021 - keine Änderungen der Quarantänezone

Es wurden zwei Bäume mit Befallssymptomen des Asiatischen Laubholzbockkäfers gefällt, ein Ahorn im Fritz-Freund-Park sowie eine Kastanie im Biergarten des Gasthaus Waitzinger. Der Hinweis auf diese Bäume kam von den Baumkletterern im Rahmen des Kronenmonitorings.
Bei der Fällung und während des gesamten Kronenmonitorings wurden keine weiteren Hinweise auf das Vorkommen des ALB gefunden. Es ergeben sich somit keine Änderungen der ALB-Quarantänezone in Miesbach in Bezug auf die Größe oder deren Laufzeit.
Die LfL bedankt sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Miesbach, insbesondere für die tatkräftige Unterstützung durch die Mitarbeiter des Bauhofs.

Intensives Kronenmonitoring ab 9. Dezember 2020

Die LfL hat im Rahmen der Bekämpfung des ALB in Miesbach professionelle Kletterfirmen mit dem Kronenmonitoring in der sogenannten Fokuszone beauftragt. Die Fokuszone ist die 500-Meter-Zone um die befallenen und mittlerweile gefällten Gehölze. Ab sofort starten die Arbeiten und sollen bis spätestens Mitte März 2021 abgeschlossen sein.
Eine Bitte der LfL an die Grundstückseigentümer :Bitte gewähren sie den Kletterern Zutritt zu ihren Grundstücken. Sollten Sie Zweifel haben, ob die Kletterer wirklich im Auftrag der LfL unterwegs sind, lassen sie sich Ihre Ausweise zeigen. Mit einem Anruf im Rathaus oder bei der Polizeiinspektion Miesbach können Sie das zusätzlich überprüfen.

Kronenmonitoring der Linden im Waitzinger Park, 29. September 2020

Die Linden im Waitzinger Park sind aufgrund ihres herausragenden kulturellen Wertes als Geschützter Landschaftsbestandteil von den Fällungen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers ausgenommen worden. Sie müssen intensiv auf Symptome des ALB kontrolliert und regelmäßig überwacht werden. Dieses sogenannte Kronenmonitoring wird von speziell geschulten Fachleuten mittels Seilklettertechnik durchgeführt. Dazu müssen die Kronen der Bäume teilweise zurückgeschnitten werden. Dieser Zuschnitt der Baumkronen wird, abhängig von der Witterung, in dieser Woche ab dem 29. September durchgeführt

Fällungen in der erweiterten Befallszone, 18. Juni 2020

Auf den Privatgrundstücken in der Harztal-/Brecherspitzstraße, im Bereich der Erweiterung der Befallszone in Richtung Südosten sind die Wirtsbäume des ALB entnommen worden. Erweitert wurde die Zone aufgrund der Larvenfunde in der vorangegangenen Fällaktion.
Die LfL wird weiterhin vor Ort sein und die Maßnahmen entsprechend der gültigen Allgemeinverfügung umsetzen. Gerhard Kraus, der Gebietsbetreuer der LfL in Miesbach, hat ein Büro im Miesbacher Rathaus bezogen und steht somit vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung. Sollte es keine weiteren Käfer- oder Befallsmerkmals-Funde des ALB in Miesbach geben, wird die Quarantänezone frühestens zum 31.12.2024 aufgehoben.

Änderungen der ALB-Allgemeinverfügungen, 5. Juni 2020

Die LfL und die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) haben heute Änderungen der Allgemeinverfügungen in MIesbach über die Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) veröffentlicht. Es handelt sich um die schon angekündigten Erweiterungen der bisherigen Befallszone in Richtung Südosten und Nordwesten. Diese beruhen auf den Funden von Larven und Eiablagen des Käfers während der achtwöchigen Fällungen, die Mitte Mai endeten.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Bäume in Gefahr: So wird der Asiatische Laubholzbockkäfer bekämpft | Beitrag des BR aus der Sendung "Gut zu wissen", 4. April 2020

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Asiatischer Laubholzbockkäfer in Miesbach | Beitrag des BR aus der Sendung "Unser Land", 24. April 2020

Mit der achten Woche endet die Fällmaßnahme, 18. Mai 2020

Auf den Tag genau nach acht Wochen endet heute, am 18. Mai die aktuelle Maßnahme gegen den ALB in Miesbach.
Chronologie - Mai 2020 und vorher