Am 5. Oktober 1918 beginnt mit der Verbriefung des Ankaufs der Schwaigen Grub und Hergolding die Arbeit zur Nutztierhaltung in Grub. Hier stellen wir die Aktivitäten vor, die in den letzten 25 Jahren bzw. in der Zukunft besondere Leuchtturmfunktion im Hinblick auf die Nutztierhaltung hatten und haben. Mehr
Die anwendungsorientierte Forschung der LfL in Grub greift Fragestellungen aus der Praxis auf und stellt den landwirtschaftlichen Unternehmen auf verschiedenen Wegen anwendbare Lösungen zur Verfügung. Die bäuerliche Landwirtschaft hat in der LfL einen Partner, der die Zukunftsperspektiven realistisch und unabhängig analysiert und aus seiner problemorientierten Forschung Lösungsansätze und Wissen direkt in die Praxis, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bringt. Mehr
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft forscht in Grub in den Bereichen Tierhaltung, Tierernährung und Tierzucht. In welcher Art von Stall fühlen sich die Tiere wohl? Welche Futtermittel sind für ihre Bedürfnisse optimal? Dies alles geschieht unter der Prämisse des Tierwohls. Mehr
Die LfL feiert in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum ihres Kompetenzzentrums für Nutztiere. Die LfL blickt auf eine lange Geschichte in Grub, Gemeinde Poing b. München, zurück und hat gemeinsam mit anderen Institutionen diesen Ort geprägt. Mehr
Die Skulptur "Großer Boviner Schädel" schuf der Bildhauer Fritz Koenig für die Landesanstalt in Grub. Von 1989 bis vor kurzem zierte sie den Eingang der LfL in Grub. 2017 verstarb der Künstler und wurde 2018 in einer renommierten Ausstellung in Florenz geehrt. Deswegen befand sich die Skulptur "Großer Boviner Schädel" einige Monate in den dortigen Boboli-Gärten gemeinsam mit anderen berühmten Skulpturen von Fritz Koenig. Mehr
Die Redaktion der Abendschau hat zum 100-jährigen Jubiläum Grub besucht und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die Schulter geschaut. Schließen Sie sich an:
Fleisch: Die Qualitätsfahnder an der LfL
Forschung in der Ferkelbucht: Schweine – die große Faszination
Bereits 1993 erschien zum 75-jährigen Jubiläum eine Chronik, die überarbeitet und um die letzten 25 Jahre ergänzt wurde. Tauchen Sie ein in 100 Jahre Kompetenz für Nutztiere: Versuchsbetrieb, Tierzucht, Tierernährung, Zentralabor und Tierhaltung. Mehr
In der reich bebilderten Publikation sind die 100 Jahre in Grub anhand von zehn aussagekräftigen Fachthemen zusammengefasst. Mehr
Zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2018 des Kompetenzzentrums für Nutztiere in Grub beleuchtete die LfL gemeinsam mit Fachexperten das Thema "Nutztiere" aus vielen Perspektiven. Vor allem auch im Hinblick auf die zukünftigen technischen, organisatorischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Mehr
Die LfL öffnete ihre Pforten in Grub und viele Verbraucher, Familien und Landwirte folgten der Einladung. Die Wissenschaftler und Tierexperten der LfL erklärten an diesem Tag ihre Arbeit und gaben tiefgreifende Einblicke in die moderne Tierhaltung. In Grub stehen seit jeher die Nutztiere im Fokus, deren artgerechte Ernährung und auf Tierwohl basierende Haltungssysteme dort erforscht und weiterentwickelt werden. Mehr
Filmreihe: Lebendig-innovativ: die LfL bewegt Landwirtschaft