LfL-Forschungsschwerpunkt
Nachhaltigkeit im landwirtschaftlichen Betrieb bewerten
Um zukünftigen Generationen gleichwertige oder bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen, ist nachhaltiges Handeln gefragt. Eine wichtige Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft ist deren Bewertung anhand von objektiven Kriterien. Hiermit befasst sich der LfL-Forschungsschwerpunkt ″Nachhaltigkeit im landwirtschaftlichen Betrieb bewerten“.
Aktuell
Forschungsprojekte

Berechnung von Treibhausgasemissionen
Wie lassen sich Emissionen von Treibhausgasen in der Landwirtschaft vermindern? Ausgangspunkt für gezielt wirksame Maßnahmen in landwirtschaftlichen Betrieben, ist die Berechnung der Treibhausgasemissionen für die jeweils praktizierten betriebsindividuellen Verfahren.

Messung von Treibhausgasemissionen
Die Verdauungsvorgänge bei Rindern sind mit der Emission von klimawirksamem Methan verbunden. Wie sich diese Methanemissionen durch eine veränderte Fütterung reduzieren lassen, wird mittels einer GreenFeed-Station gemessen.
Praxisinformationen
Berechnung von Treibhausgasemissionen und ökonomischen Kennzahlen
Anwendungen
Energie einsparen
Anwendungen
Effizient düngen
Publikationen
Anwendungen
Effizient füttern
Publikationen
Humus erhalten und aufbauen
Fachbeiträge
Publikationen
Anwendungen
Biodiversität fördern
Fachbeiträge
Hintergrund
Ausgangslage
Zudem wird der Nachweis einzelner Nachhaltigkeitskriterien wie z. B. der CO2-Fußabdruck aufgrund rechtlicher Rahmenbedingen und privatwirtschaftlicher Initiativen zunehmend von landwirtschaftlichen Betrieben zur Vermarktung ihrer Produkte gefordert.
Zielsetzung
Beteiligte Institute und Abteilungen:
- Institut für Agrarökonomie
- Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
- Institut für Landtechnik und Tierhaltung
- Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
- Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft
- Abteilung Informationsmanagement
- Kompetenzzentrum für Ernährung
- Institut für Qualität in der Ernährungswirtschaft
- Institut für Pflanzenschutz
Kontakt
Dr. Robert Schätzl
Forschungskoordination Nachhaltigkeit
Menzinger Straße 54
80638 München
E-Mail: fok@LfL.bayern.de