LfL-Schriftenreihe 2/2013
Die Situation des Europäischen Aals in Bayern
2. unveränderte Auflage

Titelblatt der Publikation

Vor dem Hintergrund der aktuellen globalen Gefährdungssituation des Europäischen Aals, wird dessen Bestandssituation sowie fischereiwirtschaftliche Bedeutung anhand aktueller und historischer Daten zu Verbreitung, Besatz und Ertrag für Bayern dokumentiert. (44 Seiten)

Erscheinungsdatum: Februar 2014

Die Publikation als PDF pdf 1,9 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Themenliste

  • Gewässereinzugsgebiete in Bayern
  • Aktuelle Bestandssituation des Aals in Bayern
  • Ursachen für den Bestandsrückgang des Aals
  • Rechtliche Grundlagen zum Schutz des Aals

Methoden

Mehr zum Thema

EU-Aalverordnung

Die Registrierung des Fischereibetriebs sowie der zum Aalfang verwendeten Hilfsmittel ist einmalig vorzunehmen. Mehr

Aufzeichnungspflicht für Fischereibetriebe inner- und außerhalb des bayerischen Aaleinzugsgebietes

Fischereibetriebe im bayerischen Aaleinzugsgebiet müssen nach Vorgabe der EU-Aalverordnung verschiedenste Angaben machen. Mehr

Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES)

Erwerb und Vermarktung von Aalen unterliegen weltweit artenschutzrechtlichen Bestimmungen. Mehr