Praxisinformationen vom April 2021
Ergebnisse der Zuchtwertschätzung
In den Monaten April, August und Dezember jeden Jahres wird eine Zuchtwertschätzung basierend auf den vorliegenden Leistungsprüfungsdaten durchgeführt. Aktuelle Ergebnisse können in der Online-Anwendung BaZI-Rind abgerufen werden.
Die in der aktuellen Zuchtwertschätzung vorgenommenen Änderungen im Zuchtwertschätzverfahren und bei der Veröffentlichung der Zuchtwerte werden im Folgenden beschrieben.
Routinemässig wird die Basisgruppe für die Berechnung der Zuchtwerte bei jeder Zuchtwertschätzung aktualisiert. Dadurch ergeben sich Zuchtwertänderungen, die spezifisch für jedes Merkmal angegeben werden können. Weitere Änderungen sind in den verschiedenen Abschnitten aufgeführt.
Basisanpassung
Zuchtwert-Änderungen, die sich durch die Basisanpassung ergeben haben - 7. April 2021 360 KB
Basistiere der aktuellen Zuchtwertschätzung:
- Fleckvieh: Kühe geboren zwischen April 2014 bis März 2017 (4-6 Jahre alt)
- Brown Swiss: Kühe geboren zwischen April 2012 bis März 2015 (6-8 Jahre alt)
Gelbvieh, Pinzgauer, Grauvieh: Bullen mit mind. 10 Töchtern in mind. 5 Herden, geboren in folgenden Geburtszeiträumen:
- Gelbvieh, Pinzgauer: geboren zwischen April 2010 und März 2013 (8-12 Jahre alt)
- Grauvieh: geboren zwischen April 2006 und März 2012 (9-16 Jahre alt)
Einführung Single-Step Verfahren (Fleckvieh/Brown Swiss)
Folgende Optimierungsschritte wurden seit dem Testlauf noch umgesetzt:
- korrekte Umsetzung für eineiige Zwillinge
- Behebung teilweise fehlender Genotypen in Fleisch-ZWS (z.B. Zeiger)
- Umstellung auf aktuelle Interbull-Zuchtwerte bei Brown Swiss
- Behebung des „Waban-Problems“ (Inkonsistenzen zwischen Vater- und Nachkommen-ZW bei einer großen Anzahl genotypisierter NK)
Im Anhang ist außerdem ein zweiteiliger Artikel mit einer etwas ausführlicheren Beschreibung der neuen Single-Step-ZWS und den weiteren wichtigen Umstellungen in der ZWS bei diesem Termin.
Single-Step – Details zur Einführung in der ZWS April 2021 285 KB
Erhöhung der GZW-Streuung bei Brown Swiss
Beim Fleckvieh gibt es diesbezüglich keine Änderung.
Sonstige Anpassungen bei Fleckvieh und Brown Swiss
Definition Nachkommen-geprüfter Stier:
- Wie bisher Töchter in Milch in mind. 10 Herden, mind. 20 Töchter mit Exterieur-Beschreibung und neu mind. 82 Prozent GZW-Sicherheit (statt bisher 75 Prozent).
Gemeinsame ZW-Liste GZL (Downloadbereich):
- Einschränkung ab Geburtsjahrgang 2000
- Kennzeichen in Exceldatei, Spalte N:
- „g" valide ZWe mit Genotyp ohne Konflikt
- „n“ Tier ohne Genotyp, aber ZW aus Single-Step veröffentlicht
- „f“ valide ZWe mit Genotypkonflikt (Korrektur bzw. Kappung der fehlerhaften Pedigrees ist erfolgt)
- „k“ konventionelle ZWe, wenn Single-Step Zuchtwert nicht veröffentlichbar (unbekannte Vorfahren)
- „i“ Tier nicht in Single-Step, jedoch als KB-Bulle registriert und InterGenomics-ZW verfügbar (Brown Swiss)