Über uns
Über uns – Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

Das Institut ist das Informations-, Dokumentations- und Kompetenzzentrum für alle pflanzenbaulichen Fragestellungen in Bayern. Es liefert fachliche Entscheidungsgrundlagen für die bayerische Staatsregierung, erarbeitet aktuelle Fachinformationen für die staatliche Beratung, für Handel, Industrie, Züchter sowie Verarbeiter und vollzieht einschlägige pflanzenbauliche Hoheitsaufgaben.
Aufgaben
Das übergeordnete Ziel des Institutes ist es, bei allen landwirtschaftlichen Kulturpflanzen
Leitbild der auf Nachhaltigkeit und Umweltschonung ausgerichteten Produktionssysteme ist der integrierte Pflanzenbau.
Arbeitsschwerpunkte
Dienstleistungen und Hoheitsaufgaben
Hoheitsvollzug
Der Vollzug des Saatgutverkehrsgesetzes garantiert die Saatgutqualität und ist wie das Düngemittelrecht ein Verbraucherschutzgesetz. Die gesetzlichen Bestimmungen sorgen dafür, dass Neuentwicklungen die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen und die Umwelt beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln geschont wird.
Das Institut vollzieht folgende gesetzlichen Bestimmungen:
- Saatgutverkehrsgesetz mit Ausführungsverordnungen und EU-Saatgutrichtlinien
- Amtshilfe im Rahmen des Sortenschutzgesetzes
- Düngemittelrecht mit Ausführungsvorschriften
- Pflanzenschutzmittelrecht mit Ausführungsrichtlinien
- Abfallrecht (Bioabfallverordnung, Klärschlammverordnung)
- Landwirtschaftsförderungsgesetz Art. 10
Daraus leiten sich folgende Aufgaben ab:
- Abwicklung des Verfahrens der Amtlichen Saatenanerkennung bei allen landwirtschaftlichen Fruchtarten
- Saatgutprüfung und Saatgutqualität
- Verkehrskontrollen bei Saat- und Pflanzgut, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln