Startseite – Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Aktuell
Forschungs- und Innovationsprojekt
Messung der Methanausscheidung von Milchkühen mit dem System "GreenFeed" (MethaCow)
Alm- und Zuchtprojekt Alpines Steinschaf

Die Almhaltung von Schafen spielt in Bayern abgesehen vom Werdenfelser Land eine eher untergeordnete Rolle. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierzucht in Grub, nahm das Interreg-Projekt "Almen aktivieren – neue Wege für die Vielfalt" der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) zum Anlass, dieser Entwicklung mit vielen kleineren Maßnahmen gemeinsam mit den Züchtern aktiv entgegenzuwirken. Mehr
LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus 07/2025
Mit BitterSweet der Süße auf der Spur | Wie bestäuberfreundlich sind die Agrarlandschaften? | Mechanische Unkrautbekämpfung im Mulchsaat-Mais

Dieser Newsletter informiert Sie regelmäßig und zeitnah über die aktuellen Themen der Landwirtschaft sowie über die neuesten Erkenntnisse aus unserer Forschung. Mehr
Weitere aktuelle Beiträge
LfL-Forschungsschwerpunkt
Gewässerschonende und nährstoffeffiziente Landwirtschaft

Um die Arbeit an der LfL noch besser auf aktuelle Entwicklungen ausrichten zu können, wurden im Rahmen des Strategieprozesses "LfL 2030" institutsübergreifende Forschungsschwerpunkte eingerichtet. Heute berichten wir aus dem Forschungsschwerpunkt "Gewässerschonende und nährstoffeffiziente Landwirtschaft". Dieser beschäftigt sich mit Umweltwirkungen und Stoffflüssen in der Landwirtschaft. Mehr
Umfrage für Landwirte: Nebenprodukte in der Fütterung? Ein entscheidender Schritt für mehr Nachhaltigkeit

Nebenprodukte aus der Lebensmittelverarbeitung werden verstärkt in der Tierfütterung eingesetzt. Ziel dieser Umfrage bei Landwirten ist es, den Einsatz von Nebenprodukten in der Praxis zu erfassen, um die Effizienz sowie die Nachhaltigkeit in der Fütterung zu verbessern. Mehr
Forschungs- und Innovationsprojekt
SoLaBay: Forschungsprojekt zur Sozialen Landwirtschaft

Foto: LfL
Das Forschungsprojekt SoLaBay ist gestartet: HSWT und LfL arbeiten gemeinsam mit Partnern daran, Soziale Landwirtschaft in Bayern auszubauen. Dabei werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Realisierung ihrer sozialen Angebote wie Inklusionsarbeitsplätze und Betreuungsangebote begleitet sowie Umfragen durchgeführt. Aktuell werden geeignete Projektbetriebe gesucht, um sie bei der Umsetzung ihres Vorhabens zu unterstützen und regionale Netzwerke zu stärken. Mehr