LfL: Veranstaltungen und Seminare

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft informiert in zahlreichen Tagungen und Seminaren über ihre Forschungsarbeit und aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft.

17. März 2025 • 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Informationstag "Kuhgebundene Kälberaufzucht in Bayern" in GrubIn einer ganztägigen Veranstaltung werden die Ergebnisse des Projektes "Kuhgebundene Kälberaufzucht auf Milchviehbetrieben in Süddeutschland – Entwicklung von Indikatoren zur Bewertung von Tierwohl und Milchmenge (KuKIndiTM)" vorgestellt.
VeranstalterDie Professur für Tierernährung (TUM), die Professur für Tierproduktionssysteme in der ökologischen Landwirtschaft (HSWT) und das Institut für Landtechnik und Tierhaltung (LfL)
VeranstaltungsortBayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Infozentrum Tier und Technik / Forum, Prof.-Dürrwaechter-Platz 5, 85586 Poing
AnsprechpartnerJan Kurek
Telefon: 0174 5908260
20. März 2025 • 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Informationstag "Zukunftsorientierte Rindermast" in GrubIm Zentrum der Veranstaltung stehen die Themen Tiergesundheit und Tierwohl, die für die Rindermast von zentraler Bedeutung sind. An diesem Informationstag erfolgt eine praxisorientierte und fachliche Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen in diesen Bereichen.
VeranstalterNetzwerk Fokus Tierwohl
VeranstaltungsortBayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Infozentrum Tier und Technik / Forum, Prof.-Dürrwaechter-Platz 5, 85586 Poing
27. März 2025 • 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Fachtagung "Braunvieh mit neuen Perspektiven" am Staatsgut AchselschwangAm Staatsgut Achselschwang werden am 27. März 2025 die Ergebnisse zu eventuellen Rasseeffekten bei Fleckvieh und Braunvieh präsentiert. Grundlage dafür sind Auswertungen der letzten 24 Milchviehversuche, zudem vergleichende Versuche zu Mastleistung von Bullen.
VeranstalterInstitut für Tierernährung und Futterwirtschaft der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft
VeranstaltungsortBayerische Staatsgüter - Versuchs- und Bildungszentrum Rinderfütterung - Staatsgut Achselschwang, Achselschwang 1, 86919 Utting am Ammersee
AnsprechpartnerKarin Sölch
Telefon: 08161 8640-7403
28.04.2025 • 19:00 - 21:00 Uhr
LfL InfoTalk: "Tier- und naturgestützte Angebote auf dem Bauernhof – das Potential erkennen & nutzen"Was versteht man unter tier – und naturgestützter Intervention und welche Formen gibt es? Welche Voraussetzungen bestehen bzgl. Aus- und Weiterbildung und beim Tierschutz? Und wie kann man solche Angebote auf dem eigenen Hof realisieren?
Im PraxisTalk mit Susanne Anzeneder von InnNatur erfahren Sie wie die Umsetzung bei ihr auf dem Hof aussieht. Welche Herausforderungen gab es? Wie kann die Finanzierung erfolgreich aufgebaut werden? Und wie lässt sich das Marketing effektiv gestalten? Eine Besonderheit bei InnNatur ist die Trauerbegleitung.
Veranstalter Arbeitsbereich Diversifizierung in Ruhstorf Institut für Agrarökonomie
VeranstaltungsortOnline
Telefon: 08161 8640-4602