Agroforst, Ostalb-Secco und das Streuobstparadies – Fachexkursion Streuobst vom 22. bis 23. Juli 2025

Spannende Projekte und inspirierende Potenziale für die Bewirtschaftung von Streuobst aus Baden-Württemberg
Wie kann die Wertschöpfung im Streuobstanbau gesteigert werden? Die Exkursion zeigt zukunftsfähige Möglichkeiten auf: Von Obstgehölzen in Agroforstsystemen über Ostalb-Secco bis hin zur Vermarktung von Streuobst als Tafelobst und einer Pyrolyse-Anlage zur Schnittgutaufbereitung Entdecken Sie neue Potenziale für Ihre Streuobstflächen und nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit den Kollegen in Baden-Württemberg zu vernetzen.
Anmeldung
Anmeldung: Fachexkursion Streuobst vom 22. bis 23. Juli 2025
Programm
Dienstag, 22. Juli 2025
- Anreise in Fahrgemeinschaften
- 10:15 Uhr: Treffpunkt Schloss Tempelhof, Kreßberg
- 10:30 Uhr: Gemeinschaft Tempelhof, Kreßberg; Agroforst mit Obstgehölzen im Keyline Design, Jonas Machnik
- 13:00 Uhr: Mittagessen mit Produkten vom Tempelhof
- 14:15 Uhr: Weiterfahrt
- 15:00 Uhr: Haldenhof Familie Zeller, Aalen; Mostereiführung mit Verkostung, Robert Zeller
- 17:30 Uhr: Weiterfahrt
- 18:30 Uhr: Ankunft am Hotel Hohenstaufen, Göppingen
- 19:00 Uhr: Abendessen im Hotel (nicht im Exkursionspreis inbegriffen)
Mittwoch, 23. Juli 2025
- 08:30 Uhr: Abfahrt Hotel Hohenstaufen, Göppingen
- 10:00 Uhr: Arbeit in Selbsthilfe und Schwäbisches Streuobstparadies e.V.; Besichtigung Streuobstmanufaktur, Streuobst-Infozentrum, Antonia Witte, Sabine Mall-Eder
- 11:30 Uhr: Schwäbisches Streuobstparadies e.V., Mössingen; Handelsplattform Streuobst, Lukas Mischnick
- 12:30 Uhr: Mittagessen im Café Pausa
- 13:30 Uhr: Das Mössinger Modell: Streuobstwiesenprojekte um Mössingen und Besichtigung Pyrolyse-Anlage; MyStückle, Sortenerhalt, Schnittgutaufbereitung, Sabine Mall-Eder, Marcus Hölz
- 16:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Betriebsporträts
Tempelhof – Agroforst im Keyline Design
Auf 12 ha wurde in den letzten vier Jahren ein Agroforstsystem im Keyline Design mit 2.500 Bäumen – darunter 360 Obst- und Nussbäume – gepflanzt. Das System zeichnet sich durch große Vielfalt, hohe Pflanzdichten und einen Fokus auf die Erzeugung von Lebensmitteln und Wertholz aus.
Haldenhof – Mosterei auf der Ostalb
In der Mosterei werden sowohl Obst im Lohn verarbeitet als auch eigene (alkoholfreie) Seccos und Cidres kreiert. Zudem ist Robert Zeller mit seinem Team als Dienstleister für Obstbaumschnitt und Landschaftspflege in der Umgebung aktiv.
Schwäbisches Streuobstparadies – Handelsplattform Streuobst
Mit der Handelsplattform Streuobst bringt der Schwäbische Streuobstparadies e.V. geschmackvolle Apfel-, Birnen- und Quittensorten von Streuobstwiesen als Tafelobst in Märkte, Kantinen und Bäckereien. Das Infozentrum dient der Umweltbildung und dem Wissenstransfer.
Netzwerk Streuobst Mössingen und AiS
Anreise und Fahrt
Kosten
Übernachtung
Hotel Hohenstaufen
Freihofstraße 64
73033 Göppingen
Tel.: 07161 670-0
E-Mail: info@hotel-hohenstaufen.de
Zielgruppe
Weitere Informationen
Clarissa Schmelzle
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Tel.: 08161 8640-5783
E-Mail: streuobst-netzwerk@LfL.bayern.de