Umfrage für Landwirte: Nebenprodukte in der Fütterung? Ein entscheidender Schritt für mehr Nachhaltigkeit

Schwein mit Molke und Teller mit Käse

Die steigenden Kosten für Futtermittel und die wachsende Forderung nach nachhaltiger Landwirtschaft haben dazu geführt, dass Nebenprodukte aus der Lebensmittelverarbeitung verstärkt in der Tierfütterung eingesetzt werden.

Nebenprodukte bleiben als Rest bei der Herstellung von Lebensmitteln oder der Energiegewinnung übrig. Oft werden sie für den menschlichen Verzehr nicht genutzt, enthalten aber wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Fette, Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Meist sind Nebenprodukte eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Futtermitteln z.B. Getreide oder Sojaextraktionsschrot.

Ziel

Ziel dieser Umfrage ist es den Einsatz von Nebenprodukten in der Praxis zu erfassen, um die Effizienz sowie die Nachhaltigkeit in der Fütterung zu verbessern.

Warum Nebenprodukte einsetzen?

  • Neue Fütterungskonzepte - gezielte Integration von Nebenprodukten
  • Kreislaufwirtschaft
  • Reduzierung der Futterkosten durch Nutzung kostengünstiger Nebenprodukte
  • Minimierung von Abfall und Verbesserung der Umweltbilanz in der Tierhaltung
  • Erfoschung der Auswirkung auf Tiergesundheit, Leistung und Produktqualität
  • Bereitstellung von Daten für Entscheidungsträger zur Förderung nachhaltiger Fütterungsmethoden
Nehmen Sie sich kurz Zeit und füllen die kurze Umfrage aus, um unser Projekt zu unterstützen. Jedes Feedback zählt – Vielen Dank!