Startseite – Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Aktuell
Hoheitsvollzug
Spürnase auf Käferjagd
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Melden Sie sich an
LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus

Dieser Newsletter informiert Sie regelmäßig und zeitnah über die aktuellen Themen der Landwirtschaft sowie über die neuesten Erkenntnisse aus unserer Forschung. Mehr
Blühflächen
KULAP-Blühmischungen in Bayern

Das Bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) sieht bei den einjährigen, jährlich wechselnden Blühflächen, bei den mehrjährigen Blühflächen an Waldrändern und in der Feldflur sowie bei der Winterbegrünung mit Wildsaaten spezielle Saatgutmischungen vor. Mehr
Walz-Verordnung (Walz-VO)
Walzenfrist der Grünlandflächen 2023

Foto: Stefan Thurner
Innerhalb der Wiesenbrütergebiete ist es in allen Landkreisen Bayerns verboten, Grünlandflächen nach dem 15. März bis zum ersten Schnitt zu walzen. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung verlängert. Mehr
Weitere aktuelle Beiträge
Verantwortungsvolle Tierzucht für Bayern

Die LfL deckt mit ihrem Institut für Tierzucht alle Bereiche der Tierzüchtung ab. Ob Rind, Schwein, Pferd, Schaf oder Ziege, seit vielen Jahrzehnten arbeitet das Institut an genetischen Fortschritten für fast alle Nutztierarten und überwacht die bayerischen Zuchtprogramme. Mehr
Interaktive Anwendungen

Die LfL hat eine Reihe kostenloser interaktiver Anwendungen und Programme entwickelt. Diese unterstützen Landwirte und Berater bei ihrer täglichen Arbeit. Mehr
Resistente Rapsglanzkäfer und Stängelschädlinge im Raps sicher bekämpfen

Großer Rapsstängelrüssler, Gefleckter Kohltriebrüssler und Rapsglanzkäfer sind in Bayern die relevanten Frühjahrsschädlinge im Raps. Die Wirtschaftlichkeit des Rapsanbaus hängt ganz entscheidend von der erfolgreichen Bekämpfung dieser Schadinsekten ab. Mehr