Schweine- und Geflügelfütterung

In der Schweine- und Geflügelfütterung spielen neben der bedarfsgerechten Nährstoffversorgung der Tiere auch Aspekte wie Umwelt- und Ressourcenschutz sowie das Tierwohl eine zentrale Rolle. So wirkt sich beispielsweise eine zielgerichtete Ausrichtung der Proteinversorgung, die möglichst nah am Bedarf der Tiere liegt, positiv auf mehrere Ebenen aus: Sie entlastet die Umwelt, fördert die Tiergesundheit, optimiert die Stallluft und trägt gleichzeitig zur Senkung der Futterkosten bei.

Themenseite Geflügelfütterung:
Die Themenseite zur Geflügelernährung behandelt aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen Praxis, Beratung und Gesetzgebung. Ein Schwerpunkt liegt auf innovativen Fütterungskonzepten, die unter anderem darauf abzielen, Stickstoff- und Phosphorausscheidungen zu reduzieren. Dabei wird beispielsweise untersucht, inwieweit importiertes Sojaextraktionsschrot durch heimische Eiweißfuttermittel oder Insektenprotein ersetzt werden kann. Diese und andere Untersuchungen werden mit Junghennen, Legehennen, Masthühnern und Mastputen durchgeführt. Erfahren Sie mehr über diese und weitere Themen, die das Ziel verfolgen, Geflügelfütterung effizient und nachhaltig zu gestalten.

Kontakt
Arbeitsbereich Schweine- und Geflügelernährung
Koordination: Dr. Wolfgang Preißinger
Tel.: 08161 8640-1826
E-Mail: Tierernaehrung@LfL.bayern.de

Mann im Schweinestall

Dr. Wolfgang Preißinger

Nährstoffangepasste Schweinfütterung und Umweltwirkung

Naehrstoffangepaasstfuetterung

Durch die stickstoff- und phosphorreduzierte Fütterung lassen sich circa 30 Prozent des Stickstoff- und Phosphorgehaltes in der Schweinegülle reduzieren. Diese Fütterungsstrategie entlastet somit die Umwelt und hat zusätzliche Vorteile für die Tiergesundheit und das Stallklima.  Mehr

Zuchtsauenfütterung

Sauen vor einer Abrufstation

Die Ansprüche von Zuchtsauen an die Fütterung sind während ihres Produktionszyklus sehr unterschiedlich. In der Tragezeit ist es wichtig, die Sauen in Kondition zu halten. Während der Säugezeit gelten ganz andere Anforderungen: Hier sind das Wachstum der Ferkel und der Lebendmasseverlust der Sauen zu berücksichtigen. Hohe Aufnahmen eines hochwertigen Futters sind anzustreben. Dabei sind unter anderem auch gesetzliche Vorgaben zur Futterherstellung zu beachten.  Mehr

Ferkelfütterung

Ferkel

Frühzeitige Beifütterung trainiert das Enzymsystem der Saugferkel schon im Abferkelbereich, somit sind sie bereit für die anschließende Aufzucht. Das ist unerlässlich, denn insbesondere nach dem Absetzen des Ferkels vom Muttertier können ernährungsbedingte Gesundheits- und Wachstumsstörungen auftreten. Ferkel stellen sehr hohe Ansprüche an Futter, Fütterung, Fütterungshygiene und Fütterungsmanagement.  Mehr

Mastschweinefütterung

Mastschweine beim Fressen

Fütterungsversuche mit Mastschweinen sind ein weites Forschungsfeld. Ziel der Schweinemast ist die Erzeugung von Schweinen mit großer Fleischfülle und einem hohen Anteil wertvoller Teilstücke. Je nach Vermarktungsart werden unterschiedliche Ansprüche an die Schlachtkörper gestellt. Darüber hinaus sind die Aspekte des Tierwohles und der Tiergesundheit sowie zahlreiche Umweltauflagen wie z.B. Düngeverordnung oder Emissionsberichterstattungspflicht zu beachten.  Mehr

Ökologische Schweinefütterung

28059_Ökoschweine

Sind 100 Prozent Biofutter beim Schwein möglich? Voraussetzung zur bedarfsgerechten Fütterung der Ökoschweine ist die Kenntnis des Nährstoffbedarfs sowie der verfügbaren Nährstoffe im Futter. In der Ökofibel finden sich neben den Vorgaben der Ökoverbände sowohl Grundsätze zur Versorgung als auch aktuelle Futterinhaltswerte.  Mehr

Futtermittelbewertung

36198_futter

Informationen über die Inhaltsstoffe und die Verdaulichkeit von Futtermitteln sind von entscheidender Bedeutung, um bei rund 400 verschiedenen Futtermitteln, die in der Schweinefütterung zum Einsatz kommen, gesunde, bedarfsgerechte, umweltschonende und wirtschaftliche Rationen für Schweine zusammenstellen zu können. Auch die Einsatzgrenzen diverser Futtermittel müssen bekannt sein.   Mehr

Mehr zum Thema

Schwein - Tierhaltung

In wissenschaftlichen Studien bewerten wir Haltungsverfahren und Haltungstechniken und entwickeln diese weiter. Im Fokus stehen dabei die Wirkungen auf Tiergerechtheit, Arbeitserledigung und Wirtschaftlichkeit. Mehr

Schwein - Tierzucht

Intensive Arbeiten auf den Gebieten Leistungsprüfung, Zuchtwertschätzung, Molekulargenetik, Biotechnik, genetische Ressourcen und der Gestaltung von Zuchtprogrammen führen zur Entwicklung praxisreifer Verfahren zum Erzielen genetischer Fortschritte in der bayerischen Schweinezucht. Mehr