Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Binnenfischerei
Die Berufsaus- und Fortbildung erschließt den Weg für vielfältige berufliche Tätigkeiten in der Fischerei. Unser Fort- und Weiterbildungsangebot bietet die Chance zur jährlichen Information über Neuerungen und zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus Wissenschaft und Praxis.
Kontakt
Koordination: Daniela Harrer
Tel.: 08161 8640-6124
E-Mail: Fischerei@LfL.bayern.de
- Vollzug des Berufsbildungsrechts
- Ausbildung im Beruf Fischwirt
- Fortbildung zum Fischwirtschaftsmeister
- Anerkennung der Ausbildungsstätten und Ausbilder
- Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung
- Weiterbildung in allen Bereichen der Gewässerbewirtschaftung und Gewässeraufsicht
Aktuell
Tag der offenen Tür in Starnberg am 3. Juli 2022

Am 3. Juli 2022 ist es wieder so weit: Am Tag der offenen Tür öffnet das Institut für Fischerei seine Pforten für alle interessierten Personen. Von 10 bis 17 Uhr können Sie sich über die Arbeit des Hauses sowie die bayerische Fischerei und Aquakultur umfassend informieren. Mehr
Ausbildung
Ausbildung zum Fischwirt, Fischwirtin

Die neue "Verordnung über die Berufsausbildung zum Fischwirt und zur Fischwirtin" (FischwAusbV) trat zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2016 in Kraft. Die Ausbildung wurde damit auf eine aktuelle inhaltliche, strukturelle und prüfungstechnische Basis gestellt. Mit der Neuordnung ergeben sich neue Herausforderungen für Auszubildende und Ausbilder, denn es wird die Ausbildung zum "Allrounder" verfolgt. Das Institut für Fischerei in Starnberg ist für die Ausbildung zum Fischwirt für ganz Süddeutschland (in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) und für die deutschsprachige Schweiz zuständig. Hier finden Sie alles Wichtige zur Neuordnung, zum Ablauf der dualen Ausbildung bis hin zur Prüfung. Mehr
Termine für die Ausbildung Fischwirt, Fischwirtin im Schuljahr 2022/2023 193 KB
Fortbildung
Fortbildung Fischwirtschaftsmeister, Fischwirtschaftsmeisterin

Am Institut besteht jährlich die Möglichkeit zum Einstieg in die Fortbildung und Prüfung zum/r Fischwirtschaftsmeister/in. Ziel der Meisterprüfung ist der Nachweis von meisterlicher Kenntnis und Fähigkeit als Fachmann, Ausbilder und Unternehmer. Mehr
Fortbildung Fischwirtschaftsmeister, Fischwirtschaftsmeisterin im Zeitraum 2020 bis 2022 183 KB
Fortbildung Fischwirtschaftsmeister, Fischwirtschaftsmeisterin im Zeitraum 2021 bis 2023 191 KB
Fortbildung Fischwirtschaftsmeister, Fischwirtschaftsmeisterin im Zeitraum 2022 bis 2024 191 KB
Weiterbildung
Fortbildungstagungen

Aktuelle Vorträge mit neuen wissenschaftliche Erkenntnissen und Fortschritten aus der Fischereiforschung und -verwaltung werden auf den jährlich angebotenen Fortbildungstagungen Fischhaltung und Fischzucht sowie Fluss- und Seenfischerei präsentiert. Mehr
Lehrgangsprogramm am Institut für Fischerei in Starnberg

Zur Weiterbildung fischereilich interessierter Personen bietet das Institut für Fischerei Lehrgänge zur Elektrofischerei, Fischereiaufsicht, Gewässerbewirtschaftung sowie für Ausbilder in Lehrgängen zur Fischerprüfung und zur Fischverwertung an. Mehr
Lehrgangsprogramm am Institut für Fischerei in Höchstadt

An der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei, Außenstelle für Karpfenteichwirtschaft finden jeweils im Januar und Februar teichwirtschaftliche Fortbildungsveranstaltungen statt. Die Anmeldung dazu sollte baldmöglichst, jedoch spätestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung telefonisch oder schriftlich erfolgen. Mehr