Öko-Feldtag der LfL
Überblick praxisnaher Forschung im Feld – der Öko-Feldtag der LfL seit 2007
Im jährlichen Turnus gibt der Feldtag einen Überblick über die aktuellen Feldversuche zum ökologischen Landbau, die die LfL-Institute für Agrarökologie und Biologischen Landbau, für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung durchführen, in Zusammenarbeit mit weiteren Projekt- und Kooperationspartnern. Zielgruppen dieses Feldtages sind Praxisbetriebe, Beratung, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit.
Aktuell
Save the date - 4. Juli 2025: Öko-Feldtag von LfL und TUM
Die LfL veranstaltet den diesjährigen Öko-Feldtag in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München (TUM) am 4. Juli 2025 auf der TUM-Versuchsstation Viehhausen (Lkr. Freising). Zu sehen sind produktionstechnische Versuche zu unterschiedlichen Forschungsprojekten im ökologischen Landbau sowie neue und zugelassene Sorten zu Sojabohne und Wintererbse im Rahmen der Öko-Landessortenversuche. Die Führungen finden zwischen 13:00 und 18:30 Uhr statt. Vorexkursionen am Vormittag ab 10:00 Uhr zu Speiseleguminosen und Öko-LSV Sommergetreide. Weitere Infos folgen demnächst.
Rückblick
Am 14. Juni 2024 führte die LfL auf der Versuchsstation Neuhof der Bayerischen Staatsgüter den jährlichen Öko-Feldtag durch. Diese Veranstaltung bot einen umfassenden Einblick in die Öko-Landessortenversuche der LfL sowie produktionstechnischen Versuche, die im Rahmen verschiedener Öko-Forschungsprojekte durchgeführt wurden. Etwa 100 Teilnehmer aus der Praxis und der Beratung hatten die Gelegenheit, sich über insgesamt 13 unterschiedliche Versuche zu informieren. Mehr
23. Juni 2023 in Hohenkammer (Lkr. Freising)
Öko-Feldtag 2023
Der Öko-Feldtag der LfL fand am 23. Juni 2023 als Präsenz-Veranstaltung auf den Flächen des Bio-Betriebes Gut Eichethof in Hohenkammer, Schloss Hohenkammer statt. Mit Führungen zu Feldversuchen empfohlener und neu zugelassener Sorten im Rahmen der Landessortenversuche und produktionstechnischen Versuchen zu unterschiedlichen Forschungsprojekten im ökologischen Landbau. Am Vormittag fanden zwei Vorexkursionen statt.
Öko-Feldtag 2023 in Hohenkammer am Freitag, 23. Juni 2023
Ökolandbau-Feldtag 2022
Der Ökolandbau-Feldtag der LfL hat 2022 aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Unsicherheiten nicht stattgefunden.
18. Juni bis 18. Juli 2021 in Puch (Lkr. Fürstenfeldbruck)
Ökolandbau-Feldtag 2021 als Informations-Parcours
Der Ökolandbau-Feldtag der LfL fand 2021 aufgrund der anhaltenden Pandemie wiederum als Informations-Parcours statt. Zu besichtigen waren die Feldversuche im Zeitraum vom 18. Juni bis 18. Juli 2021 auf den Flächen des Bio-Betriebes Britzelmair und der Versuchsstation Puch (Bayerische Staatsgüter).
Rückschau auf den Ökolandbau-Feldtag 2021
19. Juni bis 15. Juli 2020 um Petershausen (Lkr. Dachau)
Ökolandbau-Feldtag 2020 als Informations-Parcours
Der Ökolandbau-Feldtag der LfL fand 2020 aufgrund der aktuellen Lage im alternativen Format statt. Die Besucher konnten die Feldversuche im Rahmen eines eigenständig zu begehenden Informations-Parcours im Zeitraum vom 19. Juni bis 15. Juli 2020 besichtigen. Lokalisiert waren die Öko-Landessortenversuche um Petershausen (Lkr. Dachau) an zwei Standorten. Die Versuchsflächen hatte das Gut Eichethof zur Verfügung gestellt. Der Feldtag fand in dieser neuen Form eine gute Resonanz. Die Besucher konnten sich über bereitgestelltes Infomaterial informieren.
Rückschau auf den Ökolandbau-Feldtag 2020
28. Juni 2019 auf dem Neuhof (Lkr. Donau-Ries)
Ökolandbau-Feldtag 2019
Der Ökolandbau-Feldtag 2019 der LfL fand am 28. Juni 2019 auf der Versuchsstation Neuhof statt. Gut 140 Teilnehmern aus Praxis und Beratung besuchten den Feldtag und informierten sich "im Feld" über aktuelle Versuchsergebnisse zu ökologischem Pflanzenbau und Biodiversität.
Rückschau auf den Ökolandbau-Feldtag 2019
Programme der letzten Ökolandbau-Feldtage
Organisation an der LfL
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau
Lange Point 12
85354 Freising
E-Mail: oekolandbau@LfL.bayern.de