Klima und Umwelt
Boden, Wasser, Luft bedürfen als Lebensgrundlage für uns Menschen eines besonderen Schutzes. Dies geschieht durch Optimierung der Stoff- und Energieflüsse in einer umweltverträglichen Landwirtschaft. Eine intakte Kulturlandschaft dient der Landwirtschaft und der gesamten Bevölkerung. Die Klimaänderung erfordert neue Strategien für die Landwirtschaft und eine Verringerung der Emission klimaschädlicher Gase.
Boden
Ein guter Landwirt kennt seine Böden. Beim Anbau der Kulturpflanzen erhält und mehrt er den Humus im Boden, fördert das Bodenleben, beugt Erosion und Verdichtung vor und bringt keine Stoffe mit erhöhten Schadstoffgehalten aus. Vieles ist durch Gesetze und Vorschriften geregelt. Dem Landwirt bleibt jedoch Raum, seine Bewirtschaftung im Sinne guter fachlicher Praxis standortangepasst und bodenschonend zu gestalten.
Wasser
Gewässerschutz steht in den Bedürfnissen unserer Gesellschaft ganz oben. Der pflegliche Umgang mit Oberflächengewässern und dem Grundwasser hat eine hohe Priorität. Durch das Vermeiden von Nährstoffeinträgen kommt der Landwirtschaft eine wichtige Funktion zuteil. Mehr
Rund 100 landwirtschaftliche Praxisbetriebe in ganz Bayern zeigen beispielhaft die Umsetzung von in der Praxis bewährten und regional angepassten Gewässerschutzmaßnahmen. Sie informieren und schulen interessierte Besuchergruppen zusammen mit dem örtlichen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF). Mehr
Biodiversität
Flora und Fauna der Kulturlandschaft stehen in enger Wechselwirkung mit der Landbewirtschaftung. Zur Erhaltung und Entwicklung von Biodiversität und einer lebenswerten Landschaft betreiben wir Forschung und entwickeln Grundlagen-Konzepte.
Klima
Da die Landwirtschaft weitgehend ungeschützt vor den Klimaeinflüssen stattfindet, muss sie sich mit den Konsequenzen der Klimaänderung auseinander setzen. Die Landwirtschaft trägt durch ihre Aktivitäten zur Emission klimaschädlicher Gase bei und hat es als Aufgabe diese Emissionen nach Möglichkeit zu minimieren.
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
CO2-Bilanz Mais und Wald | Beitrag des BR aus der Sendung "Unser Land"