Züchtung für den ökologischen Landbau

Züchtungsforschung für den ökologischen Landbau alle Fruchtarten, für die es an der LfL Zuchtprogramme gibt

Seit über zehn Jahren wird am Institut nicht nur für Gerste Züchtungsforschung für den ökologischen Landbau betrieben, sondern für alle Fruchtarten, für die es an der LfL Zuchtprogramme gibt. Die Kolleginnen und Kollegen der Züchtungsforschung sind auch in den entsprechenden Arbeitskreisen zur Öko-Züchtung engagiert. Der Bedarf an Sorten, die den besonderen Anforderungen des Ökolandbaus entsprechen, wächst stetig und das Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung trägt dem mit speziell ausgerichteten Zuchtprogrammen sowie Engagement im Rahmen der Sortenprüfung und des Saatgutwesens Rechnung. Auch die biotechnologische Forschung am Institut unterstützt die Züchtung für den Ökolandbau mit Markeranalysen, da die Genomanalyse ein unverzichtbares Werkzeug für die Selektion insbesondere so komplexer Merkmale, wie z.B. Flugbrandtoleranz bei Gerste ist.

Dr. Markus Herz

Ein Mann steht in einem Getreidefeld
Dr. Markus Herz leitet die Arbeitsgruppe Züchtungsforschung für Winter- und Sommergerste am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung. Schwerpunkt ist die Entwicklung von Sortenprototypen mit guter Malzqualität in Kombination mit Resistenz, Ertrag und Klimatoleranz. Bei Wintergerste wird auch auf die Futterqualität und Winterhärte geachtet. Dr. Markus Herz leitet den LfL-Arbeitskreis Ökologische Getreidezüchtung und ist Vorsitzender des Forums zur Förderung der Pflanzenzüchtung für den ökologischen Landbau in Bayern. Mit der Ökozüchtungsplattform Ruhstorf stehen ökologisch zertifizierte Flächen für die Selektion unter den Bedingungen des Ökolandbaus zur Verfügung. Die Kooperation mit den mittelständischen bayerischen Saatzuchtunternehmen wird hier großgeschrieben.

Kontakt

Dr. Markus Herz
Institut für Pflanzenbau
Arbeitsgruppe Züchtungsforschung für Winter- und Sommergerste
Am Gereuth 8
85354 Freising
Tel.: 08161 8640-3629
E-Mail: Pflanzenbau@LfL.bayern.de
Internet: Internetseite des Instituts Externer Link

Öko-Forschungsprojekte am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, eine Auswahl: