"Selbsternte-Aktion Zuckermais" in Ruhstorf a.d.Rott 2023

Foto: Wolfgang Seemann
Mais ist ein wertvolles Nahrungsmittel. Trotzdem ist das Image von Mais hierzulande nicht das Beste. Unsachgemäßer Anbau, steigende Anbauflächen und die Verwendung ausschließlich als Futtermittel haben u.a. dazu geführt. Aber Mais kann man auch essen. Er ist eine der wichtigsten Nutzpflanzen und ernährt große Teile der Welt.
In Deutschland wird Mais allerdings kaum gegessen. Heute fast 500 Jahre nach Ankunft des Maises in Europa ist die Esstradition und die Kenntnis Mais als Nahrungsmittel zuzubereiten nahezu vollständig verloren gegangen. Aktuell wird in Bayern fast ausschließlich Futtermais angebaut. Mais ist aber auch ein hervorragendes Nahrungsmittel und kann und sollte unseren Speiseplan bereichern. Mit dieser Aktion wollen wir darauf aufmerksam machen.
Zuckermais
Zuckermais-Sorten
Verwendung

Foto: Wolfgang Seemann
Man kann die Maiskolben auch in Salzwasser kochen. Sie sind dann nach ca. 8 Minuten, wenn die Körner tief gelb sind, fertig. Nachträglich mit Butter bepinseln, salzen - fertig. Perfekt zu Fleisch oder Salat.
Natürlich kann man die Kolben nach der Ernte auch einfrieren.
Anfahrt
Es sind fünf länglichen Streifen direkt an der Straße.
Koordinaten 48.43456, 13.33829
Die Sorten sind mit Schildern klar gekennzeichnet.
Erntetermin
Wir freuen uns, wenn die lokale Bevölkerung das Angebot annimmt und für private Zwecke Kolben erntet.
Ansprechpartner
Dr. Barbara Eder
Manfred Euba
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Kleeberg 14
94099 Ruhstorf a.d.Rott
E-Mail: Pflanzenbau@LfL.bayern.de