LfL-Information
Maßnahmen zur Schadensminderung von Heterodera schachtii im Zuckerrübenbau
Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt der LfL

Titelblatt der Publikation

Der Rübenzystennematode, Heterodera schachtii, ist einer der wichtigsten tierischen Schaderreger in Zuckerrüben in vielen Anbaugebieten. Bundesweit sind schätzungsweise 25 Prozent der Zuckerrübenfläche von Rübennematoden befallen.
Ziel des Projektes war es, die Effekte von Zuckerrübensorten unterschiedlichen Genotyps, insbesondere toleranter Sorten, auf das Vorkommen von Rübennematoden unter Feldbedingungen zu klären. Es sollten Anbauempfehlungen für Produzenten erarbeitet werden, welche das Unkrautmanagement in Bezug auf die Entwicklung von Rübennematoden einschließen. (62 Seiten)

Erscheinungsdatum: Januar 2014

Die Publikation als PDF pdf 11,4 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Themenliste

  • Vergleich und Etablierung von Untersuchungsmethoden
  • Vermehrung von Heterodera schachtii an Unkräutern
  • Tiefenverteilung von H. schachtii im Boden
  • Nematodenvermehrung und Ertragsleistung verschiedener Zuckerrüben-Genotypen
  • Zusammenfassung in Kürze und Praxisempfehlungen

Praxisempfehlungen

Mehr zum Thema

Krankheiten und Schädlinge: Blattfrüchte, Mais

Schadbilder und Hinweise für gezielte Bekämpfungsmaßnahmen bedeutender Krankheiten und Schädlinge in Blattfrüchten und Mais. Mehr

Bekämpfung der Rübennematoden durch resistente Senf- und Ölrettichsorten

Bei Zuckerrüben kann der Befall von Rübennematoden zu erheblichen Ertragsausfällen führen. Mehr