LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus 12/2021
TOP-Themen des Monats
Erdnussanbau in Bayern
Dr. Klaus Fleißner bei der Ernte
Sollten die Klimamodelle zutreffen, so muss sich auch die bayerische Landwirtschaft auf den Klimawandel einstellen. Neben einer Anpassung pflanzenbaulicher Maßnahmen können auch neue, hier bisher noch nicht angebaute landwirtschaftliche Kulturarten dabei helfen. In der neuen LfL Arbeitsgruppe Kulturpflanzenvielfalt ist man auf der Suche nach solchen Kulturarten und hat 2021 einen Versuchsanbau mit der Erdnuss an drei LfL-Versuchsstandorten durchgeführt. Mehr
Erfassung des Fischbestands im Starnberger See mittels e-DNA
Dr. Michael Schubert bei der Elektrofischerei im Uferbereich des Starnberger Sees
Fische geben ihr Erbgut (DNA) über Schleim und Exkremente ins umgebende Wasser ab. Die Analyse dieser Umwelt- bzw. environmental DNA (e-DNA) ist eine im Vergleich zu traditionellen Fischbestandserhebungsmethoden zeit- und kostensparende Möglichkeit Informationen über das Fischarteninventar zu erhalten. Im Rahmen eines Interreg-Projektes wurde der Fischbestand des Starnberger Sees mittels e-DNA Analysen sowie Netz- und Elektrofischerei erfasst. Mehr
LfL-Forschungsprojekt des Monats
Entdecken Sie die Bayerische Küche
Weißbier-Tiramisu
Vorweihnachtszeit heißt Genusszeit – da gibt es nichts Schöneres, als sich in einem Gasthaus mit regionaler frischer Küche verwöhnen zu lassen. Doch welche Gasthäuser bieten Ihren Gästen zuverlässig Bayerische Schmankerl? Dies hat sich das Projekt "Ausgezeichnete Bayerische Küche" zum Ziel gesetzt. Die Auszeichnung der Gasthäuser, die Wert auf Frische und regionale Zutaten bei der Zubereitung ihrer Speisen und dem Anbieten ihrer Getränke legen. Das Motto hierbei lautet: Regionalität – Saisonalität – Originalität. Mehr
LfL-Zahl des Monats
LfL-Panorama
Export von (Züchter-) Saatgut aus Bayern in Drittländer weiterhin möglich
Probenteilung von Sojabohnen
Das Saatgutlabor der LfL hat unter der neuen technischen Leitung von Nicole Chaluppa die 7. Re-Akkreditierung durch die ISTA (Internation Seed Testing Association) erfolgreich gemeistert. Im Zuge der Re-Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025 werden die angewendeten Methoden für die Bestimmung der Saatgutqualität sowohl im Hinblick auf die richtige Durchführung der Abläufe als auch die Fachkenntnisse der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen überprüft. Zur Qualitätssicherung ist das Saatgutlabor zudem verpflichtet an den regelmäßig stattfindenden ISTA Ringversuchen (Proficiency Tests) teilzunehmen. Mehr
Veranstaltungshinweise
Agrarmarktanalyse
Personalia
- Dr. Elisabeth Seigner, Leiterin der Arbeitsgruppe "Züchtungsforschung Hopfen" am LfL-Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, hat sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
- Dr. Luitgardis Seigner, Leiterin der Arbeitsgruppe "Virologie" am LfL-Institut für Pflanzenschutz und langjähriges Mitglied der Koordinierungsgruppe Öffentlichkeitsarbeit an der LfL, hat sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.