Netzwerk Fokus Tierwohl
Workshop: "Fütterungsoptimierung für Profis mit AMS-Special" am 26. und 27. November in Triesdorf

Ansetzen eines Melkroboters

Am 26. und 27. November 2025 findet in Triesdorf ein praxisorientierter Workshop zur Fütterungsoptimierung beim Milchvieh statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Kombination von bewährten Grundlagen und modernen Technologien – insbesondere der Einsatz von automatischen Melksystemen (AMS).

In Theorie- und Praxiseinheiten werden wichtige Melk- und Fütterungseinstellungen am Melkroboter vorgestellt und die Unterschiede zum klassischen Melkstand erläutert Außerdem widmen sich die Teilnehmenden intensiv der Grundfuttergewinnung, um die Qualität der Silagen zu verbessern. Themen wie die Grundlagen der Milchviehfütterung, Controlling der Futteraufnahmen sowie das Transitkuhmanagement stehen im Fokus – mit dem Ziel, Kühe gesund und leistungsstark in die Laktation zu bringen.
Der Workshop richtet sich an Landwirte, die ihre Fütterungskompetenzen erweitern wollen und praktische Impulse für den Betriebsalltag mitnehmen möchten.
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen ist Voraussetzung.

Programm

26.11.2025

  • Ab 09:00 Uhr Anreise
    Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf, Markgrafenstraße 1, 91746 Weidenbach
  • 09:30 Uhr Begrüßung und Projektvorstellung
  • 09:30 Uhr AMS-Special: Wichtige Melk- und Fütterungseinstellungen am Melkroboter, Unterschiede zum Melkstand
    Jan-Hendrik Puckhaber
  • 12:00 Uhr Mittagessen
  • 13:00 Uhr Praktische Gruppenarbeit und Gruppendiskussion
  • 15:00 Uhr Grundfuttergewinnung: Welche Details sind entscheidend für beste Qualität der Silagen
    Jan-Hendrik Puckhaber
  • 16:30 Abschluss

27.11.2025

  • 09:00 Uhr Grundfuttergewinnung
    Jan-Hendrik Puckhaber
  • 10:00 Uhr Grundlagen der Milchviehfütterung und Futteraufnahme: Welche Stellschrauben gibt es und wie läuft das Controlling?
    Jan-Hendrik Puckhaber
  • 12:00 Uhr Mittagessen
  • 13.00 Uhr Transitkuhmanagement: Mit welchen Fütterungsstrategien starten Kühe gesund in die Laktation?
    Jan-Hendrik Puckhaber
  • 14.30 Uhr Take Home Messages
    Jan-Hendrik Puckhaber
  • 15.30 Uhr Abschluss

Anmeldung

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, damit wir den Platz neu vergeben können. Sollten alle Plätze belegt sein, kontaktieren Sie uns gerne und wir schreiben Sie auf die Warteliste.
Das Netzwerk Fokus Tierwohl ist ein Bundesprojekt und wird durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat gefördert. Daher ist die Teilnahme aufgrund der Förderung für Sie kostenfrei. Das Mittagessen ist bitte selbst zu bezahlen.

Partner

Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf – Tierhaltungsschule

Ansprechpartner

Katharina Burgmayr
Tel.: 08161 8640-7375
E-Mail: fokus-tierwohl@LfL.bayern.de

Petra Siman
Tel.: 08161 8640-7112
E-Mail: fokus-tierwohl@LfL.bayern.de