Forschungszentrum für Landwirtschaft in Trockenlagen, Schwarzenau
Optimierte Standraumverteilung im Maisanbau
Der Abstand ist entscheidend.
Altes Wissen mit neuer Technik kombiniert
Die Idee dahinter ist nicht völlig neu. Vor mehr als 20 Jahren wurden bei der LfL bereits erste Versuche zur optimierten Standraumverteilung bei Mais durchgeführt – mit einer Vielzahl von positiven Effekten. Zu dieser Zeit fehlte es jedoch an entsprechender Erntetechnik für den Maisanbau mit reduzierten Reihenabständen, wie sie bei der optimierten Standraumverteilung erforderlich sind. Heute gestaltet sich die Maisernte dank der Entwicklung von reihenunabhängigen Maishäckslern und Pflückvorsätzen deutlich flexibler.
Infolge des Klimawandels und der damit verbundenen Wetterextreme gewinnt die Förderung der Einzelpflanze zunehmend an Bedeutung. Am neuen Forschungszentrum für Landwirtschaft in Trockenlagen wurde daher unter Praxisbedingungen getestet, wie sich eine verbesserte Pflanzenverteilung bei Wassermangel auf den Ertrag und die Abreife von Silomais auswirkt.
Vorteile des Dreiecksverbands
Mehr Platz im Dreieck
Besonders in Trockenjahren fördert eine verbesserte Standraumverteilung die Wasser- und Nährstoffnutzungseffizienz der Pflanzen und reduziert gleichzeitig die Evaporation durch einen früheren Bestandesschluss. Weitere Vorteile von engeren Reihenabständen im Maisanbau sind ein erhöhter Erosionsschutz auf der Fläche und eine verstärkte Unkrautunterdrückung. Das Wurzelwachstum der Maispflanzen wird durch eine gleichmäßigere Pflanzenverteilung deutlich gesteigert.
Ergebnisse aus zwei Jahren On-Farm-Research
Forschung im Klimahotspot
Dabei wurde in On-Farm-Versuchen auf Praxisbetrieben die Saatstärke zwischen 8 und 10 Pflanzen/m² variiert.
Aufgrund der positiven Standraumeffekte des Dreiecksverbands in der 50er-Maisreihe wurde bei einer Saatdichte von 8 Pflanzen/m² im Hitzejahr 2022 ein um 10 % signifikant höherer Trockenmasseertrag im Vergleich zur 75er-Reihe erzielt. Der Trockensubstanzgehalt der Maissilage war im Mittel der Versuche um 1,5 % signifikant niedriger als bei der herkömmlichen Aussaattechnik mit Reihenabständen von 75 cm. Eine gleichmäßigere Pflanzenverteilung verzögert somit die Abreife von Silomais und kann den optimalen Erntezeitpunkt in Trockenjahren erweitern.
Punktgenaue Kornablage
Dreiecks- oder Quadratverband
Eindrücke aus der Praxis
Aufbau eines Forschungszentrums für Landwirtschaft in Trockenlagen in Nordbayern