12. bis 18. November in Hannover
Die LfL auf der Agritechnica 2023

LfL Messestand Agritechnica mit Schaustücken und Modellen

LfL Messestand 2019

Die Agritechnica ist die Weltleitmesse für Landtechnik mit rund 2.600 Ausstellern aus über 50 Ländern und findet nach der Corona Zeit erstmals wieder live statt.
Im Jahr 2019 kamen rund 450.000, davon 150.000 internationale Besucher auf das riesige Messegelände. Im speziellen "Campus & Career" Center in Halle 24 präsentiert unter anderem die LfL verschiedene Themen. Beratung, Wissenschaft und Forschung stehen dort wie immer im Fokus.

Die LfL in Halle 24

Anlaufpunkt LfL Infostand

verschieden Vorwerkzeuge und Andruckrollen an einem Mais MulchsaatgerätZoombild vorhanden

Modell Einzelkornsägerät zum Thema Vorwerkzeuge

Nicht nur in Bayern, sondern auch bei Landwirtinnen und Landwirten aus allen anderen Bundesländern ist der Infostand der LfL bekannt und beliebt.
Berater und Berufsschullehrer nutzen die Internetseiten und Schriften der LfL regelmäßig für die Gestaltung des Unterrichtes und finden beinahe zu allen Themen umfassende Informationen. Auch Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland interessieren sich für die Arbeit der LfL.
Neben den vielen positiven Rückmeldungen gab es 2019 auch etliche kritische Stimmen. Den Landwirten brennen nicht nur rein fachliche Themen wie z.B. das Agrarpaket, die Düngeverordnung oder der Glyphosat Ausstieg unter den Nägeln. Auch Themen wie die fehlende Wertschätzung oder das Bauernbashing und die Verlässlichkeit der Politik wurden an das Standpersonal herangetragen.