Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht am 16. und 17. Januar 2024

Ein Mann füttert die Fische.

Teichanlage 7 Quellen

Die alljährlich stattfindende Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Teichwirte und Betreiber von Aquakulturanlagen. Das Programm besteht aus Beiträgen zu aktuellen Neuerungen aus der Fischereiverwaltung, der Aquakultur sowie zu neuen Erkenntnisse aus der anwendungsorientierten Forschung. In Fachvorträgen wird eine Standortbestimmung der heimischen Aquakultur vorgenommen, es werden auch neue Produktionsmöglichkeiten vorgestellt. Zudem wird Aktuelles zu bakteriellen Erkrankungen, Biosicherheits­maßnahmen in Fischzuchten und zur Satzfisch­erzeugung präsentiert.

Organisation und Hinweise zur Tagung

16. und 17. Januar 2024
Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht
VeranstalterBayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei, 82319 Starnberg
Veranstaltungsortbeccult – Haus der Bürger und Vereine, Weilheimer Straße 33, 82343 Pöcking (Navi: beccult Pöcking eingeben.)
Telefon: 08161 8640-6000

Kosten

Tagungsgebühren werden nicht erhoben.
Während der Pausen werden Kaffee und Getränke gegen einen Unkostenbeitrag angeboten.

Anreise

Anreise mit dem Auto
Autobahn München-Garmisch (A95), Ausfahrt Starnberg in Richtung Weilheim (B2) bis Pöcking.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Flughafen München: Fahrt mit der S-Bahn Linie S 8 bis zum Hauptbahnhof.
Ab Hauptbahnhof München: S-Bahn Linie S 6 Richtung Tutzing bis Bahnhof Pöcking; ca. 20 Gehminuten bis zum Veranstaltungsort beccult.

Anfahrt: Institut für Fischerei

Programm

Dienstag, 16. Januar 2024

10:15 bis 12:00 Uhr

  • Eröffnung
    S. Sedlmayer, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising
  • Begrüßung und Tätigkeitsbericht
    Dr. H. Wedekind, Institut für Fischerei, Starnberg
  • Aktuelles aus der Fischereiverwaltung
    G. Bader, Dr. B. Darsow, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, München

Mittagspause 12:00 bis 13:30 Uhr

    13:30 bis 17:00 Uhr

    • Standortbestimmung der Deutschen Aquakultur im Umfeld 20 Jahre Europäischer und Deutscher Politik
      B. Feneis, Verband der deutschen Binnenfischerei und Aquakultur (VDBA)
    • Biosicherheitsmaßnahmen – Grundlagen für betriebliche Planungen und Einsatz von Vaccinen
      Prof. Dr. D. Palic, Lehrstuhl Fischkrankheiten und Fischereibiologie, LMU München
    • Biosicherheit in der Salmonidenerzeugung
      Dr. B. Schletz, Fischgesundheitsdienst am Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt – Diagnostikzentrum, Aulendorf

    Kaffeepause

    • Der Einfluss des Mikrobioms auf die Fischgesundheit
      K. Keiz, Lehrstuhl für Bakteriologie und Mykologie, Tierärztliche Fakultät, LMU München
    • Möglichkeiten zur Keimreduzierung im Zulauf von Forellenanlagen
      Dr. C. Naas, Institut für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow
    • Satzfischerzeugung in Kaltwasser-Kreislaufsystemen
      G. Schmidt, Institut für Fischerei, Starnberg
    18.00 Uhr
    Mitgliederversammlung des "Fördervereins der Ehemaligen der Bayerischen Landesanstalt für Fischerei e. V." (FELS)
    19.00 Uhr
    Gesellschaftsabend in Starnberg (Gaststätte "Tutzinger Hof", Tutzinger-Hof-Platz 7, 82319 Starnberg)

    Mittwoch, 17. Januar 2024

    09:00 bis 13:00 Uhr

    • Generationenübergreifende angepasste Fischzucht unter neuen Klima- und Produktionsbedingungen
      J. Stier, THAMVEJO Stier Fisch KG, Bärnau
    • Erfahrungen mit der außersaisonalen Reproduktion und Aufzucht von Zandern in Kreislaufsystemen
      M. Saalmann, Fa. Kaiserzander, Niederlangen
    • Produktion von Mikroalgen in der Aquakultur
      Dr. M. Ecke, GICON Großmann Ingenieur Consult GmbH, Dresden

    Kaffeepause

    • Verbesserung des Besatzerfolgs bei Forellen durch Konditionierung?
      J.-M. Knust, Institut für Fischerei, Starnberg
    • Konditionsverbesserung bei einsömmerigen Satzkarpfen durch Zufütterung von Raps
      Dr. G. Füllner, Dr. A. Segelken-Voigt, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Königswartha
    • Energieautarke Kontrolle der Wasserqualität mit digitaler Fernübertragung – ein Vergleich verschiedener Systeme
      Dr. J. Másilko, Institut für Fischerei, Außenstelle für Karpfenteichwirtschaft, Höchstadt
    Schlusswort


    Das Programm können Sie sich hier als PDF-Datei herunterladen: