Untersuchungen zur Entstehung von Missbildungen (Flossenschäden) bei Forellen als Satzfische für natürliche Gewässer
Das Auftreten von Missbildungen ist ein weitverbreitetes Phänomen bei der Produktion von Satz- oder Speisefischen in der Forellenteichwirtschaft. Insbesondere wird vermehrt über einen schlechten Zustand der Flossen bei Fischen aus der Aquakultur berichtet. Allgemein gelten mechanische Belastungen der Flossen durch Oberflächen und Artgenossen als Ursache für die Entstehung von Missbildungen. Aggressivität und eine unzureichende Wasserqualität kommen als primäre Ursachen für missgebildete Flossen in Betracht. Die Schäden an den verschiedenen Flossen können aber durchaus auch unterschiedliche Gründe haben.
Die Qualität der Flossen einer repräsentativen Anzahl an Fischen wurde durch die Ermittlung der relativen Flossenlängen und durch die Bewertung aller Flossen erfasst. Daneben wurden die Leistungseigenschaften Wachstum, Futterverwertung, Kondition und Fitness bestimmt. Ziel des aus Mitteln der Fischereiabgabe des Freistaats Bayern geförderten Projekts war es, unterschiedliche Maßnahmen zur Verbesserung der Flossenqualität bei der Aufzucht von Forellen zu untersuchen.
Methodik
Als Versuchsfischarten für die zahlreichen Untersuchungen dienten Bachforellen (Salmo trutta fario) und Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) unterschiedlicher Altersstadien.
Die Untersuchungen erfolgten in Langstromrinnen, Rundbecken, Teichen und Aquarien unter praxisüblichen Bedingungen. Die Versuchsanordnung erfolgte in Triplikaten.
Untersucht wurde der Einfluss von
- Fütterungsregime (Frequenz, Intensität und Futterqualität),
- Ausstattung der Haltungseinrichtung (Beckenoberflächen, Beleuchtung, Strömung und Struktur),
- Wasserqualität,
- Besatzdichte und
- Sortierungen
auf die Entstehung von Missbildungen. Die Qualität der Flossen einer repräsentativen Anzahl an Fischen wurde durch die Ermittlung der relativen Flossenlängen und durch die Bewertung aller Flossen erfasst. Daneben wurden die Leistungseigenschaften Wachstum, Futterverwertung, Kondition und Fitness bestimmt.
Ergebnisse
Folgende Maßnahmen wirken sich vorteilhaft auf die Flossenqualität aus:
- Großflächige Futterverabreichung und täglich mehrmalige Futtergaben
- Ausreichende Fütterungsintensität und ausreichende Energiegehalte der Futtermittel
- Geringe Lichtintensität und -reflexion reduziert Aggression und fördert ruhiges Verhalten
- Verwendung von gutdurchströmten Langstromrinnen oder Fließkanälen
- Niedrige bis mäßige Besatzdichten in Rundstrombecken
- Einsatz von Vertikalstrukturen in Becken und Teichen
- Ausreichend hohe Besatzdichten um Dominanzverhalten zu vermeiden
- Auf gute Wasserqualität achten, Gasübersättigung vermeiden
Literatur
- SCHMIDT, G., WEDEKIND, H. (2011): Der Einfluss der Beleuchtung bei der Entstehung von Flossenschäden bei Forellen. AUF AUF Heft 2: 8-12.
- SCHMIDT, G., WEDEKIND, H. (2011): Untersuchungen zur Entstehung von Missbildungen (Flossenschäden) bei Forellen als Satzfische für natürliche Gewässer. Projektbericht: 111 S.
- SCHMIDT, G., WEDEKIND, H. (2010): Strategien zur Reduzierung von Schäden an Flossen von Forellen in der Aquakultur - Besatzdichte. Tagung der Europäischen Gesellschaft der Fischpathologen (EAFP), 05.-08. Oktober 2010, Krems/Österreich.
- SCHMIDT, G. und WEDEKIND, H. (2010): Effekt verschiedener Besatzdichten auf Missbildungen der Flossen bei Forellen. Tagung der Europäischen Gesellschaft der Fischpathologen (EAFP), 05.-08. Oktober 2010, Krems/Österreich.
- SCHMIDT, G. und WEDEKIND, H. (2010): Untersuchungen zur Satzfischqualität von Forellen bei der Aufzucht in strukturierten Haltungseinrichtungen. AUF AUF, Aquakultur und Fischereiinformation Baden-Württemberg, Heft 2: 10-13.
- SCHMIDT, G. und WEDEKIND, H. (2010): Verbesserung der Satzfischqualität bei Forellen durch die Aufzucht in strukturierten Becken. Fischerei & Fischmarkt in Mecklenburg-Vorpommern, 4: 3-5.
- SCHMIDT, G. und WEDEKIND, H. (2008): Untersuchung zur Entstehung von Missbildungen (Flossenschäden) bei Salmoniden in der Aquakultur. Der Weg zum gesunden Fisch. XII. Gemeinschaftstagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Sektion der EAFP. 8.-10. Oktober 2008, Jena: 47.