Zehn Jahre Wiesenmeisterschaft in Bayern – Bilanz und Ausblick

Nach 10 Jahren Wiesenmeisterschaft in Bayern (2009 – 2018) machen wir 2019 eine kritische Bestandsaufnahme des bisher Geleisteten. Neben einer Auswertung und Zusammenschau sollen auch die naturschutzfachlichen, gesellschaftlichen und sozioökonomischen Zielsetzungen überprüft werden.
Im Rahmen einer Umfrage unter den best-platzierten Teilnehmern der zehn Wettbewerbe wurde der aktuelle Zustand und die Nutzung der „Wiesenmeisterschafts-Wiesen“ stichprobenartig überprüft. Können die „Meisterwiesen“ langfristig in gutem Zustand erhalten werden und welche betrieblichen Konzepte sind am besten dazu geeignet?
Außerdem wird eine Ausstellung zu artenreichen Wiesen und Weiden entwickelt und unsere Broschüre "Bayerische Wiesenmeisterschaft - Naturschutz und Landwirtschaft Hand in Hand" überarbeitet.
Symposium "Zehn Jahre Wiesenmeisterschaft in Bayern – Bilanz und Ausblick"
Ort und Zeit
Teilnahme
Anmeldung
Programm
- Ab 9.00 Uhr Einlass Kaffee
- 9.30 Uhr Begrüßung
- Staatsministerin Michaela Kaniber, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Richard Mergner, BN-Landesvorsitzender
- 10.00 Uhr Blühende Landschaften – artenreiches Grünland in Bayern - wie können wir es sichern?
- Ministerialrat Wolfram Güthler , Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
- 10.40 Uhr Artenreiche Wiesen und Weiden in Bayern, Erhaltung und Wiederanreicherung
- Dr. Sabine Heinz, LfL
- 11.00 Uhr Ergebnisse 10 Jahre Wiesenmeisterschaft - Ein Gemeinschaftsprojekt von LfL und BN für artenreiche Wiesen und Weiden
- Dr. Gisbert Kuhn, LfL
- Inge Steidl, BN
- Marion Ruppaner, BN
- 12.00 bis 13.00 Uhr Mittagspause
- 13.00 Uhr Praktiker*innen berichten von ihren Wiesen- und Weidekonzepten
- Milchviehhaltung: Andreas Strasser
- Mutterkuhhaltung: Maria Eichstetter
- Schafhaltung: Roland Merz
- Imkerei: Hans Georg Oswald
- 14.30 Uhr Kaffeepause
- 15.00 Uhr Schlussfolgerungen aus 10 Jahren Wiesenmeisterschaft, Diskussionsrunde mit
- Jakob Opperer, Präsident der LfL
- Friedrich Mayer, Leiter Abt. L, StMELF
- Richard Mergner, BN Landesvorsitzender
- Moderation: Sabine Greindl, Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Abteilung Bildung
- ca. 16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Kontakt
Dr. Sabine Heinz
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz
Lange Point 12
85354 Freising
Tel.: 08161 71-5825
Fax: 08161 71-5799
E-Mail: wiesenmeisterschaft@LfL.Bayern.de
Marion Ruppaner
Agrarreferentin
BUND Naturschutz
Landesfachgeschäftsstelle
Bauernfeindstr.23
90471 Nürnberg
Tel.: 0911 81 87 8 0 21 oder 20
Fax: 0911 86 95 68
E-Mail: landwirtschaft-wald@bund-naturschutz.de
Internet:
Weitere Informationen