Kulturlandschaftstag 2019: Artenreiches Grünland in Bayern, 5.11.2019 in Grub/Poing

Artenreiche Salbei-Glatthaferwiese in Oberfranken

Artenreiches Grünland in Bayern: Wo stehen wir, wo kann es hingehen?

Gerade in diesem Jahr wurde deutlich, dass es den Menschen in Bayern ein Anliegen ist, Artenvielfalt zu erhalten. Untersuchungen haben gezeigt, dass Wirtschaftsgrünland sehr reich an verschiedenen Pflanzenarten sein kann. Auch deshalb beschäftigt sich der diesjährige Kulturlandschaftstag des LfL-Instituts für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz, der jährlich zu wechselnden Themen stattfindet, mit artenreichem Grünland. Neben der allgemeinen Situation des Grünlandes in Bayern werden Ergebnisse aus dem Grünlandmonitoring vorgestellt. Weitere Schwerpunkte werden das Kulturlandschaftsprogramm "Ergebnisorientierte Honorierung von Grünlandnutzung" (B40) sowie das Projekt zur Artenanreicherung im Wirtschaftsgrünland sein.
Drei Praktiker werden zu Wort kommen. Sie erläutern die wirtschaftlichen Aspekte von artenreichem Grünland. Wie und warum werden die Aufwüchse in den Betriebskreislauf integriert, , was bringt es für den Betrieb, die Nutztiere, den Menschen, der es bewirtschaftet.

Tagungsband

Der Tagungsband zum 17. Kulturlandschaftstag „Artenreiches Grünland in Bayern: Wo stehen wir, wo kann es hingehen?“ wird nur online veröffentlicht.

17. Kulturlandschaftstag 2019: Artenreiches Grünland in Bayern – Wo stehen wir, wo kann es hingehen (LfL-Schriftenreihe)

Veranstaltungsort

Der Kulturlandschaftstag findet am 5. November in Grub bei Poing statt. Grub liegt knapp 20 km östlich vom Münchener Stadtzentrum und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Anfahrt Grub

Programm

Vorträge, Poster und Diskussion von 9:30 Uhr bis 17:10 Uhr.

Tagungsprogramm

  • 08:30 - 09:30 Ankunft/Anmeldung/Kaffee
  • 09:30 - 09:45 Grußwort Jakob Opperer, Präsident der LfL
  • 09:45 - 10:00 Was blüht uns heute? - Organisatorisches
  • 10:00 - 11:00 Stadt gegen Land(wirtschaft): Echte Konflikte, falsche Gegensätze und Lösungsmöglichkeiten aus ethischer Perspektive, Prof. Dr. Thomas Potthast, Universität Tübingen
  • 11:00 - 11:20 Kaffeepause
  • 11:20 - 11:50 Botanische Artenvielfalt im bayerischen Grünland - Ergebnisse aus dem Grünlandmonitoring der LfL, Dr. Gisbert Kuhn, LfL, Institut für Agrarökologie
  • 11:50 - 12:20 Wird artenreiches Grünland in Bayern durch Agrarumweltmaßnahmen gefördert?, Dr. Franziska Mayer, LfL, Institut für Agrarökologie
  • 12:20 - 13:50 Mittagessen in der Osthalle
  • 13:50 - 14:30 Zukünftige Systeme für Agrarumweltmaßnahmen, Prof. Dr. Johannes Isselstein, Georg-August-Universität Göt-tingen
  • 14:30 - 15:00 Artenanreicherung im Wirtschaftsgrünland, Dr. Sabine Heinz, LfL, Institut für Agrarökologie
  • 15:00 -15:20 Kaffeepause
  • Praktiker berichten vom eigenen Betrieb:
    • 15:20 - 15:50 Bio-Milchviehbetrieb Norbert Grenzebach in Hochstadt (Lkr. Starnberg)
    • 15:50 - 16:20 Schäfereibetrieb Florian Hirsch in Hagenbüchach (Lkr. Neustadt/Aisch)
    • 16:20 - 16:50 Milchviehbetrieb Hans Leo / Käsereigenossenschaft in Kreuth (Lkr. Miesbach)
  • 16:50 -17:10 Fazit: Zukunft des Artenreichen Grünlandes, Prof. Dr. Martina Hofmann - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Anmeldung

Anmeldefrist 27. Oktober 2019
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Tagungsbeitrag beläuft sich auf 50 Euro. Dabei ist die Verpflegung (Pausengetränke, Mittagessen) inbegriffen. Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum 27.10.2019 auf das Konto bei der Bayerischen Landesbank München:
IBAN: DE 75700.50000.00011.90315
BIC: BYLADEMMXXX
Bitte unbedingt als Verwendungszweck das Buchungskennzeichen 2523.5400.4262 und Ihren Namen angeben

Kontakt

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz

Lange Point 12
85354 Freising
Tel.: 08161 8640-3640
E-Mail: kulturlandschaftstag@lfl.bayern.de