Kulturlandschaft
Streuobst-Schulwochen

Schulkinder mit Tretschleppern unter einem Apfelbaum mit reifen Äpfeln.

Die Streuobst-Schulwochen bieten Schulklassen und Kindergärten in Bayern die Möglichkeit, an Erlebnis-Führungen und Aktionen rund um das Streuobst teilzunehmen. Über die jeweiligen Schulämter lädt die LfL alle Schulen in Bayern ein. Diesem Schreiben liegt eine Liste mit zirka 300 Streuobstwiesen­führenden bei. Schulen können sich direkt an die Streuobstwiesen­führenden für die Buchung einer Führung wenden. Der Schwerpunkt der Streuobst-Schulwochen liegt im Zeitraum von September bis Oktober. Wir unterstützen gerne auch Führungen außerhalb dieses Zeitraumes. Für die Streuobstwiesen­führenden ist eine Aufwands­entschädigung in Höhe von maximal 40 Euro pro Führung geplant. Bei sehr großer Beteiligung kann sich dieser Betrag reduzieren bzw. muss die Anzahl der unterstützten Führungen je Führenden oder Organisation begrenzt werden.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Streuobstwiesen­führenden für Ihr Engagement für die Streuobst­bestände in Bayern.

Schulkinder sitzen in einer Obstwiese an einem Tisch unter einem Pavillon.

Infomaterial als kostenloser Download

Broschüre "Streuobst entdecken mit Schmatzi" – 24 Seiten
LfL-Kinderheft zum Thema Streuobst mit Rätseln und Aufgaben für Grundschulkinder.
In dieser liebevoll aufbereiteten Broschüre entdecken die Kinder gemeinsam mit Schmatzi das Leben auf einer Streuobstwiese im Jahresverlauf. Dabei lernen sie nicht nur die verschiedenen Obstbaumarten und Früchte kennen, sondern auch die Freunde von Schmatzi wie den Grünspecht, die Bienen, den Sieben­schläfer und viele mehr.

Broschüre "Streuobst entdecken mit Schmatzi" pdf 7,3 MB

Broschüre "Rund um den Apfel" – 94 Seiten (Arbeitskreis Umwelterziehung, Staatliches Schulamt im Landkreis Neustadt/Aisch, Bad Windsheim)
Die Broschüre wurde vom "Arbeitskreis Umwelterziehung" beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim von Lehrern mit viel Herzblut entwickelt. Sie liefert auf 94 Seiten zahlreiche Ideen für den kreativen Umgang mit den Themen Apfel, Apfelbaum und Streuobstwiese. Die gesammelten Materialien mit Zeichnungen, Aufgaben­stellungen, Rezepten, Gedichten etc. liefern viele, viele Anregungen, die nicht nur im Unterricht, sondern auch draußen auf der Streuobst­wiese ausprobiert werden können.

Broschüre "Rund um den Apfel" Externer Link

Broschüre: Das Klassenzimmer im Grünen – 63 Seiten
Wer konkrete Projekte auf der Streuobstwiese mit Kindern durchführen möchte, für den ist diese Broschüre des Kreisverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Zollernalb e.V. sowie der Obst- und Gartenbau­beratungsstelle am Landratsamt Zollernalbkreis empfehlenswert. Sie bietet einen anschaulichen Praxisteil zur Pflanzung und Pflege von Streuobstbäumen, unter anderem Anleitungen zum Bau von Insektennisthilfen, Wissenswertes zum Lebensraum Streuobstwiese, Buchtipps und vieles mehr.

Broschüre "Das Klassenzimmer im Grünen" Externer Link

Streuobstwiesenführerinnen und -führer gesucht

Eine Frau erklärt Kindern im Freien an einem Poster etwas zu Streuobst.Zoombild vorhanden

Foto: Katja Schumann, LPV Neumarkt i.d.OPf.

Wir suchen weitere Streuobstwiesenführende in Bayern und bieten eine eintägige Fortbildung für Neueinsteiger zum Thema "Erlebnis Streuobstwiese für Grundschulkinder".

Fortbildung für Neueinsteiger als Streuobst-Wiesenführerinnen und -führer

Ansprechpartner
Peter Jungbeck
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Lange Point 12, 85354 Freising
E-Mail: streuobst@LfL.bayern.de