Kulturlandschaft
Streuobst-Schulwochen

Die Streuobst-Schulwochen bieten Schulklassen und Kindergärten in Bayern die Möglichkeit, an Erlebnis-Führungen und Aktionen rund um das Streuobst teilzunehmen. Über die jeweiligen Schulämter lädt die LfL alle Schulen in Bayern ein. Diesem Schreiben liegt eine Liste mit zirka 300 Streuobstwiesenführenden bei. Schulen können sich direkt an die Streuobstwiesenführenden für die Buchung einer Führung wenden. Der Schwerpunkt der Streuobst-Schulwochen liegt im Zeitraum von September bis Oktober. Wir unterstützen gerne auch Führungen außerhalb dieses Zeitraumes. Für die Streuobstwiesenführenden ist eine Aufwandsentschädigung in Höhe von maximal 40 Euro pro Führung geplant. Bei sehr großer Beteiligung kann sich dieser Betrag reduzieren bzw. muss die Anzahl der unterstützten Führungen je Führenden oder Organisation begrenzt werden.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Streuobstwiesenführenden für Ihr Engagement für die Streuobstbestände in Bayern.
Infomaterial als kostenloser Download
In dieser liebevoll aufbereiteten Broschüre entdecken die Kinder gemeinsam mit Schmatzi das Leben auf einer Streuobstwiese im Jahresverlauf. Dabei lernen sie nicht nur die verschiedenen Obstbaumarten und Früchte kennen, sondern auch die Freunde von Schmatzi wie den Grünspecht, die Bienen, den Siebenschläfer und viele mehr.
Streuobstwiesenführerinnen und -führer gesucht

Foto: Katja Schumann, LPV Neumarkt i.d.OPf.
Fortbildung für Neueinsteiger als Streuobst-Wiesenführerinnen und -führer
Ansprechpartner
Peter Jungbeck
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Lange Point 12, 85354 Freising
E-Mail: streuobst@LfL.bayern.de