Kulturlandschaft
Aktion Streuobst

Logo Aktion Streuobst: Zeichnung von Obstsorten

Unter dem Motto "Streuobst erleben & genießen – aus der Region für die Region" unterstützt die Aktion Streuobst nun seit über 20 Jahren alle Streuobst-Akteure in Bayern, die dem Verbraucher ihre Streuobstprodukte präsentieren sowie den kulturellen und ökologischen Wert der Streuobstwiesen vermitteln möchten. Bei Ernteaktionen, Sortenausstellung, Märkten, Festen, Verkostungen, Wanderungen, Vorträgen oder Kursen rund um das vielfältige Thema kommen Besucher auf ihre Kosten – bei jährlich über 200 Veranstaltungen in Bayern.
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft unterstützt die Veranstaltungen mit kostenlosen Materialien sowie der Veröffentlichung im Internet. Die Mittel werden von der alp Bayern - Agentur für Lebensmittel, Produkte aus Bayern und dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bereitgestellt.

Veranstaltungsjahr 2023

Aktion Streuobst 2023

Streuobstbanner auf einer Streuobstwiese

Foto: Alois Mand

Die Anmeldung für die Aktion Streuobst 2023 ist online:
Möchten Sie sich an der Aktion Streuobst beteiligen und unsere kostenlosen Materialien für Ihre öffentliche Veranstaltung nutzen?
Dann melden Sie uns Ihre Veranstaltung bitte bis spätestens 16. Juni 2023 über das Online-Formular.

Anmeldung: Aktion Streuobst 2023

Veranstaltungskalender 2023

BayernübersichtskarteZoombild vorhanden

Bayernübersichtskarte

Eine bunte Auswahl von der Obst-Schlemmer-Wanderung über Schnittkurse, Obstmärkte und -ausstellungen, Most- und Apfelfesten sowie viele weitere Streuobst-Aktionen zum Erleben und Genießen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Bitte informieren Sie sich nach der jeweiligen aktuellen Lage vor Ort, ob die Veranstaltungen tatsächlich stattfinden können.

Aktion Streuobst: Veranstaltungskalender

Obst- und Bauernmarkt Lalling (Foto: Tourist-Info Lallinger Winkel)

Foto: Tourist-Info Lallinger Winkel

Frühjahrsschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Alzenau (Foto: OGV Alzenau)

Foto: OGV Alzenau

Streuobstwiesen-Erlebnistag des Bund Naturschutz KG Erlangen (Foto: Ursula Grasse)

Foto: Ursula Grasse

Unterstützung und Informationsmaterial

Unterstützung der einzelnen Veranstaltungen

Stand mit Sortenposter des Obst- und Gartenbauvereins ReistenhausenZoombild vorhanden

Foto: OGV Reistenhausen

Die LfL gibt die aktuellen Informationen zur Aktion Streuobst vor dem Hauptveranstaltungszeitraum (Sept./Okt.) an die wichtigsten Tageszeitungen in Bayern weiter mit Hinweis auf den Online-Veranstaltungskalender.
Die Veranstaltenden erhalten außerdem kostenlose Informationsmaterialien wie Broschüren und Poster sowie Giveaways, die optional bei der Anmeldung bestellt werden können.

Informationsmaterial für Veranstalter: (kostenlos) bestellbar bei Anmeldung einer Veranstaltung

Download-Bereich

Aktion Streuobst-Stofftaschen

Streuobst-Stofftasche
In diesem Jahr werden wieder die Aktion Streuobst-Stofftaschen bereitgestellt. Die Taschen sind aus Baumwolle (Öko-Tex Standard 100), beidseitig mit dem Aktionslogo bedruckt und haben lange Schulterhenkel. Sie sind als langlebiges Giveaway sowohl für Infostände - zur Mitgabe von Broschüren - als auch für Marktstände - zum Einpacken von Obst bis hin zu Saftpacks - geeignet. Die Teilnehmer erhalten 25 bis 50 Taschen zu jeder gemeldeten Veranstaltung. Voraussetzung ist die rechtzeitige Anmeldung Ihrer Veranstaltung bis 16. Juni – nur solange der Vorrat reicht.

Jubiläums-Stoffbanner zur Aktion Streuobst 2020 - noch Restbestand verfügbar

Wir können noch einzelne Jubiläums-Stoffbanner für Teilnehmer zur Verfügung stellen, die im letzten Jahr kein Banner erhalten haben. Das robuste, leichte Textil-Banner hat eine Größe von 250 cm (B) x 75 (H) cm, ist mit fünf Ösen versehen und dadurch flexibel einsetzbar. In der Streuobstwiese, an einzelnen Informations- oder Verkaufsständen, zur Dekoration von Wänden oder über dem Eingangsbereich von Veranstaltungen. Anfragen bitte an: streuobst@lfl.bayern.de

Kontakt

Ansprechpartner
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Arbeitsgruppe Kulturlandschaft, Landschaftsentwicklung
Lange Point 12
85354 Freising
Tel.: 08161 8640-5795
E-Mail: streuobst@LfL.bayern.de

Ziele und Organisation der Aktion Streuobst

Streuobst hat eine große Bedeutung für unsere Kulturlandschaft

Es ist vielseitiger Lieferant für Frischobst und Rohstoff für Saft, Most und Spirituosen.
Es ist ein regionaltypisches, landschaftsprägendes Element mit einem hohen ästhetischen Wert und wichtiger Erholungsfunktion.
Außerdem hat Streuobst eine überragende Bedeutung für die Natur. Streuobstwiesen bieten Lebensraum für ca. 5000 Tier- und Pflanzenarten.

Das Hauptanliegen der Aktion Streuobst ist deshalb die Erhaltung und Förderung der bayerischen Streuobstbestände. Dies soll vor allem:

  • durch die Unterstützung der regionalen Streuobstinitiativen und
  • durch die Förderung der regionalen Streuobstprodukte erreicht werden.

Weitere Ziele

  • die Verbesserung der Vermarktung und des Absatzes der Streuobstprodukte
  • die Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Streuobstbaus und Förderung des Interesses der Baumbesitzer
  • die Information der Verbraucher über die Bedeutung und Vorzüge des heimischen Streuobstes

Organisation

Die Aktion Streuobst wurde im Jahr 2000 von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft zusammen mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit einem Fachzentrum Agrarökologie und Kreisfachberatern für Gartenkultur und Landschaftspflege im Rahmen einer Aktionsgruppe ins Leben gerufen.
Die bayerische Landwirtschaftsverwaltung organisiert die Aktion. Die Finanzierung übernimmt die Agentur für Lebensmittel - Produkte aus Bayern.
Die Leitung der Aktion liegt bei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau. Eine große Anzahl verschiedener Initiatoren beteiligen sich als Veranstalter vor Ort an der Streuobstaktion.

alp Bayern: Agentur für Lebensmittel - Produkte aus Bayern Externer Link

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
20 Jahre Streuobst Jubiläum am 10. September 2020
Volltextalternative
Der Film begleitet eine 2. Grundschulklasse im grünen Klassenzimmer auf der Streuobstwiese. Er erklärt den Weg vom Apfel zum Saft, zeigt die besondere Vielfalt auf der Streuobstwiese und erläutert den besonderen Wert für Mensch und Natur. Das Jubiläum 20 Jahre Streuobst war Anlass für diesen filmischen Besuch auf einer Streuobstwiese in Freising.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Biotop Streuobstwiese: Von der Blüte zum Saft
Weitere Informationen
Informationen zu den Streuobst-Schulwochen sowie das Informationsportal zu Streuobst mit Fachinformationen und Veröffentlichungen, Tagungen, Initiativen und Projekten - aus Bayern und darüber hinaus.

Streuobst