Kulturlandschaft
Aktion Streuobst

Unter dem Motto "Streuobst erleben & genießen – aus der Region für die Region" unterstützt die Aktion Streuobst nun seit über 20 Jahren alle Streuobst-Akteure in Bayern, die dem Verbraucher ihre Streuobstprodukte präsentieren sowie den kulturellen und ökologischen Wert der Streuobstwiesen vermitteln möchten. Bei Ernteaktionen, Sortenausstellung, Märkten, Festen, Verkostungen, Wanderungen, Vorträgen oder Kursen rund um das vielfältige Thema kommen Besucher auf ihre Kosten – bei jährlich über 200 Veranstaltungen in Bayern.
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft unterstützt die Veranstaltungen mit kostenlosen Materialien sowie der Veröffentlichung im Internet. Die Mittel werden von der alp Bayern - Agentur für Lebensmittel, Produkte aus Bayern und dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bereitgestellt.
Veranstaltungsjahr 2021
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aktion Streuobst 2021
Dann melden Sie uns Ihre Veranstaltung bitte bis spätestens 31. Mai 2021 über das online-Formular.
Veranstaltungskalender 2021

Bayernübersichtskarte
Bitte informieren Sie sich nach der jeweiligen aktuellen Lage vor Ort, ob die Veranstaltungen tatsächlich stattfinden können.
Unterstützung und Informationsmaterial
Unterstützung der einzelnen Veranstaltungen

Foto: OGV Reistenhausen
Die Veranstalter erhalten außerdem kostenlose Informationsmaterialien wie Broschüren und Poster sowie Giveaways, die optional bei der Anmeldung bestellt werden können.
Informationsmaterial für Veranstalter: (kostenlos) bestellbar bei Anmeldung einer Veranstaltung
Download-Bereich
Aktion Streuobst-Stofftaschen

Jubiläums-Stoffbanner zur Aktion Streuobst 2020 - noch Restbestand verfügbar
Großbanner zur Aktion Streuobst zum Selbstkostenpreis"
Die drei Groß-Banner haben jeweils die Maße von 70 cm x 180 cm. Beim Material handelt es sich um UV-beständige, langlebige PVC-Plane (Stärke 450 g/m²) die auch im Außenbereich einsetzbar ist. Sie werden mit Klemmleisten geliefert und können mittels zwei verstellbaren Aufhängeösen an Haus-, Zimmer-, Stand- oder Zeltwänden befestigt werden. Die Banner sind platzsparend, leicht zu transportieren und durch die flexiblen Klemmleisten auch austauschbar.
Wenn Sie ein Banner-Set erwerben wollen senden Sie uns bitte das Formular zur Interessensbekundung ausgefüllt zurück.
Kontakt
Ansprechpartner
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Arbeitsgruppe Kulturlandschaft, Landschaftsentwicklung
Lange Point 12
85354 Freising
Tel.: 08161 8640-5795
E-Mail: streuobst@LfL.bayern.de
Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Fachzentrum Agrarökologie
Unterfranken
Irma Geyer
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt
Ringstraße 51
97753 Karlstadt
Tel.: 09353 7908-1060
E-Mail: irma.geyer@aelf-ka.bayern.de
Mittelfranken
Reinhold Weber
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim
Rothenburger Straße 34
97215 Uffenheim
Tel.: 09842 208-244
E-Mail: reinhold.weber@aelf-uf.bayern.de
Oberfranken
Claudia Alberts
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Staffelstein
Lichtenfelser Straße 9
96231 Bad Staffelstein
Tel.: 09573 332-31
E-Mail: claudia.alberts@aelf-co.bayern.de
Oberpfalz
Roland Schleicher
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg
Hockermühlstraße 53
92224 Amberg
Tel.: 09621 6024-102
E-Mail: roland.schleicher@aelf-am.bayern.de
Niederbayern
Christine Schöntauf
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Straubing
Kolbstraße 5
94315 Straubing
Tel.: 09421 8006-321
E-Mail: christine.schoentauf@aelf-sr.bayern.de
Oberbayern
Sebastian Gresset
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d. Ilm
Gritschstraße 38
85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm
Tel.: 08441 867-1144
E-Mail: sebastian.gresset@aelf-ph.bayern.de
Schwaben
Dr. Reinhard Bader
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach
Jahnstraße 4
86381 Krumbach
Tel.: 08282 9007-1002
E-Mail: reinhard.bader@aelf-kr.bayern.de
Ziele und Organisation der Aktion Streuobst
Streuobst hat eine große Bedeutung für unsere Kulturlandschaft
Es ist ein regionaltypisches, landschaftsprägendes Element mit einem hohen ästhetischen Wert und wichtiger Erholungsfunktion.
Außerdem hat Streuobst eine überragende Bedeutung für die Natur. Streuobstwiesen bieten Lebensraum für ca. 5000 Tier- und Pflanzenarten.
Das Hauptanliegen der Aktion Streuobst ist deshalb die Erhaltung und Förderung der bayerischen Streuobstbestände. Dies soll vor allem:
- durch die Unterstützung der regionalen Streuobstinitiativen und
- durch die Förderung der regionalen Streuobstprodukte erreicht werden.
Weitere Ziele
- die Verbesserung der Vermarktung und des Absatzes der Streuobstprodukte
- die Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Streuobstbaus und Förderung des Interesses der Baumbesitzer
- die Information der Verbraucher über die Bedeutung und Vorzüge des heimischen Streuobstes
Organisation
Die bayerische Landwirtschaftsverwaltung organisiert die Aktion. Die Finanzierung übernimmt die Agentur für Lebensmittel - Produkte aus Bayern.
Die Leitung der Aktion liegt bei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz. Die Koordination in den einzelnen Regierungsbezirken haben die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit einem Fachzentrum Agrarökologie übernommen. Eine große Anzahl verschiedener Initiatoren beteiligen sich als Veranstalter vor Ort an der Streuobstaktion.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.