Mobile Geodaten-App als Beratungstool im Gewässerschutz
Gewässerschutz-App in Nah-Aufnahme
Der Gewässerschutz geht digital! Das Potential des Gewässerschutzes in der Fläche entdecken
Mit der neuen Gewässerschutz-App der LfL können Beraterinnen und Berater relevante landwirtschaftliche Fachdaten-Kulissen mobil vor Ort auf dem Tablet einsehen, ihre fachliche Experteneinschätzung digital als Geodaten erfassen und das Ergebnis unmittelbar mit dem Landwirt im persönlichen Beratungsgespräch direkt am Feldrand besprechen.
Die in der App visualisierten Informationen bilden eine fundierte Basis für eine effiziente, zielorientierte Beratung der Landwirte zur gewässerschonenden Landbewirtschaftung.
Beispielhafte Bildschirmausschnitte aus der App
Bisher wurden drei unterschiedliche Anwendungsbereiche in der App für die Gewässerschutzberatung in Bayern umgesetzt:
- Erfassung und Bonitur der Bodenbedeckung von Zwischenfrüchten und Mulch
- Koordinierung von freiwilligen Nmin-Probennahmen in ausgewählten Grundwasser-Beratungsgebieten
- Fachlich standardisierte Kartierung von Erosionsereignissen und -Schutzmaßnahmen
Bodenbedeckung
Zwischenfrüchte – Schlüsselkultur im landwirtschaftlichen Betrieb für einen effizienten Erosionsschutz auf der Fläche
Bonitur der Zwischenfrüchte im Jahresverlauf (LfL-IAB2c,Freising)
Fachliche Hintergrundinfo
Nur ein hinreichend gut entwickelter Bestand einer Zwischenfrucht kann ausreichend Mulch - abgestorbenes, organisches Pflanzenmaterial an der Oberfläche – für eine Mulchsaat der nachfolgenden Hauptkultur im nächsten Jahr liefern.
Nmin-Beprobung
Herbst-Nmin-Untersuchung als Hinweis auf die aktuelle Bewirtschaftungsweise
Mit der App wird die Auswahl der Flächen, der Abwicklungsprozess mit dem Labor und die Darstellung der Ergebnisse für alle Beteiligten sehr schnell und effizient.
Die Nmin-Untersuchungsergebnisse eignen sich bestens für eine umfassende einzelbetriebliche Beratung des Landwirts im Bereich gewässerschonendes Betriebsmanagement.
Fachliche Hintergrundinfo
Erosionskartierung
Aktuelle Erosionsereignisse als Indikator für Phosphoreinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden mit dem Landwirt in einem Beratungsgespräch erörtert. Zusammen mit ihm bespricht die Gewässerschutzberatung mögliche effektive Erosionsschutzmaßnahmen, um den Eintrag von Bodenmaterial und Nährstoffen wirksam zu verringern.
Fachliche Hintergrundinfo
Wissenschaftliche Untersuchungen an der LfL in Kooperation mit dem Deutschen Wetterdienst und der Technischen Universität München belegen eine mittlere Zunahme der Regenerosivität seit 1970 um 50 Prozent, bezogen auf die Ackerflächen Bayerns. Regional ist der Trend deutlich unterschiedlich ausgeprägt. Mit dem Klimawandel wird erwartet, dass Intensität und Häufigkeit von Starkregenereignissen noch weiter zunehmen werden.
Ohne wirksame Gegenmaßnahmen wird der Abtrag fruchtbarer Böden in Zukunft allein aufgrund der zunehmenden Regenerosivität weiter drastisch zunehmen. Um dies zu verhindern, müssen Anpassungen im Sinne einer guten landwirtschaftlichen Praxis konsequent umgesetzt werden.
Die Gewässerschutz-App ist ein zukunftweisendes, effizientes Beratungsinstrument.
Ziel ist, Landwirte leichter von einer gewässerschonenden Landbewirtschaftung zu überzeugen und für individuelle und hocheffiziente Erosions- und Gewässerschutzmaßnahmen im Beratungsgebiet zu gewinnen.
Ausblick in die Zukunft
Wie wird die Gewässerschutz-App der LfL noch effektiver?
Erosionsatlas Bayern
Fließgewässernetz und unsichtbare Fließwege
RADOLAN-Daten des Deutschen Wetterdienstes
Für weiterführende Informationen und inhaltliche Details der Gewässerschutz-App wenden Sie sich bitte an:
Friedrich Nüsslein
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft,
Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz
Lange Point 12, 85354 Freising
E-Mail: gewaesserschutz@lfl.bayern.de