Gewässerschutz
Demonstrationsbetriebsnetz Gewässer-, Boden- und Klimaschutz
Randstreifen - vorbildlicher Gewässerschutz (Foto: F. Nüßlein)
Im Rahmen des Wasserpakts – einer Vereinbarung zum kooperativen Gewässerschutz mit der Landwirtschaft – bündelt das Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten alle Kräfte, um auf freiwilliger Basis, ergänzend zu den gesetzlichen Vorgaben, eine Verbesserung des Zustandes unserer Gewässer nach der europäischen Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen.
Ein wesentlicher Baustein ist hierbei der Aufbau eines bayernweiten Netzwerks von Demonstrationsbetrieben.
Ziel des Betriebsnetzes
Das Betriebsnetz ist eine Plattform für den gegenseitigen fachlichen Erfahrungsaustausch und wird aus rund 100 landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben bestehen, die sich durch besondere gewässerschonende Bewirtschaftungsweisen auszeichnen.
Gemeinsam – Freiwillig – Nachhaltig
Vor allem die Umsetzung in der Praxis bewährter und regional angepasster Konzepte und Bewirtschaftungsweisen soll über die Schulung von Multiplikatoren fortwährend verbessert werden. Der von den Landwirten erbrachte, freiwillige Beitrag zum Gewässerschutz, der über das gesetzlich geforderte Mindestmaß hinausgeht, soll in der Öffentlichkeit dargestellt werden.
Die Betriebe informieren in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowohl Berufskollegen als auch Besuchergruppen über einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit
- Gewässern und Grundwasser,
- Boden,
- Klima.
Demonstrationsbetriebe in Bayern
Aktuell nehmen 98 Betriebe am Demonstrationsbetriebsnetz für den Gewässer-, Boden- und Klimaschutz teil.
- 17 Betriebe in Oberbayern
- 18 Betriebe in Niederbayern
- 14 Betriebe in der Oberpfalz
- 13 Betriebe in Oberfranken
- 13 Betriebe in Mittelfranken
- 12 Betriebe in Unterfranken
- 11 Betriebe in Schwaben
Detaillierte Informationen, Flyer und Ansprechpartner zu den einzelnen Demonstrationsbetrieben erhalten Sie für den jeweiligen Landkreis bei Ihrem zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF).
Unsere Demonstrationsbetriebe im Regierungsbezirk Oberbayern
Landkreis Eichstätt und Stadt Ingolstadt
Landkreis Fürstenfeldbruck
- Demobetrieb Strobl, Markt Indersdorf
Landkreis München
- Demobetrieb Stadtgüter der Landeshauptstadt München, München
Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
Landkreis Rosenheim
- Demobetrieb Linner, Bad Endorf
- Demobetrieb Reiter, Amerang
Landkreis Starnberg
- Demobetrieb Diethelm, Inning a. Ammersee
- Demobetrieb Stürzer, Gut Schwaige
Landkreis Traunstein
- Demobetrieb Pichler, Schnaitsee
Unsere Demonstrationsbetriebe im Regierungsbezirk Niederbayern
Landkreis Deggendorf
- Demobetrieb Siedersbeck, Metten
Landkreis Dingolfing-Landau
- Demobetrieb Lammer Franz und Anna GbR, Gottfrieding
- Demobetrieb Schuder, Frontenhausen
- Demobetrieb Stangl, Eichendorf
Landkreis Regen
- Demobetrieb Weiß, Kirchdorf im Wald
Landkreis Straubing Stadt und Straubing-Bogen
Unsere Demonstrationsbetriebe im Regierungsbezirk Oberpfalz
Landkreis Amberg/Sulzbach
Landkreis Neumarkt
- Demobetrieb Götz, Freystadt
- Demobetrieb Stiegler, Seubersdorf
Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Landkreis Tirschenreuth
- Demobetrieb Dietz, Mitterteich
- Demobetrieb Wild, Plössberg
Unsere Demonstrationsbetriebe im Regierungsbezirk Oberfranken
Landkreis Bamberg
- Demobetrieb Deinlein Jörg GbR, Scheßlitz
- Demobetrieb Faatz GbR , Walsdorf
- Demobetrieb Georg Hollfelder GbR, Litzendorf
Landkreis Forchheim
- Demobetrieb Galster Gosberg GbR, Pinzberg-Gosberg
Landkreis Hof
- Demobetrieb Bergmann, Zell i. Fichtelgebirge
Landkreis Wunsiedel
- Demobetrieb Schübel GbR, Marktredwitz-Meußelsdorf
Unsere Demonstrationsbetriebe im Regierungsbezirk Mittelfranken
Landkreis Erlangen-Höchstädt
Landkreis Neustadt a.d. Aisch/Bad Windsheim
Landkreis Nürnberg und Nürnberg-Land
Landkreis Roth
- Demobetrieb Köbler, Thalmässing
- Demobetrieb Lämmermann, Happurg
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Unsere Demonstrationsbetriebe im Regierungsbezirk Unterfranken
Landkreis Haßberge
- Demobetrieb Beiersdorfer, Maroldsweisach-Dippach
- Demobetrieb Gräf GbR, Königsberg-Junkersdorf
Landkreis Main – Spessart (MSP)
Landkreis Schweinfurt
- Demobetrieb Obernöder, Stadtlauringen-Altenmünster
- Demobetrieb Vierheilig, Werneck-Schraudenbach
Landkreis Würzburg Land und Würzburg Stadt
- Demobetrieb Düll, Würzburg-Rottenbauer
- Demobetrieb Walch, Sonderhofen
Unsere Demonstrationsbetriebe im Regierungsbezirk Schwaben
Landkreis Aichach-Friedberg
Landkreis Dillingen a.d. Donau
Landkreis Oberallgäu
- Demobetrieb Alger, Immenstadt i. Allgäu
Landkreis Ostallgäu
- Demobetrieb Hummel GbR, Lamerdingen
- Demobetrieb Wagner, Jengen-Weinhausen
Weitere Informationen
Betriebsnetze an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Koordination des Netzwerks und Kontakt
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz,
Lange Point 12
85354 Freising
Anita Högenauer, IAB 2c
Tel.: 08161 8640-2646
E-Mail: demobetriebe-gewaesserschutz@lfl.bayern.de