Wie schmeckt unser Acker? – Ökozüchtung, 24. Juli 2024 in Freising

weiße, braune, rote, gelbe Körner verschiedener Fruchtarten

Wie schmeckt unser Acker? – Ökozüchtung an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, 24. Juli 2024 in Freising

An der LfL wurde seit 2020 eine partizipative Ökozüchtungsplattform mit finanzieller Beteiligung bayerischer kleiner und mittlerer Unternehmen im Bereich ökologischer Pflanzenzüchtung eingerichtet und soll weiter ausgebaut werden. Pflanzensorten, die im ökologischen Landbau verwendet werden, haben oftmals zusätzliche oder andere Anforderungen. Eine Pflanzenzüchtung unter ökologischen Anbaubedingungen ist daher notwendig.
In Deutschland gibt es nur wenige Züchtungsunternehmen, die Sorten unter ökologischen Anbaubedingungen entwickeln, in Bayern gibt es seit 2022 ein Unternehmen.

24.07.2024 – 10:00 bis circa 13:00 Uhr – Wie schmeckt unser Acker?
Im Fokus dieser Veranstaltung steht die Züchtung für die Speisenutzung und Verwertung in der Humanernährung. Vor dem Hintergrund der ökologischen Pflanzenzüchtung werden am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung viele Kulturarten mit diesem Fokus bearbeitet.

Themen

  • Winterroggen – Können wir die Qualität unseres Brots sichern?
  • Speisemais –schmeckst du die Sorte?
  • Gräser, Rotklee und Luzerne – Schmeckt man einen Unterschied?
  • Kartoffel
  • Gerstenzüchtung für Speis und Trank - Zuchtgartenführung
  • Testverkostungen aus Produkten der Kulturen Mais, Kartoffel, Gerste und Roggen
  • Optional: Besichtigung der ökologischen Feldversuche und Züchtungsaktivitäten der LfL
Die Veranstaltung ist kostenlos. Zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit der LfL werden bei der Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht.

Veranstaltungsort und Kontakt

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Lucia Holmer
Am Gereuth 2 (Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung)
85354 Freising
Tel.: 08161 8640-4659
E-Mail: Oekozuechtung.ruhstorf@LfL.bayern.de

Online-Anmeldung