BioRegio-Betriebe in Oberfranken
Biohof Greim (BioRegio-Betrieb)

Mutterkühe im Offenfrontstall.

Biohof Greim: Biogas und Kompostierung

Biohof Greim, Marktschorgast im Lkr. Kulmbach (KU) – Biogas und Kompostierung

Michael Greim übernahm 2007 den elterlichen Demeter-Betrieb und widmet sich intensiv der Angus-Mutterkuhhaltung. Die Mutterkühe, die Zuchtbullen und die Nachzucht sind in drei Ställen untergebracht, wovon der letzte im Jahr 2014 als Offenfrontstall für die weibliche Nachzucht gebaut wurde.

Bei den ersten beiden handelt es sich um einen Tiefstreustall mit erhöhtem Fressplatz und einem Liegeboxenstall -beide mit Auslauf.
Die Fütterung basiert auf Kleegras, Grassilage, Heu, Getreideschrot und Grüncobs. Eine zusätzliche Eiweißkomponente ist nicht notwendig.
Auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche wächst sowohl Futtermittel, als auch Speisegetreide, welches an größere Getreideverarbeiter vermarktet wird. Die Getreidelagerung und Trocknung findet in einer eigenen Getreidetrocknung statt.
In der hofeigenen Biogasanlage wird aus Gülle, Mist und Getreide-Ganzpflanzensilage Energie gewonnen.
Der Betrieb der Familie Greim ist einer von über elf im Landkreis Kulmbach, bei dem Gartenabfälle abgeliefert werden können. Diese werden kompostiert, gehäckselt und auf die Ackerflächen ausgebracht.

Betriebsspiegel Biohof Greim

Arbeitskräfte

  • Betriebsleiterehepaar, Eltern, 1 landwirtschaftlicher Helfer

Standort

  • Höhenlage: 507 m über N.N.
  • Durchschnittliche Niederschläge: 680 mm
  • Durchschnittliche Ackerzahl: 30
  • Durchschnittliche Grünlandzahl: 25
  • Bodenart: lehmiger Sand

Betriebsfläche

  • Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 210 ha
  • Ackerfläche: 110 ha
  • Dauergrünland: 100 ha
  • Wald: 4 ha

Fruchtfolge

  • Kleegras – Winterweizen – Sommergerste – Roggen – Dinkel – Hafer mit Kleegraseinsaat

Tierhaltung

  • 115 Mutterkühe mit Nachzucht
  • 4 Zuchtbullen
  • Anguszucht

Weiterer Betriebszweig

  • Biogasanlage
  • Grüngut-Kompostierungsanlage
Anbauverband
Demeter seit 1988

Internetangebot Demeter Externer Link

Wenn Sie einen Termin für ein Bauer-zu-Bauer-Einzelgespräch oder eine Exkursion mit Ihrer Fach- oder Berufsschulklasse zu diesem BioRegio-Betrieb machen möchten, dann wenden Sie sich gerne an die Betreuungsstelle des BioRegio Betriebsnetzes an der LfL:
Projektbetreuung BioRegio Betriebsnetz

Tel.: 08161 8640-4485
E-Mail: bioregiobetriebsnetz@LfL.bayern.de