Die LfL auf der Landesgartenschau in Bayreuth 2016

Auch bei der diesjährigen Landesgartenschau in Bayreuth trug die LfL mit ihren Inhalten zu einem abwechslungsreichen Programm bei. Sie fand vom 22. April bis zum 9. Oktober 2016 statt.
Das grün-bunte Großereignis in der Festspiel- und Universitätsstadt stand unter dem Motto „Musik für die Augen“. Passend dazu bot die LfL ihre Themenvielfalt von Kartoffeln, Hopfen, Energiepflanzen, Fischerei, Schadinsekten, Aromaölen, Wildlebensräumen mit heimischen Gehölzen bis hin zum Streuobst an.
Die Landesgartenschau war täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Einlass war von 9 bis 19 Uhr, wobei die Kassen um 17 Uhr schlossen.
Die Angebote der LfL fanden Sie im Austellungsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: Grünes Quartettt, Eingang Nord/Eremitagestraße, unmittelbar am Roten Main.

Das gab's auf der Landesgartenschau 2016

Bayerns Streuobst – vielfältige Genüsse aus der Heimat, 7. bis 9. Oktober
In vielen Regionen Bayerns, auch im Raum Bayreuth, prägen Streuobstwiesen unsere Heimat. Sie bergen nicht nur eine unglaubliche Sortenvielfalt, sondern bieten vielen Tieren Lebensraum. Eine Sortenausstellung zeigte typische Apfel- und Birnensorten aus der Region, begleitet von Fachinformationen rund um den Streuobstbau in Bayern. Streuobstinitiativen und Brenner kümmern sich um die Erhaltung dieses Kulturbiotops. Bei täglich wechselnden Anbietern aus Oberfranken konnten exquisite Streuobstprodukte probiert werden.

Aktionen

  • Sortenausstellung mit rund 80 Sorten aus Oberfranken
  • Verkostung verschiedener Streuobstprodukte - Streuobstinitiativen und Brenner
  • Fragen zum Streuobst am Glücksrad
Wildlebensräume der bayerischen Kulturlandschaft, 16. bis 18. September
Die Vielfalt, Eigenheit und Schönheit unserer Kulturlandschaft zeichnet Bayern aus. Wir nutzen diese Landschaft auf vielfältige Art und Weise z.B. zur Erholung, Freizeit und Lebensmittelgewinnung. Gleichzeitig ist sie wichtiger Lebensraum für zahlreiche Wildtiere, für die die naturraum- und regionaltypische biologische Vielfalt (Biodiversität) von sehr großer Bedeutung ist. Feldhasen, Rebhühner und Insekten, von der Biene bis zum Schmetterling, finden hier ihren Lebensraum. Welche Bedeutung Wildlebensräume wie Hecken, Blühflächen, Feldgehölze, Ackerrandstreifen oder Brachen für Rebhuhn, Feldhase und Co haben, wurden umfassend vorgestellt. Über Infomaterialien, Bestimmungs-Quiz und Broschüren wurde den Besuchern das Thema näher gebracht. Zusätzlich standen die bayerischen Wildlebensraumberater als fachliche Ansprechpartner in Theorie und Praxis zu Seite.

Aktionen

  • Gehölzbestimmungs-Lernquiz
  • Wildlebensraumberater vor Ort
Aromen vor der Haustür – Pflanzendüfte hautnah erleben, 8. bis 12. September
Drei Personen am Mikroskop entdecken die pflanzlichen Aromen
Die Menschen sind Antennen: Düfte erreichen uns bewusst oder unbewusst und dringen bis in unser Innerstes vor. Ätherische Öle befreien den Geist, steuern Emotionen, Gedanken und unser Wohlbefinden, deshalb ist es wichtig, welche Düfte in unsere Nase gelangen. Fette, Öle, ätherische Öle, natürlich, naturnah, authentisch, kennen Sie sich aus? Experten der LfL zeigten die Unterschiede, erklärten die Zusammenhänge und destillierten ätherische Öle aus frischen Pflanzen. Unbestechlich zeigte das Mikroskop, wieviel wirklich in der Pflanze steckt!

Aktionen

  • Destillation ätherischer Öle
  • Ätherische Ölzellen und Pflanzenstrukturen unter dem Lichtmikroskop
  • „Nasentraining“ an direktdestillierten, ätherischen Ölen
Gebietsfremde Arten – Invasive Schadinsekten, 1. bis 5. September
Was krabbelt da? Asiatischer Laubholzbockkäfer, Citrusbockkäfer und weitere eingeschleppte Arten
Durch die Globalisierung und den damit verbundenen weltweiten Handel wurden in den vergangenen Jahren immer wieder nicht-heimische Insektenarten eingeschleppt. In diesen Arten steckt teilweise ein hohes Schadpotential. Bei uns konnten Sie sich selbst ein Bild dieser Insekten und ihrer Lebensweise machen.

Aktionen

  • Kleine Insekten ganz groß – Detailansichten unter dem Mikroskop
  • Spuren an und im Holz
  • Bastelaktion Asiatischer Laubholzbockkäfer
  • Quiz
Fische in Bayern – vom leckeren Speisefisch bis hin zum Leben im Gartenteich, 19. bis 23. August
Informationen zu moderne Zubereitungsarten. Was macht ein Fischwirt? Welche heimischen Fische passen in den Gartenteich?
Fische erfreuen sich steigender Beliebtheit – sowohl als Nahrungsmittel als auch bei der Anlage von Gartenteichen. Experten der LfL informierten über die Qualität des Nahrungsmittels, den Beruf Fischwirt und die zahlreichen Aspekte der Bayerischen Karpfen- und Forellenteichwirtschaft und der Fischerei in Flüssen und Seen.

Aktionen

  • Fische im Großaquarium
  • Information: Gräten kein Problem
  • Fettmessung an Speisefischen
  • Vorstellung von neuen Zubereitungsmöglichkeiten
  • Filme zur Teichwirtschaft in Bayern
Energiepflanzenanbau – von der Wissenschaft in die Praxis, 15. bis 18. August
Aufgrund des hohen Energiegehaltes werden in landwirtschaftlichen Biogasanlagen neben tierischen Abfallprodukten auch pflanzliche Substrate vergoren, um grüne Energie zu produzieren. Die aktuell wirtschaftlichste Kultur ist der Mais. Welche Kulturen sich noch für die Biogasproduktion eignen, wird seit einigen Jahren an den bayerischen Forschungseinrichtungen untersucht. Das dadurch erlangte Wissen wird im Projekt „Informations- und Demonstrationszentren Energiepflanzenanbau“ aufbereitet und an die breite Öffentlichkeit weiter gegeben.

Aktionen waren

  • Buchweizenhonig zum Probieren
  • Energiepflanzenmemory
  • Demonstrationspflanzen
  • Malen und Rätseln mit den "Pflänzchen" für Kinder
  • Glücksrad mit tollen Gewinnen
  • Samentütchen zum Mitnehmen (Wildpflanzenmischung, Buchweizen, Weidelgras)
Symphonie der Sinne: Die Kartoffel, 1. bis 4. Mai
Kannte Wagner Rheingold? Was war das Geheimnis zwischen Sissi und Ludwig II? Franken mindestens eine Knollennase voraus – Kartoffelpionier Hans Rogler, von Klassik bis Moderne – Schwarzblaue Frankenwälder und Bamberger Hörnla. Spannende Themen rundum die Kartoffel standen auf dem Programm. Dabei konnte so manches Geheimnis der Kartoffel gelüftet werden!

Aktionen waren

  • Aufstellen des Maibaums mit der Kartoffelkönigin Marina I
  • Quiz rund um die Kartoffel
  • Kostproben zur Geprüften Qualität Bayern
  • Anbauberatung für jedermann
  • Kartoffelklös-Attrappen-Werfen nach Noten
  • Gestalten von Schönheiten aus Kartoffeln und Gemüse mit der Künstlerin Huyen-Tran Chau
  • „Mindestens eine Knollennase voraus – Kartoffelpionier Hans Rogler“
  • Kartoffelkönig Eduard Stenger mit Kartoffelsongs
Hopfen – neue Geschmacksrichtungen für besondere Biere, 21. bis 27. Juli
Hopfendolden in Nahaufnahme
Das Hopfenforschungsinstitut der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) stellte seine neuen Special Flavor-Hopfensorten vor, die ohne chemische Zusätze neue Geschmacksrichtungen z.B. mit fruchtigen oder blumigen Aromen im Bier ermöglichen. Ein Bierfass mit der dafür benötigten Hopfenmenge in Form von Naturhopfen, Pellets und Extrakt veranschaulichte die geringe Hopfengabe zum Bierbrauen. In einem Filmbeitrag erhielten die Besucher einen Einblick in den Hopfenanbau, die Ernte und Vermarktung. Alternative Verwendungsmöglichkeiten wurden anhand von Objekten aufgezeigt.

Aktionen

  • Bierverkostung: Sa 23.07. und So 24.07., jeweils 10.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 15.00 Uhr
  • Hallertauer Hopfenprinzessin: Sa 23.07. und So 24.07., Autogramme, Fotos, Interviews
  • Herstellung von Haus- und Gartendeko aus Hopfenreben: So 24.07.
  • Hopfenquiz

Landesgartenschau 2018 in Würzburg

Die nächste Landesgartenschau findet 2018 in Würzburg statt.